Januar 2018

Kindermund ;-)

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Die Zwergensprache lebt von Geschichten jeder einzelnen Familie, die jeden Tag mit Babyzeichen ihren Alltag erleichtern und verschönern. Für euch zwei Geschichten von Mia, danke dass ich sie teilen darf:
 
18 Monate:
Wir sind bei Freunden zum Essen eingeladen, es wird Salat geschnipselt, Mia will das Messer angreifen und es heißt
"Vorsicht, das ist scharf!"
Mia schaut mich fragend an und "sagt" Schaf und das Zeichen dazu ;-)
 
ca. 15 Monate:
Wir sind am Spielplatz, Mia schaukelt und weil mich die Sonne blendet hab ich die Hand auf die Stirn gelegt und sie "sagt" "Mama suchen?"
 
 
Babyzeichen machen viel Spaß für die gesamte Familie und man kann immer gleichzeitig Unklarheiten bereinigen, weil unsere Kinder danach "fragen" können.
 

Tags: 

Dresdner TrageTage vom 31. Mai bis 2. Juni 2018

Bild des Benutzers Katharina Morgenstern

Vom 31. Mai bis 2. Juni lädt die Trageschule Dresden zu einer Konferenz unter dem Thema „Tragen als Kommunikation – Kommunikation durch Tragen“ ein.
Den Einstieg ins Thema wird Katharina Morgenstern (Kursleiterin der Zwergensprache aus Stolpen) mit dem Vortrag „Babyzeichensprache – Auf Augenhöhe kommunizieren“ gestalten.
Weitere spannende Vortragsthemen sind die folgenden: „Konduktiver Förderung - den Alltag als Therapie gestalten?“, "Salutogenese - was Kinder und Familien stärkt“, „Verbunden-gesunden: Kommunikation, Spiegelneuronen und Kohärenz“, „Mexiko - das Tragen als Regierungsprojekt“, "Alte Tragekultur: Japan“, "Was der Kommunikation Halt gibt“, „Oxytocin, das Hormon der Nähe“, "Evidenzebasierte Medizin - Kann man das beweisen ...?“
Außerdem wird es eine große Ausstellungsfläche mit zahlreichen Anbietern von Tragetüchern, Tragehilfen, Büchern rund ums Kind, Kursanbietern etc. geben, sowie Gesprächsrunden und Workshops.
Pantomime und eine Verlosung werden das bunte Programm dann abrunden und beenden.
In diesem Sinne eine HERZLICHE EINLADUNG nach Dresden.

Tags: 

Petition zur Umsetzung von Gebärdensprache im Bildungswesen

Bild des Benutzers Vivian König

Bitte unterzeichne auch Du wie viele unserer Zwergensprache Kursleiterinnen diese Petition für die Umsetzung von Gebärdensprache im Bildungswesen! Es braucht viele Unterschriften, um etwas zu bewegen - sowohl in Krippen und Kitas, aber auch an Schulen sollten Gebärden zum Einsatz kommen - nicht nur in Sachsen, sondern landesweit: www.openPetition.de/!gehoerlosekinder
Bitte teilt den Link auch im Freundeskreis und den sozialen Netzwerken. Dankeschön!

Tags: 

Wohltuende Zeichen

Bild des Benutzers Katharina Morgenstern

Unser Jüngster Sohn (2,5 Jahre) kann wunderbar sprechen. Ein Zeichen nutzt er jedoch weiter - ENTSCHULDIGUNG. Es ist so herzerwärmend, wenn er sich bei den großen Brüdern oder uns Eltern entschuldigt (wenn z.B. ein Glas zu Bruch ging oder er sauer war) und dabei mit seiner kleinen Hand über die andere Hand streichelt als Zeichen für "Entschuldigung". Dieses "Streicheln" wirkt einfach wohltuend und jeder nimmt die Entschuldigung gern an!!!