November 2016

Elefanten-Fingerspiel

Bild des Benutzers Gabriele Koller
Elefanten-Fingerspiel

Passend zu meiner heutigen Babyzeichenstunde eine Bastelidee und ein Gedicht zum Thema Elefanten:

Stampft ein dicker Elefant,
durch das ganze weite Land.

Kommt dann langsam auf dich zu,
und du denkst dir nur nanu.

Da nimmt der dicke Elefant
ganz behutsam deine Hand.

Ich komm doch nur an dich heran,
damit ich dich mit meinem langen Rüssel ein bisschen kitzeln kann.

(Verfasser mir unbekannt)

Tags: 

Gebärden App für den Advent

Bild des Benutzers Vivian König

Im Advent Gebärden lernen - die neue App "24 Gebärden – mit Max und Eni" für das iPad macht es möglich.
Wir freuen uns, dass die Zwergensprache GmbH die Entwicklung dieser Advents-Kalender-App an der Lehrmedien-Werkstatt der Universität Konstanz unterstützen durfte. Sie ist ab sofort wieder im App-Store erhältlich.
https://itunes.apple.com/app/id1055590742
Wir wünschen viel Spaß beim täglichen Türchen öffnen und Gebärden ausprobieren. Teilt doch Eure Erlebnisse dazu mit uns und anderen auf https://www.facebook.com/Zwergensprache.
Wir sind gespannt, welches das Lieblingszeichen Eurer Kinder im Advent sein wird.

Tags: 

Neue Zwergensprache Kursorte ab Januar 2017

Bild des Benutzers Vivian König

Unser langes Zwergensprache-Ausbildungswochenende in Dachau bei München hat wieder viel Spaß gemacht - samt begleitender Papa- und Kinderschar ;-)!
Ab Januar 2017 starten für Euch begeisterte neue Kursleiterinnen in:
Schweiz: Bern, Biel, Geroldswil, Dietikon, Schlieren
Deutschland: München, Dachau, Regen und Deggendorf
Österreich: Graz
Ungarn: Sopron
Schon jetzt könnt Ihr Euch dort für unsere Eltern-Kind-Spielgruppen und Workshops zu Babyzeichen vormerken lassen. Wir freuen uns auf Euch!
http://www.babyzeichensprache.com/termine.php

Tags: 

Die Macht der Sprache

Bild des Benutzers Vivian König

Der im Oktober im Schweizer ElternMagazin „Fritz und Fränzi“ erschienene Artikel "Die Macht der Sprache" berichtet auf eindrucksvolle Weise über die Forschung von Dana Suskind und zeigt dabei die enorme Wichtigkeit der direkten sprachlichen Kommunikation zwischen Babys und ihren Bezugspersonen von Geburt an auf.
 
Die Autorin betont die bedeutende Rolle, die die persönliche Ebene der Sprache zwischen Eltern und Kind für die Entwicklung der Kinder spielt.
 
In dieser Grundhaltung finden wir genau dieselben Werte wieder, die uns in unseren Zwergensprache-Eltern-Kind-Gruppen für den wertschätzenden und auf Augenhöhe stattfindenden Austausch von Anfang an wichtig sind.

Bei der Zwergensprache bzw. bei Babyzeichen ganz allgemein wirkt nun die Verbindung zwischen gesprochenem Wort und einer bildhaft untermalenden Geste als ein weiterer Hebel für den Spracherwerb, da die haptische, optische und akustische Wahrnehmung unterstützt wird – alles  wichtige Kanäle für das Sprechen Lernen.
 
Die Bezugsperson befasst sich intensiv und immer in direktem  Blickkontakt mit dem Kleinkind. Das Baby fühlt sich so von Anfang an wahr - und ernstgenommen und entwickelt eine selbstbewusste, selbstwirksame Kommunikationsfähigkeit.

Dass der direkte soziale Austausch zwischen einem Baby und seiner Betreuungsperson ein Schlüsselfaktor für die Lautsprache ist, können wir daher nur unterstreichen und aus eigenem Erleben bestätigen, dass dies durch sprachbegleitende Babyzeichen hervorragend realisiert werden kann.
 
Das Lächeln und das Glück in einem Babygesichtchen, das sich verstanden fühlt, sprechen Bände und animieren beide Seiten dazu, im Dialog zu bleiben – da können sicher viele von Euch nur zustimmen.

Tags: 

Rückblick: Zwergensprache beim Aktionstag "Miteinander verbunden wachsen" in Dresden

Bild des Benutzers Anke Speck

Am Samstag, den 22. Oktober 2016, waren wir, das Zwergensprache-Team Dresden, beim Aktionstag "Miteinander verbunden wachsen" in der Dresdner Centrumgalerie dabei. Tatkräftig unterstützt von unserer Kollegin Sara Borrmann haben wir in unserem gemütlichen Vorlesezelt kleine und große Bücherfreunde empfangen und zahlreiche neugierige Fragen rund um die Babyzeichensprache beantwortet. Im Rahmen des Bühnenprogramms gestalteten wir u.a. die "Geschichte vom kleinen Marienkäfer, der nicht spazieren gehen wollte", illustriert mit Bildern aus den Zwergensprache-Bilderbüchern, musikalisch untermalt und mit Babyzeichen begleitet: Unsere kleinen Zuschauer waren denn auch mit Augen und Ohren ganz bei der Sache...- eine rundum gelungene Aktion :)
Marianne Irmer & Anke Nagel, Zwergensprache-Kursleiterinnen in Dresden

Tags: 

Messe in Zürich "Kinder und Lernen"

Bild des Benutzers Vivian König

Am 6. November könnt Ihr auf dieser Messe in Zürich die Zwergensprache kennenlernen. Unsere Kursleiterinnen Sarah Tilgner und Desiree Yardong freuen sich auf Euch!
http://www.babyzeichensprache.com/zwergenspra…/…/zuerich.php bzw. www.kinderundlernen.ch

Tags: 

Zwergensprache im WORTREICH

Bild des Benutzers Vivian König

Im WORTREICH in Bad Hersfeld - der Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation gibt es in der Abteilung für Gebärdensprache auch ein tolles Exponat von uns zur Zwergensprache.
Damit Ihr Babyzeichen im Museum nun auch live lernen könnt, gibt unsere Regionalleiterin für Hessen Bettina Bier dort am Samstag, den 26.11.16 von 13.00 bis 16.00 Uhr einen Workshop für Eltern, Großeltern oder Fachkräfte aus der Kinderbetreuung. Anmelden könnt Ihr Euch unter 05622 7124970 oder Bettina.Bier@babyzeichensprache.com. Auch für den Januar 2017 ist ein weiterer Termin in Planung.
Weitere Infos aus der Bad Hersfelder Presse unter: http://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/lieber-teddy-oder-hase-691...

Tags: