Letzten Sonntag...
… war es soweit! Mein erster Homeworkshop stand an!
So gab es kurz nach dem Mittag noch ein Küsschen für meine drei Männer und ich machte mich mit Sack und Pack und meinem Co-Moderator Max auf dem Weg zu Familie W.
Dort angekommen empfingen mich Mutter und ihre 6 Monate alte Tochter Louise. Eigentlich sollte sie noch ihr Mittagsnickerchen halten – aber irgendwie wusste sie wohl, dass es sich lohnen würde noch etwas wach zu bleiben!
Noch vor den anderen Gästen konnte ich mich in Ruhe „ausbreiten“, die Bücherregale mit den großen Zwergensprache-Postern dekorieren, die Videos am Laptop vorbereiten und einen genüsslichen Schluck Kaffee trinken. Der duftete schon und wartete zusammen mit den Keksen auf seine Bestimmung :)
Ding-dong, die ersten Gäste kamen, Mama, Papa und Louises Freundin Mathilda. Peu à peu trafen nun auch die anderen Mamas und Papas mit oder ohne Zwerge und ihrem Beitrag zum leckeren Naschtisch ein.
Zur Eröffnung gab es gleich mal ein kleines Liedchen für die vielen Ohren – und wie sie alle staunten – vorallem die kleinen Zwerge! Große Augen, als auf einmal alle in das Lied einstimmten und dabei auch noch die Hände bewegten!
Nun ging es richtig zur Sache und es wurden Zeichen über Zeichen gezeigt, Informationen und Hintergründe erläutert, das ein oder andere Spielchen gespielt und für die Kleinen gab es hier noch ein „LIED“ oder dort „NOCH MEHR“ Seifenblasen. Nach und nach verabschiedeten sich die Kleinsten zum wohl verdienten Nickerchen, sodass wir nach eineinhalb Stunden einen entspannten Kaffeeplausch einlegen konnten.
In der zweiten Hälfte flimmerten ein paar Filmchen über die Leinwand und mein Co-Moderator musste für einige Demonstrationen herhalten. Am Ende staunten alle, wie viele Zeichen sie nach diesen 3 Stunden tatsächlich schon zusammen bekamen – es ist wirklich nicht schwer und geht soo einfach von der HAND! Mit Hilfe des Teddybuchs, seinen schönen Illustrationen und Reimen rund um die Babyzeichen gibt es jetzt auch eine prima Gedankenstütze abends bei der Kuschel- und Vorlesezeit. Jetzt gilt es also: Dran bleiben, geduldig sein und gaaaaanz viel Spaß und Freude mit den Kleinsten haben! In 4 Wochen wollen sich die Mamas und Papas übrigens nochmal in ihrer Krabbelgruppe treffen und schauen wie viele Zeichen bis dahin noch von unserem gemeinsamen schönen Sonntagnachmittag in Erinnerung geblieben sind …
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzlichen Dank an Familie W. für die Gastfreundschaft und Organisation, die lieben Papas, die die Kleinsten in den Schlaf geschaukelt haben und meine Männer, die mir freie HAND gelassen haben :)