Weihnachten

Weihnachtsschmuck aus Salzteig

Bild des Benutzers Katharina Krause

Heute haben wir Weihnachtsschmuck aus Salzteig und Schmelzgranulat hergestellt. Bei uns kommen sie an den Weihnachtsbaum, aber auch als Fensterschmuck oder als Deko auf dem Adventskranz sehen die Salzteigplätzchen super schön aus. Vielleicht ist es ja auch eine Last-Minute-Geschenkidee für eure Liebsten?

Was ihr dazu braucht:
für den Salzteig:
Mehl
Salz
Wasser

außerdem: Schmelzgranulat oder alternativ Bügelperlen

Knetet alle Zutaten in einem Mengenverhältnis von 2 (Mehl) : 1 (Salz) : 1 (Wasser) zusammen.
Rollt den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ca. 4-5mm dick aus. Stecht mit Plätzchenförmchen die gewünschten Formen aus und positioniert diese auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Erst dann stecht ihr mit kleineren Förmchen einen Teil aus der Mitte aus, so behalten sie ihre schöne Form. Wenn ihr euren Schmuck aufhängen wollt, vergesst nicht ein Loch hinzuzufügen. Anschließend befüllt ihr die Mitte eurer Salzteigplätzchen mit Schmelzgranulat oder Bügelperlen in den Farben eurer Wahl. Gebacken wird das Ganze bei 180°C Umluft. Schaut immer mal wieder nach wie dunkel euer Salzteig wird und ob das Granulat schon verschmolzen ist. Ihr könnt das Backblech auch mit Alufolie abdecken, um zu dunkle Plätzchen zu vermeiden. Bei mir war der Salzteigschmuck nach ca. 40 Minuten fertig.
Danach Abkühlen lassen, vorsichtig vom Backpapier lösen und dann kann das Dekorieren beginnen.

Übrigens passen dazu die Babyzeichen "backen", "Stern", "Tannenbaum" sowie die Zeichen aller Formen und Farben, die ihr benutzen möchtet.

Viel Erfolg und Spaß beim Nachmachen!
Eure Katharina

Tags: 

Weihnachtsstunde

Bild des Benutzers Claudia Spelz

In den Zwergensprache-Weihnachtsstunden werden nicht nur die guten alten Weihnachtslieder mit Babyzeichen begleitet. Es gibt auch etwas Weihnachtliches zu basteln.
Der Teddy hat schonmal einen Kerzenhalter vorgebastelt. Ganz mutige können ihren Stern auch mit Fingerfarbe schmücken.
Nochmehr Teddyfotos sammeln wir auf unserer Homepage. Bis heute Abend könnt ihr euer weihnachtliches Teddyfoto noch einschicken und an unserem Gewinnspiel teilnehmen.

Tags: 

Fröhliche Weihnachten!

Bild des Benutzers Vivian König
Thea berichtet vom Teddybären

Liebe Zwergensprache-Familien, liebe KursteilnehmerInnen, liebes Team,
eine festliche Zeit steht allen bevor. Eine Zeit zum Innehalten und Ausspannen, zum miteinander fröhlich sein, die Zeit der Lieder, Kerzen und leuchtender Kinderaugen. Genießt sie in vollen Zügen, bleibt gesund und erholt Euch über die Feiertage. Ich danke Euch/Ihnen allen für das gemeinsame Zwergensprache-Jahr und freue mich auf das nächste. Lasst nun langsam Ruhe einkehren und die Vorfreude wachsen.
Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünsche ich Euch/Ihnen und Euren/Ihren Familien von ganzem Herzen.
Zum Jahresausklang finde ich diese Haltung von Albert Einstein ein ermutigendes Rezept:
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Auf das 2014 ein besonders gutes Jahr für alle werde!
Herzlichst,
Eure / Ihre Vivian König
 
P.S. Auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/Zwergensprache gibt es passend zu diesem Teddy-Foto auch noch einen Video-Linktipp zu einer Bären-Weihnachtsgeschichte aus meiner alten englischen Heimat ;-).

Tags: 

Mein Baby ist höflich :-)

Bild des Benutzers Anna Stammler

Weihnachtszeit - Geschenkezeit! Bisher hatten wir unser Zwergenkind Mila (23 Monate) nicht sehr konsequent zum Bedanken angeregt, sondern dies immer in ihrem Namen getan. Aber als sie an Heiligabend so reich beschenkt wurde, haben wir ihr dieses Zeichen nun doch gezeigt. Und siehe da smiley
Dank der Babyzeichen klappt es wunderbar! Sie verteilt fleissig Handküsschen und strahlt dazu "DAGE". Die Verwandtschaft schmilzt dahin! Ich bin so froh, haben wir die Babyzeichen und ich kann mir das mahnende "Wie sagt man?" sparen smiley

Tags: