Kursleitung

Über 100 Tagesmütter in Südtirol geschult und Zwergensprache lizenziert

Bild des Benutzers Vivian König

Am Samstag haben unsere Kursleiterinnen Edeltraud Matzohl (Logopädin) und Valentine Inderst (Psychotherapeutin) das vorerst letzte Fachseminar für die Genossenschaft der „Tagesmütter- Mit Bäuerinnen lernen-wachsen-leben“ mit Erfolg vollendet. Die Genossenschaft bietet in allen Ecken Südtirols naturnahe Kinderbetreuung an, sei es in Form von Tagesmutterdienst als auch durch Sommerbetreuung und Kinderbetreuung bei Veranstaltungen, Tagungen und Hochzeiten. Inzwischen sind dafür über 100 Tagesmütter ausgebildet und für die Genossenschaft tätig - nun auch noch zusätzlich ALLE komplett in Zwergensprache geschult.

Diese Zusammenarbeit hat 2020 begonnen. Die damalige Koordinatorin Deborah Visintainer war an unseren 6-stündigen Gebärden-Fachseminaren samt Zertifizierung interessiert. Bereits im Vorjahr wurde das Zwergensprache-Fachseminar als verpflichtende Fortbildung für alle in vier verschiedenen Terminen und Ortschaften abgehalten. In diesem Jahr wurde der Herbst-Termin nun noch fixiert, um nachzuschulen, wer noch 2021 nicht konnte bzw. um allen neu dazugekommenen KollegInnen auch diese wertvolle Grundausbildung zu ermöglichen.

Babyzeichen und Kindergebärden bieten eine so wertvolle Brücke für die Verständigung mit Babys und Kleinkindern. Und speziell im zweisprachigen Setting der Region Südtirol hat deren Bedeutung für die Sprachförderung und das leichtere gegenseitige Verstehen nochmal eine intensivere Bedeutung.

Edeltraud und Valentine resümieren: es war eine sehr gelungene Veranstaltung am Samstag mit insgesamt 25 Teilnehmerinnen, inkl. der neuen Pädagogin, Frau Julia Baumgärtner, welche nun seit einigen Monaten im Dienst für die Genossenschaft ist. Es wurden viele Zeichen geübt und gemeinsam in Gruppen konnten praktische Anwendungen gesucht, gefunden und experimentiert werden. Viele TeilnehmerInnen sind glückselig nach Hause gezogen, voll motiviert, bereits am Montag mit Zwergensprache zu beginnen.

Das freut uns natürlich sehr, weil es den Kindern, die ab nun davon profitieren dürfen, bestimmt noch lange Zeit eine wertvolle Begleitung sein wird auf ihrem Weg zur Sprache.

P.S. Wir freuen uns über Verstärkung für unser Zwergensprache Kursleitungs-Team in der Region Südtirol. Melde Dich einfach, wenn Du Lust hast, Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Workshops und Fachseminare zur Babyzeichensprache zu geben! https://www.zwergensprache.com/kursleiter.php

Tags: 

Sommerlektüre für Zwergensprache-Fans

Bild des Benutzers Vivian König

Die prall gefüllte Sonderausgabe unseres Zwergensprache Kundenmagazins ist erschienen. Sie vereint die beliebtesten Artikel rund um Babyzeichen und Gebärden im Familienalltag oder in der Kinderbetreuung aus den vergangenen 16 Ausgaben. Du bekommst das Heft als Sommerurlaubs-Lektüre oder zum Wartezeit verkürzen bis zu den Kursen nach der Sommerpause bei Deiner regionalen Kursleitung.

Wenn Du diese nicht sowieso schon kennst, findest Du die Kontakte auf unserer Homepage: https://zwergensprache.com

Online-Kurse, Eltern-Workshops oder Themenstunden während des Sommers gibt es natürlich auch ein paar. Schau mal hier vorbei, um ein für Dich passendes Angebot zu finden: https://zwergensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Kannst Du Deine Zehen nicht mehr sehen?

Bild des Benutzers Vivian König

Wenn der Bauch in der Schwangerschaft so groß wird, dass man die eigenen Zehen (fast) nicht mehr sehen kann, heißt es öfter mal "PAUSE - EINLEGEN!"

Das letzte Trimester ist sehr gut geeignet, um dich mit den "Dunstan Babylauten" vertraut zu machen.
Verstehe die Bedürfnisse deines Neugeborenen vom Tag der Geburt an und schaffe euch einen guten Start in eure Eltern-Kind-Bindung.

Ein idealer Kurs nicht nur für werdende Mamas, sondern auch für jeden neuen Papa zur Kommunikationsweise eures Babys.

Auch bequem als Online-Kurs möglich. Ein Rabattgutschein dafür ist bei deiner regionalen Kursleitung erhältlich.

Infos unter: www.dunstanbabysprache.com

Tags: 

Online Kurse ab 2021

Bild des Benutzers Vivian König

Neue Zeiten lassen uns neue Wege beschreiten. Um Euch trotz der Beschränkungen dennoch auf die Reise in die Welt der Babyzeichen entweder erstmals mitnehmen oder dabei weiterhin persönlich betreuen zu können, gibt es ab 2021 bei vielen Zwergensprache KursleiterInnen ONLINE verschiedene Kursangebote live.

Diese reichen von Schnupperstunden über Workshops für Eltern oder Fachpersonal, von Themenstunden bis zu unserem neuen "Babyzeichen Kurs daheim". Dieser ist aus 8-12 Einheiten eine kompakte Kombi aus gemeinsamen Online-Terminen, praktischen Babygebärden und Anregungen für den Einsatz im Alltag, Austausch und Fragen, Spielideen für Dein Kind, Hintergrundinfos zu den Vorteilen für die kindliche Entwicklung, einem Überraschungs-Material-Paket und persönlicher Betreuung im Einzelcoaching.
Ganz einfach online anmelden, dazu schalten und bequem von daheim teilnehmen.

Weitere Infos und teilnehmende Kursleitungen in Deinem Bundesland oder Kanton findest Du auf unserer Webseite:
http://www.babyzeichensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Corona-Kurs-Pause

Bild des Benutzers Vivian König

Liebe Zwergensprache-Familien,

auch die Babyzeichen-Kurse blieben leider von den massiven aktuellen Einschnitten in unser aller Alltagsleben nicht verschont. Nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens haben die meisten Kollegen die laufende Babykurse und Workshops bis auf weiteres abgesagt oder verschoben. Eure Kursleitung informiert Euch jeweils direkt über die lokalen Gegebenheiten.

Des Weiteren bitten wir um Euer Verständnis, dass wir keine kompletten Babykurs-Einheiten vor dem Bildschirm als gleichwertigen Ersatz anbieten möchten aus dem Grund, dass unsere Kurse auf die Kleinsten ausgerichtet sind und von der individuellen, gemeinsamen Interaktion zwischen Kursleitung und Babys, den Kindern untereinander und Eltern gleichfalls leben. Das kann online nicht in gleicher Qualität unserem Anspruch gemäß reproduziert werden. Außerdem sollten so junge Babys nicht für einen einstündigen Kurs vor den Bildschirm gesetzt werden und auch alle Eltern könnten in dieser virtuellen Kurszeit nur schwerlich dem eigenen Kind gerecht werden.

Der persönliche Kontakt zu Euch ist uns jedoch sehr wichtig. Deshalb möchten wir hier regelmäßig einzelne Anregungen zu Babygebärden während der vorübergehenden, leidlichen Wartezeit bis zur nächsten Kursstunde mit Euch teilen. So könnt Ihr daheim trotzdem „mit den Händen reden“ – und morgen vielleicht wie im Kurs und diesem Video „Teddybär, wo bist Du?“ spielen. Bleibt gesund und fröhlich und genießt eine bewusst entschleunigte Zeit mit Eurem Nachwuchs.

Hier geht's zum Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4WzTVMIvJfk&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

Tags: 

Dresdner Tragetage 2014

Bild des Benutzers Vivian König

Wir waren am Wochenende mit Kolleginnen, die neben der Zwergensprache-Kursleitung auch als Trageberaterinnen arbeiten, auf den gelungenen Dresdner Tragetagen. Sie standen in diesem Jahr unter dem Thema "Tragen als Therapie - Therapie durch Tragen". Es gab viele hochinteressante Fachvorträge. Besonders ergereifend war u.a. der Vortrag am Freitag zum Tragen von schwerstkranken Kindern.
Unsere Tagungstaschen waren ein bunter fröhlicher Hingucker innerhalb eines tollen Kongress-Ambientes.

Tags: