einfach

Wetterstation basteln

Bild des Benutzers Simone Dasek

Wetterstation

Ich hatte damals für meinen Kleinen eine Wetterstation gebastelt. Jeden Morgen sind wir zum Fenster und haben geschaut, was für ein Wetter heute ist. Hab ihn auf den Arm genommen und er stellte den Zeiger auf das entsprechende Wettersymbol. Dazu sangen wir das Lied über das Wetter und konnten so schon super die Zeichen dazu machen und hatten so jeden Morgen unsere Routine.

Bastelmaterial: alles beim Pagro oder Müller erhältlich
• 1ne dickere Filzplatte
• dünnere Filzplatten in verschiedenen Farben
• 1ne Musterbeutelklammer
• 1 kleines Stück Karton für die Zeiger
• Evtl. Wackelaugen und Pompons
• Schere und Kleber
• Edding

Aus den dünneren Fließ habe ich die Wettersymbole ausgeschnitten. Aus einem Stück Karton habe ich einen Zeiger ausgeschnitten und am Ende ein kleines Loch gemacht, sowie eines in der Mitte der dickeren Filzplatte. So konnte ich eine Musterbeutelklemmer anbringen und war drehbar. Ich habe es noch mit einer Filzplatte bunter gemacht, damit die Klammer und Karton nicht sichtbar ist.
Gesichter habe ich aufgezeichnet mit einem Edding und als Augen hatte ich Wackelaugen, da ich sie eh zu Hause hatte und als Nase Pompons.
Bei meinem Bild fehlen schon die Nasen und ein Paar Schneeflocken bzw. Regentropfen. Hängt jetzt mittlerweile 8 Jahre bei uns an der Wand.
Sie hing etwas höher, damit die Gefahr nicht bestand, die Stecknadeln zu erwischen. Hatte damals keinen anderen Platz als es an der Wand zu befestigen.

Tags: 

Rezept für Feuchttücher

Bild des Benutzers Simone Dasek

Feuchttücher selbst herstellen

Da ich viel auf Nachhaltigkeit achte, bin ich damals auf das Rezept für alternativen zu Feuchttüchern gestoßen und möchte es sehr gerne mit euch teilen. Es geht auch sehr einfach.

Zutaten:
• 100ml Rosenhydrolat (Apotheke)
• 50ml Mandelöl
• 1 Sprühflasche (dunkles Glas)

Zutaten in die Sprühflasche füllen und bei Bedarf aufs Klopapier sprühen. Vor Gebrauch müsst ihr es kurz schütteln. Das Klopapier „bröselt“ auch nicht, nachdem es eingesprüht wurde.
Für unterwegs hatte ich in der Wickeltasche immer eine kleinere Flasche und für zu Hause eine größere.

Tags: 

Zwergensprache in "Chancen durch Interkulturalität"

Bild des Benutzers Vivian König
Zwergensprache KITA Programm Resonanz

In der Winterausgabe der KITA Zeitung "Chancen durch Interkulturalität" aus Merzig im Saarland berichtet eine Erzieherin aus der Krippe über ihre Erfahrungen mit der Zwergensprache in einem multikulturellen Umfeld und schreibt u.a. Folgendes:
„Der Vorteil für Eltern und Erzieherinnen ist die sofortige Anwendbarkeit der Gesten ohne große Vorbereitung. Sobald der Grundgedanke „gleiches Wort = parallel gezeigte Gebärde“ verstanden und gelebt wird, werden die unterstützenden Gesten zum Alltag.
Und plötzlich merkt man, wie einfach es für alle Beteiligten sein kann, sich trotz Sprachbarriere zu verstehen.“

Weiteres Feedback aus anderen Einrichtungen gibt es unter:
http://www.babyzeichensprache.com/kita-resonanz.php

 

Tags: