Bastelanleitung

Babyzeichen lernen mit Moosgummiplatten

Bild des Benutzers Simone Dasek

Mit Moosgummiplatten, die nicht sehr kostspielig sind, können ganz einfach tolle Motive entstehen.

Bei uns wurden sie geliebt. Wir hatten sie in der Dusche und in der Badewanne. Wenn die Formen nass gemacht werden, halten sie wunderbar an glatte Oberflächen wie an der Duschwand, am Badewannenrand, auf der Fensterscheiben oder an Türen.
Mit ihnen wurden bei uns ganze Bilder gelegt und Geschichten dazu erzählt und neben dem ganzen Spaß haben wir so auch die Babyzeichen spielerisch gelernt.

Was ihr dazu braucht:
- Moosgummiplatten
- evtl. Keksausstecher oder ihr malt es freihändig
- Stift
- Schere

Zeichnet einfach auf den Moosgummiplatten die gewünschten Motive auf und schneidet sie aus. Geht super schnell. Dann braucht ihr sie nur noch nass machen und schon halten sie an den glatten Flächen und lassen sich auch sehr leicht entfernen.
Ich hoffe ihr habt auch viel Spaß mit dieser kleinen Bastelidee!

Tags: 

Schneeflocken basteln

Bild des Benutzers Carolin Pfitzner

Da der Schnee diesen Winter noch nicht bei Jedem angeklopft hat, gibt es heute eine Bastelidee, welche die Schneeflocken zu uns nach Hause bringt.

Material
Dazu braucht ihr nur weißes Papier und Kleber.

Bastelanleitung
1) Schneidet zuerst 3 längliche Streifen aus weißem Papier aus.
2) Dann schneidet ihr aus den Spitzen eine Zacke heraus.
3) Anschließend klebt ihr die Streifen über Kreuz zu einer Schneeflocke zusammen.
4) Dann ist die erste Schneeflocke schon fertig.
Dabei können Euch schon die kleinsten Kinderhände helfen. Bereitet einfach die Papierstreifen vor und lasst euch beim Übereinanderlegen und Kleben helfen. Bastelt so viele Flocken wie ihr wollt und schmückt damit eure Fenster.

Babyzeichen, die ihr dazu zeigen könnt: Schnee, weiß, kalt, basteln, Fenster, helfen, noch mehr, fertig

Tags: 

Zwergensprache Kundenmagazin Ausgabe Nr. 14 ist erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

Das neue Zwergensprache-Kundenmagazin mit Ausgabe Nr. 14 ist für Euch fertig gestellt mit interessanten Artikeln zum Tragen von Frühchen, Heilsamen Händen durch Jin Shin Jyutsu für Kinder, Erfahrungen mit Babyzeichen in der Autonomie-Phase, cleveren Tipps zum Stemmen des Haushalts mit Baby, Teddy als bester Freund der Eltern und einer Bastelanleitung für dekorative Schneeflocken für die kommenden kälteren Monate. Außerdem gibt es wie gewohnt Buchtipps & Neuerscheinungen, Babygebärden-Geschichten und Neuigkeiten aus dem Zwergensprache-Netzwerk... Lest es selbst hier:
https://babyzeichensprache.com/magazin/archiv/Ausgabe_14_2018.pdf

Tags: 

Zwergensprache Magazin Ausgabe Nr. 13 ist erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

Das neue Zwergensprache-Kundenmagazin mit Ausgabe Nr. 13 ist für Euch fertig gestellt mit interessanten Artikeln zur Dunstan Babysprache aus Australien, Baby-Led Weaning, Erfahrungen mit Babyzeichen im Kita-Alltag, leckeren Rezepten für die Zeit nach der Geburt und einer Bastelanleitung für einen Wärmebären, damit Ihr und die Kleinen gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Außerdem gibt es wie gewohnt Buchtipps, Babygebärden-Geschichten und Neuigkeiten aus dem Zwergensprache-Netzwerk...
http://www.babyzeichensprache.com/magazin/zwergensprachemagazin-13.php

Tags: 

Ausgabe 6 des Zwergensprache Kundenmagazins erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

In der aktuellen Ausgabe Nr. 6 des Zwergensprache Kundenmagazins vom Sommer 2013 finden Sie u.a. Berichte zu diesen Themen: Windelfrei und Zwergensprache, Babyzeichen in der Kinderbetreuung: ein Interview mit den Tagesmüttern aus der Wichtelburg in Kerpen, Wie Frühchen lernen, Zwergensprache im österreichischen Familypark Neusiedler See, im Interview: unsere Länderleiterin für Österreich Andrea Gruber, Zwergensprache Neuerscheinungen und Internes, Baby-News aus der Wissenschaft, Kindermund mit Babyzeichen, Aufruf zum Wettbewerb „Mama schreibt“, Buch-, Musik- und Spieletipps sowie zum Basteln eine Vorlage für ein Sommer-Mobile mit Schiff. Herunterladen können Sie diesen Bastelbogen und vorherige Magazin-Ausgaben sowie weitere Bastelanleitungen von unserer Webseite www.zwergensprachemagazin.com.
Viel Spaß beim Lesen!

Tags: