Januar 2022

Vogelfutter-Plätzchen

Bild des Benutzers Carolin Pfitzner

Im Winter ist es kalt und so langsam geht den Vögeln das Futter aus. Daher "backen" wir heute Vogelfutter-Plätzchen.

Ihr braucht dafür nur ein paar Zutaten/Materialien:
* Kokosöl / Kokosfett
* verschiedene Körner (SonnenblumenKerne,Kürbiskerne, Erdnüsse essen Vögel auch gern)
* verschiedene Muffinformen
* Strohalm
* Kordel zum Aufhängen

So geht's:
* Kokosöl in einem Topf erhitzen
* Kerne,Nüsse,... in die Muffinformen geben
* Strohhalm zerschneiden und an die Stelle platzieren, wo die Kordel durchgezogen werden soll
* flüssiges Kokosöl über die Saatmischung gießen
* in den Kühlschrank oder nach draußen stellen
* wenn das Kokosöl wieder fest geworden ist, können die Plätzchen aus der Form gelöst, der Strohalm entfernt und durch das Loch entsprechend die Kordel durchgeführt werden
* fertig sind die Vogelfutter-Plätzchen
* am Ende warm anziehen und gemeinsam mit dem Kind einen schönen Platz am Baum suchen und aufhängen

Passende Babyzeichen:
kalt, Vögel, essen, Keks, Nuss, kochen, fertig, anziehen, warm, Baum

Tags: 

Babysprache im Kanga TV

Bild des Benutzers Vivian König

Erlebe das Interview von Kanga-Gründerin Nicole Pascher mit der Gründerin unseres Zwergensprache Netzwerkes Vivian König hier auf Youtube bzw. Facebook in der KangaTV Folge Nr. 6:

https://fb.watch/9h9PzZWUNq/

Du erfährst mehr dazu, wie schon die Kleinsten mit uns kommunizieren und wie Du Dein Baby besser verstehen lernst:

Sei es als Neugeborene ab dem ersten Lebenstag mit den reflexbasierten Lauten der Dunstan Babysprache, um ihre wichtigsten Grundbedürfnisse wie Hunger, Müdigkeit, volle Windel, Bauchweh usw. zu äußern (Kurse unter: www.dunstanbabysprache.com).

Oder sei es für Babys und kleine Weltentdecker zwischen 6 Monaten und zwei Jahren mit Hilfe der spielerischen, sprachbegleitenden Babyzeichen der Zwergensprache, die zahlreiche spannende Einblicke in die Gedanken- und Erlebniswelt von Kleinkindern ermöglichen und sie bedürfnisorientiert und bindungsstärkend auf ihrem Weg zur Lautsprache begleiten (Kurse unter: www.zwergensprache.com).

Tags: 

Zwergensprache Podcast von Dad´s Life

Bild des Benutzers Vivian König

Kennst Du schon die Podcast Folge von Dad´s Life zur Babyzeichensprache? Höre hier doch mal rein und erfahre, was Babyzeichen bringen, welche Erlebnisse Papas damit haben und warum Du Dich durch die Verwendung der einfachen, bildhaften Handgesten auf etliche besondere Augenblicke mit Deinem Nachwuchs freuen kannst. Die wären sonst sicher ganz unbemerkt an Dir vorbei gegangen... Ausprobieren lohnt sich!

Simone Kostka und Zwergensprache Gründerin Vivian König verraten in diesem kurzweiligen Interview mehr:

https://dadslife.at/dads-blog/babyzeichensprache-podcast/

Tags: 

Die Hühner

Bild des Benutzers Heidi Ruppert

Als mein Sohn gerade ein Jahr alt war, haben wir oft einen Spaziergang zu den Hühnern in der Nachbarschaft gemacht. Die fand er immer super und das Babyzeichen für "Huhn" war so schnell gelernt. Eines Nachmittags zu Hause zeigte er mir plötzlich das Zeichen für Huhn. Ich schaute mich um, konnte aber kein Huhn entdecken. Dann fiel mir ein, dass wir am Morgen bei den Hühnern vorbeigegangen waren. Wir haben uns dann gemeinsam mit den Zeichen an die Hühner erinnert, über unseren Spaziergang geredet und uns das Bilderbuch "Tiere auf dem Bauernhof" aus der Reihe "Mit Babyzeichen Die Welt entdecken" angesehen. Ohne Babyzeichen hätte mein Sohn mir nicht erzählen können, an was er gerade gedacht hat!

Tags: 

Schneeflocken basteln

Bild des Benutzers Carolin Pfitzner

Da der Schnee diesen Winter noch nicht bei Jedem angeklopft hat, gibt es heute eine Bastelidee, welche die Schneeflocken zu uns nach Hause bringt.

Material
Dazu braucht ihr nur weißes Papier und Kleber.

Bastelanleitung
1) Schneidet zuerst 3 längliche Streifen aus weißem Papier aus.
2) Dann schneidet ihr aus den Spitzen eine Zacke heraus.
3) Anschließend klebt ihr die Streifen über Kreuz zu einer Schneeflocke zusammen.
4) Dann ist die erste Schneeflocke schon fertig.
Dabei können Euch schon die kleinsten Kinderhände helfen. Bereitet einfach die Papierstreifen vor und lasst euch beim Übereinanderlegen und Kleben helfen. Bastelt so viele Flocken wie ihr wollt und schmückt damit eure Fenster.

Babyzeichen, die ihr dazu zeigen könnt: Schnee, weiß, kalt, basteln, Fenster, helfen, noch mehr, fertig

Tags: 

Kniereiter "Schlittenfahren"

Bild des Benutzers Heidi Ruppert

Schön langsam kommt er ja wieder, der Schnee. Wenn es aber draußen nicht geht mit dem Schlittenfahren, könnt ihr mit euren Kleinen diesen Kniereiter in der warmen Stube ausprobieren:

Kniereiter: SCHLITTEN FAHREN

Schlitten fahren, Schlitten fahren (auf den Beinen reiten)
Hui den großen Berg hinunter.
Erst die kleinen spitzen Buckel, (klein und schnell)
dann die großen, die so stoßen. (hoch und langsam)
Eine Kurve um den Baum - (Kind nach rechts und links bewegen)
Ach herrje, da steht ein Zaun! (mit beiden Beinen stoppen, STOP-Zeichen)
Ich rufe laut: „Juch-he!“ (Kind ruft „Juch-he!“)
- und liege dann im Schnee. (Kind zur Seite fallen lassen)

Dann das ganze nochmal (natürlich mit dem "Nochmal-Zeichen", das Lieblingszeichen von ganz vielen Kindern)! :-)

Passende Babyzeichen: Schlitten, Berg, Baum, stop, sich freuen (Juch-he), nochmal und natürlich Schnee!

Tags: 

Ein Winterfingerspiel

Bild des Benutzers Lucia Schneider

"Jetzt ist es draußen *kalt*,
und weißer *Schnee* fällt bald.
Die *Vögel* fliegen hin und her, und finden oft kein *Futter* mehr.
Kommt, bauen wir ein *Haus*,
und streuen darin *Futter* aus,
für unsere liebe *Vogelschar*, so wie jedes Jahr!"

Ein wunderbares Fingerspiel und dazu passen die Gebärden: kalt, Schnee, Vögel, essen (Futter), Haus.
Die Stellen habe ich euch mit * makiert.
Viel Spaß damit und dann *nochmal* :-)

Tags: 

Ein Waldspaziergang

Bild des Benutzers Lucia Schneider

Als unsere Tochter ungefähr 16 Monate alt war spazierten wir durch den Wald und uns kam ein brauner Vierbeiner entgegen. Sie gebärdete gleich "Teddy", ich musste ein wenig schmunzeln aber erklärte ihr, dass das ein "Hund" ist. An der nächsten Weggabelung kam uns ein weißer Vierbeiner entgegen. Unserer Tochter schaut mich an und gebärdete "Schaf" und ich erklärte, dass das auch ein "Hund" ist. Wir spazierten noch ein wenig durch den Wald als uns der nächste Hund begegnete. Da schaute sie mich grinsend an und gebärdete "Hund". Ich musste lachen und bestätigte sogleich mit der "Hund" -Gebärde.
Wie schön, dass wir uns schon so früh austauschen konnte bei dem was wir so sehen und erleben.

Tags: 

Ein gutes und gesundes neues Jahr

Bild des Benutzers Sandra Roland
Ein gutes neues Jahr 2022

Wir wünschen allen Familien ein gutes und gesundes neues Jahr!

Da wir einen Hund haben, gibt es bei uns schon lange kein Feuerwerk mehr an Silvester.
Dieses Jahr kamen die Kinder von Freunden nach Hause und wollten unbedingt ein Feuerwerk haben.
Wir haben erklärt und versucht aufzuklären, kamen aber mit all unseren Argumenten nicht an.
Es war klar, es musste eine für uns Akzeptable Alternative her.
Sternspritzer sollten diese Alternative darstellen.
Am 31.12. sind die Kinder um 21:30 freiwillig ins Bett gegangen, am 1.1. zum Frühstück wurde dann das Feuerwerk eingefordert.
Die Sternspritzer kamen am Frühstückstisch zum Einsatz, die kleinen haben wie wild Sterne gebärdet und passend dazu hab ich den Kindern die Geschichte von Lauras Stern erzählt.
Was soll ich sagen, auch die große Tochter (11) möchte nächstes Jahr wieder so ein schönes Feuerwerk :-)

Tags: