Mehrsprachigkeit

Sprache - Welt der Worte, Zeichen, Gesten

Bild des Benutzers Vivian König

Schön war es: Im Rahmen des Regionalgruppen-Treffens unseres Sachsen-Teams waren gestern einige Zwergensprache-Kolleginnen gemeinsam im Dresdner Hygiene-Museum zur Ausstellung "SPRACHE - Welt der Worte, Zeichen, Gesten". Diese läuft noch bis 20. August. Neben dem Spracherwerb von Babys, gab es viele Infos auch zur Gebärdensprache, Körpersprache und Mehrsprachigkeit. Besonders gefiel uns: die Texte der meisten Exponate werden auch mit Gebärden-Videos erklärt!

Und könnt Ihr auf dem Foto das Wort im Fingeralphabet der DGS entziffern?

 

Tags: 

Mehrsprachigkeit und Gehirnentwicklung im Radio

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Dimensionen - die Welt der Wissenschaft, 3. Mehrsprachigkeit und Gehirnentwicklung

Unsere Zwergensprache-Kursleiterin Cornelia Gruber hat einen interessanten Radiobeitrag zu einem Forschungsprojekt des Kompetenzzentrums Sprachen der FU Bozen auf Ö1 entdeckt. Dabei konnten die Forscher in einer Langzeitstudie mit Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Tage fördern, die nicht nur für Sprachforscher von Interesse sind.

Der Beitrag wurde am 10.1.2014 gesendet und ist noch bis Freitag, 17.1.2014 nachhörbar:

Hier ist die Adresse: http://oe1.orf.at/programm/360351

 

 

Tags: 

Zwergensprache-Aktionen zum Europäischen Tag der Sprachen!

Bild des Benutzers Vivian König
Logo zum Tag der Sprachen vom Europarat

Anlässlich dieser zwei europaweit besonderen Tage im September  – dem Tag des Kindes am 20.09. und dem Tag der Sprachen am 26.09. – bieten unsere Zwergensprache-KursleiterInnen in diesem Zeitraum verschiedene Aktionen für Familien und Kinder verschiedener Altersgruppen an:
Es gibt Vorlesestunden mit Babyzeichen in Bibliotheken für die Allerkleinsten, Schnupperkurse zur Zwergensprache in Eltern-Kind-Zentren oder Themenangebote in Kindergärten und Grundschulen zur Gebärdensprache.
Babyzeichen schlagen eine sprachliche Brücke zwischen Klein und Groß, zwischen verschiedenen Sprachwelten und sind ein wichtiger Schritt zur gelebten Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Unsere konkreten Aktionen in Ihrer Region finden Sie zeitnah über die Landkarte und Ihren Ort auf unserer Homepage: http://www.babyzeichensprache.com/termine.php oder die Veranstaltungs-Datenbank zum Europäischen Tag der Sprachen des Europarats: http://edl.ecml.at.

Tags: