Blume

BINGO! Die zurzeit beliebteste Variante - outdoor :-)

Bild des Benutzers Katharina Plank

Ihr könnt das Wort "outdoor" schon gar nicht mehr hören?
Geschweige denn lesen?

Zugegeben - ich auch nicht. Doch ist die Sommerszeit einfach zu schön und das Durchatmen an der frischen Luft zu wichtig, um nur aus Trotz die eigenen 4 Wände anzustarren :-)

Hier also eine spannende Möglichkeit - ob beim Wandern, am See oder im eigenen Garten - die Natur mit unseren Kindern auf neue Art zu entdecken:

Farben-Bingo!

Was ihr dazu braucht?
1 x 6er Eierkarton
1 x Papiervorlage mit 6 verschiedenen Farben

+ viel Neugier und gute Augen!

Dass sich in einem Wald die Farbe "Lila" schneller füllen lässt als "Gelb", im See abgeschliffene grüne Glassteine zu finden sind, einem das eigene Kind die einzige blaue Blüte im Garten vor der Nase weggeschnappt hat... eine erstaunliche Vielfalt an neuen Blickwinkeln und Erlebnissen ist vorprogrammiert!

Die passenden Babyzeichen für die jeweiligen Farben - oder einfach nur für "wo", "finden", "freuen"... - werden den "Such"spaß mindestens verdoppeln :-)

Also dann - ab nach draußen!

Eure Katharina

Tags: 

Lecker Pizza!

Bild des Benutzers Anja Berlit

Ein wunderschöner Tag, um spazieren zu gehen. Und eigentlich das erste Mal, dass unser kleiner Mann (14 Monate) während dessen nicht im Kinderwagen schlief, sondern ganz neugierig seine Umwelt beobachtete. Und so konnte er uns freudig all die Dinge zeigen, die er so entdeckte. Da waren die „Vögel“ in der Luft, die „Blumen“ am Wegesrand, das „Wasser“ in der Werra und die vielen „Fahrräder, Mopeds und Autos“, die an uns vorbeifuhren.
Plötzlich zeigt uns der Kleine „essen“ und ich denke - warum essen? - hat er Hunger? - das Zeichen kommt doch sonst nie so spontan. Doch dann wird es mir klar! Auf der anderen Straßenseite ist eine Pizzeria mit einem großen Schild, auf der eine Pizza ist und es duftet sooo lecker!!!

Es ist so toll, wenn man in die Gedankenwelt der Kinder hineinschauen kann! Vielleicht hätte er mit dem Finger drauf gezeigt und jedes Mal „da“ gerufen. Aber hätte ich dann gewusst, dass er das leckere Essen meint?

Liebe Grüße eure Anja

Tags: 

Blumensamen-Ostereier

Bild des Benutzers Vivian König

Von unserer Zwergensprache-Kursleiterin Katharina kommt diese rasch mit Kindern anzufertigende Oster-Bastelidee: BLUMENSAMEN-OSTEREIER – auch bekannt als Samenbombem oder seed bombs – die lange für Freude sorgen. Die einfache Anleitung für Euch kommt in unserem heutigen Video. Dazu passen z.B. die Babyzeichen für EI, BLUME, GRAS, SCHENKEN, BASTELN, WASSER,... Das Video findet Ihr auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Zwergensprache/

Tags: 

Basteln mit Handschuhen Teil 2 - Die Blume

Bild des Benutzers Camilla Leithold

In der letzten Woche habe ich Euch auf ein wertvolles Bastelmaterial aufmerksam gemacht: die Baumwollhandschuhe aus der Apotheke. Jetzt zeige ich Euch was ihr damit noch anstellen könnt.
Heute habe ich meine Tochter mit dem Schlitten in den Kindergarten gebracht, es waren -13°C, eisige Luft und strahlend blauer Himmel ohne eine einzige Wolke, die Sonne hat ihr Bestes gegeben. In diesem Moment habe ich mir den Frühling und warmes Wetter tatsächlich nicht herbeigesehnt, aber sonst denke ich oft an sonnige Tage, an denen eine leichte Strickjacke ausreichend ist, ich denke an Sonnenschein und die ersten Blümchen auf der Wiese. Diese Zeit kommt bald wieder und da gibt es doch nichts Schöneres, als mit den Kleinsten die Natur zu entdecken. Übt doch am besten jetzt schon mal das Zeichen für Blume! Dieses Zeichen ist mir persönlich sehr wichtig, weil es zu den ersten Zeichen zählt, die meine Tochter mit 10 Monaten zeigen konnte.
Aber nun zur Bastelei: Für den Babyzeichenkurs habe ich mir einen Baumwollhandschuh grün eingefärbt, das geht einfach und schnell mit der Färbefarbe aus der Drogerie. Wer ein Händchen für Naturfärbemittel hat, kann sich hier aber auch austoben. Während der Handschuh trocknet kann man schon mal aus Bastelfilz Blütenblätter zuschneiden. Für einen guten Kontrast habe ich mich für gelbe und rote Blütenblätter entschieden, der Kreativität sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Die Blütenblätter werden später an jeden Finger des Handschuhs genäht, am besten mit der Hand. Das war´s eigentlich schon. Das Zeichen für "Blume" soll ja an eine aufblühende Blume erinnern. Am besten zeigt ihr das Zeichen direkt unter der Nase, so, als würdet ihr an der Blume riechen.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln und würde mich sehr über ein Bild Eurer Exemplare freuen! Alles Liebe, Eure Camilla

Tags: