Blumen

Hase oder Selbstpflückspiel basteln ganz einfach

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Wer gerne bastelt und auf Tiere steht, findet hier einen super süßen Hasen, der mit den Händen der Kinder gebastelt werden kann. Auch in unseren Zwergensprache Kursen wird immer wieder mal gebastelt oder gebasteltes von der KL mitgebracht.

https://www.instagram.com/reel/CpEGT3aL3rB/?utm_source=ig_web_copy_link

oder ihr und eure Kinder stehen auf Blumen? Ihr wollt sie aber nicht auf der Wiese alles ausreißen lassen? Dann pflückt ein paar Gänseblümchen und bastelt ein Selbstpflückspiel wie auf dem Bild

Tags: 

Ein blumiger Fotogruss - zum Vatertag

Bild des Benutzers Angelika Macher

... oder natürlich auch zu jedem anderen Anlass!

Nimm ein Foto von deinem Kind/dir und schneide den Kopf aus. Klebe es auf ein Blatt Papier (bunt oder weiß - je nach Vorliebe, am besten etwas dicker - 160-250g).

Für die Blumen / Blüten nimm ein quadratisches buntes Papier. Falte das Papier zu einem Dreieck. Dieses Dreieck faltest du ein zweites Mal zur Hälfte. Merke dir nun genau, wo die Spitze des Daches ist, wenn du es ein drittes Mal zu einem Dreieck faltest. Dort, wo die losen Spitzen des gefalteten Dreiecks sind, wird nun die runde Form eines Blütenblattes ausgeschnitten. Die erste Blüte ist fertig. Und schon beginnt das Falten mit dem nächsten Blatt Papier von vorne.

Du brauchst ca. 25 Blüten - natürlich abhängig von der Größe.

Jetzt klebst du mit den Blüten einen hübschen Rahmen oder eine neue Frisur, einen Hut oder lange Zöpfe.

Fertig ist das Kunstwerk!

ALTERNATIVE:
Es können natürlich auch Herzen oder andere Formen aus dem bunten Papier ausgeschnitten werden.

Tags: 

Mit Babyzeichen den Frühling erleben

Bild des Benutzers Karin Feist

Der Frühling ist da und überall blüht es! Dann ist auch in meinen Eltern-Kind-Kursen wieder Zeit zum Blumen betrachten. Mit Gänseblümchen, Löwenzahn und Hornveilchen dürfen die Kinder im Kurs Blumen nicht nur anschauen und anfassen, sondern auch mit dem Mund erleben. Das könnt ihr auch zuhause gerne ausprobieren und mit dem Babyzeichen für Blume kombinieren. Wichtig dabei: sammelt nur Blüten, von denen ihr sicher wisst, dass sie essbar sind (siehe oben), sammelt nur auf Wiesen, die nicht gedüngt werden oder als Hundeklos genutzt werden oder sich direkt neben einer Strasse befinden. Nehmt auch keine Blumen, die ihr in Gärtnereien oder Baumärkten gekauft habt, die sind meist gedüngt. Und noch ein Hinweis: der weiße Saft, der bei den Löwenzahnblüten unten austritt ist nicht giftig, macht aber evtl. Flecken auf den Kleidern.
Und dann viel Spaß beim Blumen erleben!
PS: Gänseblümchen und Hornveilchen eignen sich auch super als essbare Deko auf Salaten und Kuchen!

Tags: