Hase

Hase oder Selbstpflückspiel basteln ganz einfach

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Wer gerne bastelt und auf Tiere steht, findet hier einen super süßen Hasen, der mit den Händen der Kinder gebastelt werden kann. Auch in unseren Zwergensprache Kursen wird immer wieder mal gebastelt oder gebasteltes von der KL mitgebracht.

https://www.instagram.com/reel/CpEGT3aL3rB/?utm_source=ig_web_copy_link

oder ihr und eure Kinder stehen auf Blumen? Ihr wollt sie aber nicht auf der Wiese alles ausreißen lassen? Dann pflückt ein paar Gänseblümchen und bastelt ein Selbstpflückspiel wie auf dem Bild

Tags: 

Fingerspiel

Bild des Benutzers Karin Ingolitsch

Fingerspiele sind eine lustige Abwechslung und sind immer mit dabei. Egal ob an der Supermarktkasse, im Wartezimmer oder bei der Haltestelle: ein Fingerspiel ist im wahrsten Sinne des Wortes immer bei der Hand. Hier kommt eines, in dem ein Hase, der in dieser Jahreszeit in aller Munde ist, vorkommt.

Der Vogel singt.
Der Hase springt.
Der Hahn kräht.
Der Papa mäht.
Der Käfer brummt.
Die Biene summt. (Hier kann das Kind in der Handfläche gekitzelt werden.)

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/a-oeNRnoRo4

Viel Spaß beim Nachmachen wünscht euch
Karin

Tags: 

Osterlied: Bruder HASE

Bild des Benutzers Vivian König

Zu der allseits bekannten Melodie von "Bruder Jakob" gibt es hier für Euch eine neu gedichtete Osterversion unserer Zwergensprache-Kursleiterin Eva und ihren nun schon ganz großen babyzeichen-erfahrenen Kindern. Sie zeigen Euch im Lied die zum Fest passenden Gebärden HASE, EI, GRAS und noch weitere: https://youtu.be/o4X7NoQ_Av0

Tags: 

Hasen-Geschichte für Kinder zu Corona

Bild des Benutzers Vivian König

Heute kommt für Euch hier ein tolles Kinderbuch, um sich mit den Kindern zum Thema Corona zu informieren. Lieben Dank an die Erzieherin und Mama Ursula Leitl, die ihre Geschichte für die Jüngsten an alle weitergeben möchte, um ihnen zu helfen, diese Krisenzeit gut zu überstehen. Ihr Ziel ist es, den Kindern die Angst zu nehmen und sie positiv in die Zukunft blicken zu lassen. Wir finden das Buch sehr gelungen - danke liebe Ursula Leitl!
Wir teilen dies gern mit Euch. Auf unserer Facebook-Seite findet Ihr das Buch als Video vorgelesen:

https://www.facebook.com/Zwergensprache/

oder ansonsten könnt Ihr auch das Buch-PDF zum selber Vorlesen hier herunterladen:
https://babyzeichensprache.com/p…/Corona-Krise-verstehen.pdf

Und diese Gebärden, die Ihr aus den Zwergensprache-Kursen kennt, wären eine passende Begleitung zu den Worten und Bildern der Geschichte:
Hase, Mama, Papa, Vogel, Angst, warten, kuscheln, Haus, Oma, Opa, essen, Wasser, spielen und viele mehr...

Tags: 

Strumpfhasen zu Ostern basteln

Bild des Benutzers Bettina Bier
Strumpfhasen ganz leicht basteln - auch nach Ostern eine tolle Geschenkidee!

Frohe Ostern!
Heute zeigen wir euch, wie ihr ganz leicht einen total süßen Strumpfhasen basteln könnt, der auch nach Ostern noch eine tolle Geschenkidee ist.
Auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/Zwergensprache/ findet ihr die Anleitung auch mit einer Slideshow und zusätzlichen Fotos!
Vielleicht ist euch dieses Phänomen bekannt: Zwei Socken wandern in die Waschmaschine, aber nur einer taucht wieder auf. Und nach einer Weile hat man eine Sammlung an einzelnen Socken im Schrank - nun könnt ihr sie endlich für etwas Schönes benutzen

Für die Strumpfhasen braucht ihr:
1 alten Strumpf (am besten natürlich in einer hasenähnlichen Farbe)
Füllmaterial (einen alten Lappen, ein ausrangiertes T-Shirt, Watte, Wolle...)
Ein schönes Band zum Trennen von Kopf und Körper
Eine Schere
Bindfaden
Stifte zum Gesichtaufmalen
Schritt 1: Füllt die Socke zu 3/4 mit dem Füllmaterial, sodass das obere Stück leer bleibt.
Schritt 2: Mit dem Band trennt ihr Kopf und Körper auf Halshöhe eures Hasen. Einfach umbinden und mit einer Schleife schließen.
Schritt 3: Schneidet den oberen Teil, der noch leer ist, mit der Schere in der Mitte ein. Hieraus entstehen die Ohren.
Schritt 4: Schneidet die Ohren an den Innenseiten halbrund, sodass sie zu richtigen 'Löffeln' werden.
Schritt 5: Bindet die Ohren am unteren Ende (also am Übergang zum Kopf) mit dem Bindfaden ab, sodass das Füllmaterial nicht herausfallen kann.
Schritt 6: Malt dem Hasen ein liebes, lustiges oder freches Gesicht -am besten macht ihr gleich eine ganze Hasenfamilie, denn Osterhasen mögen Gesellschaft
Nun habt ihr auch das perfekte Bastelgeschenk, um euren Kleinen das Babyzeichen für "Hase" beizubringen (flache Hände an den Haaransatz und zweimal vor und zurück wackeln, wie Hasenohren).
Eine schöne Osterzeit wünscht das gesamte Zwergensprache-Team!

 

Tags: