Mai 2016

Neuerscheinung: Hip Hip Hurra - unser Papp-Bilderbuch „Tiere aus dem Zoo“ ist da!

Bild des Benutzers Vivian König

In diesem nunmehr dritten Band der Reihe „Mit Babyzeichen die Welt entdecken“ geht es mit einem Affen auf Entdeckungstour zu den „Zootieren“.
Mit den 20 altersgerecht ausgewählten Gebärden auf Basis der Deutschen Gebärdensprache (DGS) werden die Reime und Bilder für die Kleinsten anschaulich und Schlüsselworte leichter verständlich. Die Gucklöcher wecken die Neugier der Kinder und fokussieren auf das wesentliche Element der Gebärde und des Begriffes (z.B. beim Elefanten den Rüssel).
Am Ende des Buches finden Eltern die Möglichkeit, zu den 20 mit Kinderfotos vorgestellten Gebärden auch jeweils ein Video abzurufen, um so die Handzeichen gut nachvollziehen zu können.
Preis: Euro 8,99 / CHF 12,00     Seiten: 22 / Format: 15x15 cm     ISBN: 978-3-9815805-5-6
Es ist erhältlich über http://www.babyzeichensprache.com/buchbest.php,
den Buchhandel und Ihre regionale Zwergensprache-KursleiterIn.

Tags: 

Kindermund

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Meine Kollegin Elisabeth Brandecker hat mir neulich berichtet:
 
 
Kilian mit gut einem Jahr:
 
Wir waren bei Oma und ich habe mit einem Nachbar von Balkon zu Balkon gesprochen. Er hatte einen kleinen Falken gefunden und aufgepeppelt und heute ist der Vogel das erste Mal wieder ohne Leine geflogen. Er hat mir erzählt, dass er nicht weiß wo er gerade ist, aber wenn er Hunger bekommt, wir er schon wieder kommen.
Kilian ist während dem Gespräch neben mir gestanden und hat ein wenig beim Geländer herumgespielt. Ich habe ihn dann genommen und er hat mir gezeigt: "Vogel" "Wo?" "winke, winke"
 
 
eine Weitere Geschichte:
 
Als wir Tauben unten am Feld gesehen haben, habe ich zum Kilian gesagt, schau da sind Tauben. Er hat mich angesehen und gesagt "Haube" und dazu das Zeichen für "Haube" gemacht. Dann hab ich ihm nochmal erklärt, dass es Tauben sind und das Zeichen für "Vogel" dazu gemacht.
 

Tags: 

Das Aufwachsen eines Zwergensprachekindes

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Als Kursleiterin bin ich ja schon einige Jahre in der Zwergensprachefamilie tätig, aber als Mami dann die Zwergensprache tagtäglich erleben zu dürfen ist echt wundervoll. Vor allem ist meine kleine 17 Monate alte Maus schon viele Monate mit ihren Händen sehr gesprächig und lässt mich an vielen ihrer Gedanken teilhaben.
Heute Abend hat sie mir die Entwicklung vom Babyzeichenkind zum Sprechkind vorgeführt in einem dreiWortSatz der besonderen Art ;-)
Mein Mann ist gerade etwas kränklich und schläft daher auf der Couch. Ich habe ihr das dann erklärt und sie hat mich wiederholt:
 
"Papa" (als Zeichen + Wort)
"Gautsch" (Couch) ( als Wort)
"schlafen" (als Zeichen)
 
Ich freue mich noch auf viele solcher Erlebnisse und dass ich es noch ganz vielen Mamis, Papis, Omas und Opas, ... zeigen kann, wie toll die Babyzeichen im Alltag funktionieren und helfen!

Tags: 

Mit Kind zur Arbeit:

Bild des Benutzers Vivian König

Dieser NDR Beitrag zeigt, wie dies im Eltern-Kind-Büro "Rockzipfel" in Hamburg möglich ist. Auch die Zwergensprache ist hier zu Hause.
Beide Ideen kommen übrigens ursprünglich aus Leipzig. Auch bei der Zwergensprache ist es als KursleiterIn möglich, zusammen mit seinem Baby zu arbeiten.
https://www.ndr.de/…/ham…/Mit-Kind-zur-Arbeit,hamj47696.html

Tags: