Oktober 2018

Erfahrung einer Mutter mit päd. Hintergrund

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Da das Thema Babyzeichensprache nicht nur mein Interesse als Mama, sondern auch als Pädagogin weckte, meldete ich uns für einen Kurs an, als meine Tochter Emma 5 Monate alt war.
Wir haben uns bei Elisabeth sofort sehr wohl gefühlt und ich war von Anfang an hellauf begeistert von der Zwergensprache.
Es dauerte eine Zeitlang bis Emma die Zeichen selber ausführte, ich hatte jedoch das Gefühl, dass sie schneller verstand was ich ihr mitteilen wollte, wenn ich die Zeichen mit der Sprache verband.
Ihre ersten Zeichen, die sie selbst machte, waren `mehr` bzw. `nochmal`, fertig`, ´essen`, ´Ente`, ´WO`, ´schlafen`, ...
Es war so toll, dass sie mir in verschiedenen Situationen mitteilen konnte, ob sie etwas nochmals machen oder haben möchte oder ob es genug ist ... vom Essen bis zum Schaukeln, in allen möglichen Situationen konnte sie die Zeichen anwenden. Mittlerweile ist Emma 2 Jahre alt und aus den Büchern und der App, aber auch im Fortgeschrittenen Kurs lernen wir immer noch neue Zeichen die immer noch zur Anwendung kommen, obwohl Emma nun schon viele Wörter sprechen kann.
Momentan verwendet sie am häufigsten die Zeichen für `Maus`und `Spinne`.
Bis heute liebt sie es Fotos und Bilderbücher vom Zwergensprachekurs anzusehen und ich kann diesen Kurs oder einen Workshop allen Mamas, aber auch Früherzieherinnen wärmstens ans Herz legen, um den Weg für eine gelungene Sprachentwicklung zu ebnen.

Tags: 

Zwergensprache Ausbildungstermine für 2019

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Zwergensprache-Kursleiter-Ausbildungen wurden nun die 2019er Termine veröffentlicht:
http://www.babyzeichensprache.com/termine-kursleiter.php

Neue Kolleginnen & Kollegen sind in unserem großen Netzwerk immer herzlich willkommen. An vielen Orten suchen wir dringend babyzeichen-begeisterte Verstärkung!
Infos zum Netzwerk gibt es hier:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php
Gutscheine der Bildungsprämie können gern bei uns eingereicht werden.

Tags: 

Kindermund

Bild des Benutzers Andrea Gruber

meine Geschichte für den Blog: (von Sigrid W. Aus dem Kurs)

Eine Kursmama schaut mit ihrer kleinen Tochter Mira alte Urlaubsfotos an, darunter auch ein Bild vom Meer. Mira schaut fragend das Bild an und die Mama erklärt: “Das große Wasser ist ein Meer. Wenn die Mira groß ist, fährt sie auch einmal ans Meer.“
Nach längerer Zeit kommt die Kleine und zeigt immer das Zeichen für “noch einmal/ mehr“, bis die Mama erkennt, dass sie das Foto vom “Meer“ = für sie “mehr“ sehen möchte.

Tags: 

Noch mehr 10-jährige Jubiläen!

Bild des Benutzers Vivian König

Allen Grund zu Feiern hatten auch diese drei Zwergensprache-Kolleginnen: Karin Patton aus Wil (CH), Claudia Spelz aus Oberhausen (D) und Linda Walther aus Chemnitz (D) sind seit über 10 Jahren dabei. Danke für unseren gemeinsamen Weg und Euer großartiges, fortlaufendes Engagement für die Babyzeichensprache!

Tags: 

Wir feiern - 10 Jahre Babyzeichen in Österreich!

Bild des Benutzers Vivian König

Und natürlich war zum Jahreskongress die Feier zum 10jährigen Jubiläum der Babyzeichensprache in Österreich ein unvergessenes Highlight! Danke nochmal für all die unzähligen Leckereien auf dem landestypischen Spezialitäten-Buffet, die wir alle schlemmen durften, danke an Astrid Saragosa für das gemeinsame Trommeln, dem Regio-Team von Maria Gfrerer aus Kärnten und der Steiermark für Eure tolle  Musikeinlage, an Andrea Gruber für das lustige Dialekte raten und an die kleine Martha, die den roten Teppich so richtig ausgekostet hat. Echt schön wars!

Tags: 

Zwergensprache Jahreskongress 2018 in Salzburg

Bild des Benutzers Vivian König

Zum Zwergensprache Jahreskongress 2018 in Salzburg waren kürzlich unsere KursleiterInnen aus 5 europäischen Ländern vereint.
Die spannenden Weiterbildungsthemen reichten von einer sehr praxisnahen und einfühlsamen Einführung ins „Marte Meo Konzept“ durch Ramona Majer aus der Schweiz über einen aktivierenden Impulsvortrag zum „NLP“ mit Betty Bier und einem abwechslungsreichen Workshop für „musikalische Früherziehung mit den Kleinsten“ bei Christina Foramitti hin zur Harmonisierung der eigenen Selbstheilungskräfte durch „Heilsame Hände & Jin Shin Jyutsu“ mit Felicitas Gräfin Waldeck und dem Thema  „Artgerecht selbständig werden“ mit der unvergleichlichen Nicola Schmidt.
Beschwingt und erfüllt mit unzähligen schönen Eindrücken und Gesprächen dieses gemeinsamen Wochenendes starten wir nun alle in unsere Herbst-Kursrunde.

Tags: 

Neue Standorte für Kita-Seminare und Fortgeschrittenen-Kurse

Bild des Benutzers Vivian König

Zwergensprache Kurse für fortgeschrittene Familien gibt es als Eltern-Kind-Gruppen und Workshops genauso wie unsere Kita-Seminare zu Babyzeichen für Erzieherinnen und Tagesmütter nun auch an diesen Standorten:
in Deutschland bei:
- Sabine Woller in Köln
- Kerstin Fehst in Stuttgart
- Lorena Bellersen in Münster
- Sandra Froschauer in München
- Hanna Kanert in Hattersheim

in Italien bei:
- Edeltraud Matzohl in Meran und Schlanders
in Österreich bei:
- Bettina & Gerhard Dutzler in Gmunden und Vöcklabruck
- Kathleen Kammerer in Bad Hall
- Karin Ingolitsch in Graz
- Doris Reichhard in Amstetten

 

Tags: