Tagesvater

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Mitte September haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:
Region Mistelbach (AT) bei Maria Weintrager;
Region Spittal (AT) bei Katharina Plank,
Dortmund bei Heilpädagogin und Erzieherin Antje Klöcker;
Geesthacht und Lüneburg bei Britta Hapke;
Kassel und Umgebung bei Victoria Varrentrapp und Markus Ritter;
Region Pforzheim bei Sylva Baur;
Baden-Baden und Umland bei Carolin Schiel,
sowie in Mittweida und Hainichen bei Heilpädagogin Ulrike Barthel.
Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

Tags: 

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Am Wochenende haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

 

Graz und Frohnleiten (AT) bei Angelika Macher;

Bezirk Vöcklabruck (AT) bei Kindergartenpädagogin Barbara Leitner;

Vechta und Diepholz bei Katharina Gatz;

Marburg und Umgebung bei der angehenden Gebärdendolmetscherin Marina May;

im Sauerland rund um Arnsberg, Meschede und Sundern bei Mareike Dorda;

sowie in Duisburg bei Pädagogin Eva Fayz

 

Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

 

 

Tags: 

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Im Januar haben weitere Zwergensprache-Kursleiterinnen die Ausbildung für die Fortgeschrittenen-Kurse und unser Kita-Programm absolviert, so dass Babyzeichensprache Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen nun auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

  • Stuttgart, Kornwestheim und Umgebung bei Dorit Maute
  • Landkreis Helmstedt und Braunschweig bei Logopädin Nina Diedrichs
  • Landkreis Weiden in der Oberpfalz bei Erzieherin Angelika Dexheimer
  • Hoyerswerda, Spremberg und Senftenberg bei Mandy Pötzsch
  • Villach (AT) bei Dipl. Kindergarten- und Hortpädagogin Melanie Kogler
  • Landkreis Rosenheim und Bad Aibling bei Dipl. Sozialpädagogin Heidi Ruppert
  • Sauerlach, Grünwald, Ober- und Unterhaching bei Alena Laux

Sprechen Sie diese Referentinnen oder eine Kolleginnen in Ihrer Nähe aus unserem großen Kursleiter-Team bitte einfach an. Unter www.babyzeichensprache.com finden Sie die regionalen Kontakte und unsere aktuellen Termine.
Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung buchbar.

Tags: 

Neue Studie zur Kindertagespflege

Bild des Benutzers Vivian König

1700 Kindertagespflegepersonen in Deutschland antworteten auf fast 40 Fragen rund um die Kindertagespflege.
Die Ergebnisse dieser groß angelegten Umfrage, die die Webportale Laufstall.de und Kinderfee.de initiierten, sind jetzt in einer Studie zusammengefasst.

Die Antworten zu Betreuungszeiten, Zuschlägen und Kosten, aber auch zu den Wünschen der Tageseltern für die Kindertagespflege lassen viele interessante Rückschlüsse auf die Arbeit von Kindertagespflegepersonen zu, die in Deutschland viel leisten.

Für Tagesmütter und –väter besonders aufschlussreich: Gleichen Sie ab, wo Sie selber stehen.
Wie hoch ist Ihr Zuschuss vom Jugendamt im Vergleich zu anderen Tageseltern?
Wie viele Kinder dürfen Sie betreuen?
Wie viel Zeit verbringen Sie zusätzlich zu der Betreuungszeit mit Tätigkeiten als Tagespflegeperson?
Die Studie können Sie ab sofort unter www.laufstall.de einsehen.

Tags: