Schule

Petition zur Umsetzung von Gebärdensprache im Bildungswesen

Bild des Benutzers Vivian König

Bitte unterzeichne auch Du wie viele unserer Zwergensprache Kursleiterinnen diese Petition für die Umsetzung von Gebärdensprache im Bildungswesen! Es braucht viele Unterschriften, um etwas zu bewegen - sowohl in Krippen und Kitas, aber auch an Schulen sollten Gebärden zum Einsatz kommen - nicht nur in Sachsen, sondern landesweit: www.openPetition.de/!gehoerlosekinder
Bitte teilt den Link auch im Freundeskreis und den sozialen Netzwerken. Dankeschön!

Tags: 

Leitfaden für Eltern hörgeschädigter Kinder

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Karin Kestner hat Eltern hörgeschädigter Kinder schon häufig bei der Durchsetztung ihrer Rechte unterstützt.
Nun hat sie einen Leitfaden zusammengestellt. Dort sind viele Musteranträge, -widersprüche und Beschlüsse zusammengefasst.
Eltern haben hier eine große Hilfe wenn sie für ihre Kinder z.B. Frühförderung, Dolmetscher oder Assistenten in Kindergarten und Schule beantragen wollen.
http://www.kestner.de/n/elternhilfe/recht/leitfaden-recht.htm
 

Tags: 

Erfahrungen mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Ich finde es wahnsinnig spannend und interessant wieviele meiner letzten Teilnehmer an Workshop oder Babykurs schon Kontakt mit der Gebärdensprache hatten. Einige haben es bei Freunden gesehen, die selber mit Gebärdensprache durch ihre Einschränkungen kommunizieren und wie die kleinsten schon mit 6 Monaten dadurch wahnsinnig viel kommunizieren und das halt auch mit Zeichen. Das führt dann dazu dass hörende Eltern auf uns aufmerksam werden und mehr über das Thema Zwergensprache erfahren wollen. Nur weiter so! Dieser Ansatz, die viele veranlasst zu uns zu kommen, war auch der Ansatz zur Erforschung der Babyzeichensprache und somit schließt sich für mich wieder der Kreis. Einfach faszinierend.

 

Ein Erfahrungsbericht einer Mami die gerade einen meiner Kurse besucht. Sie hat mir erzählt, dass ihre Große, geht schon länger in die Schule, wahnsinnigen Spaß mit den Babyzeichen hat und die auch mit einer Freundin gemeinsam im Bus und Schule macht. Finde ich super, dadurch sieht es ihre kleine Schwester auch öfter und lernt viel leichter die Sprache zu verstehen.

Tags: