Babys

Zwergensprache im SWR

Bild des Benutzers Vivian König

Dieser schöne Bericht aus dem Zwergensprache-Kurs unserer Kollegin Stefanie Boos aus dem Hunsrück lief gestern Abend auf dem SWR:

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/Vor-dem-ersten-Wort-Gebaerden...

Wir danken den kleinen und großen Mitwirkenden und dem Drehteam für diesen liebevollen Beitrag!

Tags: 

Dresdner TrageTage Kongress 2018

Bild des Benutzers Vivian König

Der Countdown läuft: Wir sind mit dabei auf den internationalen Dresdner TrageTagen vom 31. Mai bis 2. Juni 2018. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema "Kommunikation". Wir freuen uns sehr, sowohl mit den Babyzeichen der Zwergensprache als auch mit dem neuen Thema "Dunstan Babysprache - Entdecke die Sprache aller Babys“ das Programm bereichern zu dürfen. Und natürlich stehen wir auch am Stand allen teilnehmenden Gästen und TrageberaterInnen gern Rede und Antwort.
Hier geht es zum detaillierten Programm des Kongresses: http://www.trageschule-dresden.de/…/dresdner-trage…/programm

Tags: 

Junge Familie Artikel in Ausgabe Nov 2017

Bild des Benutzers Vivian König

"Der Spaß steht im Vordergrund" - Zeichensprache - Unterhaltung mit Babys: Soeben ist dieses Interview mit Zwergensprache-Gründerin Vivian König in der gestern erschienenen Novemberausgabe der Elternzeitschrift "Junge Familie" veröffentlicht worden. Es gibt in dieser Ausgabe sogar zwei Hefte zum Preis von einen, denn auch die "kinder!" liegt bei.

Weitere Themen im Heft sind u.a.: Gesund durch das erste Jahr, Beikost, Kinderwagen und altersgerechtes Spielzeug.

 

Tags: 

Dunstan Babysprache

Bild des Benutzers Vivian König

Ein neuer Zweig unserer Zwergensprache GmbH... die ersten Workshops im deutschsprachigen Raum laufen schon mit toller Resonanz - es funktioniert tatsächlich!
Babys sagen uns genau, was sie brauchen. Wir müssen nur aufmerksam hinhören! Die Dunstan Babysprache hilft Eltern, die Grundbedürfnisse ihres Neugeborenen ab dem 1. Lebenstag konkret verstehen und darauf eingehen zu können - Mamas und Papas gleichermaßen.
Weniger Weinen. Weniger Stress.
Mehr Schlaf. Mehr Selbstsicherheit.
Und eine sichere Bindung von Anfang an....
Infos zu Eltern-Workshops und Termine für Kursleiter-Ausbildungen in D, AT und CH gibt es hier:
www.dunstanbabysprache.com

Tags: 

Netzwerk "Frühe Hilfen"

Bild des Benutzers Vivian König

Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtete kürzlich darüber, dass Babygebärden den Alltag mit einem Kleinstkind vereinfachen. Wie die Zwergensprache den Austausch zwischen Babys und Eltern schon vor dem Lautspracherwerb erleichtert, war das Thema einer Informationsveranstaltung des Netzwerkes "Frühe Hilfen" in Wallenhorst für junge Mütter und Väter als auch für Fachkräfte aus Kindergärten und der Tagespflege.

 

Hier geht es zum Artikel über den Vortrag unserer Kursleiterin Katharina Schütze: https://www.noz.de/lokales/wallenhorst/artikel/918154/wallenhorster-netz...

 

Tags: 

Artikel in Kronenzeitung zu Zwergensprache-Kursen in Graz

Bild des Benutzers Vivian König

Das A und O für Babys - Zwergensprache:
so lautet der Titel eines Artikels in der östereichischen Kronenzeitung, die in der Steiermark unsere Grazer Kursleiterin Karin Ingolitsch im Babykurs besucht hat. Lest selbst:
http://www.krone.at/steiermark/das-a-und-o-fuer-babys-zwergensprache-sto...

Tags: 

Basteln mit Handschuhen Teil 3 - Der Baum

Bild des Benutzers Camilla Leithold

Der letzte Teil meiner Basteltrilogie: Der Baum. Stellt Euch vor, ihr braucht wieder Handschuhe, am besten weiß, am besten aus der Apotheke. Denn die passen super und lassen sich prima einfärben - diesmal hantiert ihr am mit brauner Färbefarbe oder einem Naturalienpendant, Zwiebelschalen zum Beispiel. Jetzt habt ihr zwei Möglichkeiten. entweder schneidet ihr Euch aus Filz Blätter zurecht, die ihr mit Nadel und Faden an die Finger (die Zweige Eures Baums) näht oder ihr habt soviel Glück wie ich und findet im Bastelladen Eures Vertrauens Streudeko in Blätterform. Die Wahrscheinlichkeit so ein Glück zu haben ist schätzungsweise im Frühling und Herbst am höchsten. (Das Frühlingssortiment könnte schon Einzug in die Regale gehalten haben!) Auch die könnt ihr mit ein paar Nadelstichen am eingefärbten Handschuh befestigen. Dann ist er schon fertig, unser Baum. Toller und sinnbildlicher kann man dieses Zeichen im Kurs gar nicht zeigen. Außerdem ist diese Bastelidee jahreszeitlich anpassbar. Das Foto zeigt die Variante "Frühling", auch "Sommer" (mit Äpfelchen dran) oder "Herbst" (bunte Blätter) wären denkbar. Die Wintervariante (ohne Blätter) ist dann aber doch eher was für Minimalisten, denen das Nähen nicht so liegt... Der Baum ist auch ein tolles Requisit für ein Kasperltheater. Ihr seht, Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich auf ein Bild Eures selbstgebastelten Baumes. Eure Camilla

Tags: 

Zehn kleine Zappelmänner - eine Bastelidee für Euch!

Bild des Benutzers Camilla Leithold

Heute darf ich Euch mal zeigen wie ich in meinen Babyzeichenkurse alle Kinderaugen fesseln kann. Und stellt Euch vor, das klappt nicht nur in der ersten und zweiten sondern auch noch in der letzten Kursstunde! (Mittlerweile hatte ich sogar schon überlegt ob man das mit einer lauten Klasse Berufsschüler auch machen kann, um deren Aufmerksamkeit zumindest für einen kurzen Moment zu erhaschen...)
Alles was ihr dazu braucht sind ein paar weiße Handschuhe, am besten aus Baumwolle - die bekommt ihr in der Apotheke für ungefähr 2 €; ein paar kleine Glöckchen (aus dem Bastelladen eures Vertrauens), Nadel und Faden und etwas Geschick damit umzugehen. Nun ist das gar nicht so schwer, denn alles was ihr tun müsst ist die Glöckchen an jede einzelne Fingerspitze beider Handschuhe zu nähen. Und damit ausgerüstet könnt ihr jedes Fingerhandspiel zum absoluten Hingucker machen. In meinen Kursen habe ich zu Beginn "Zehn kleine Zappelmänner" fest integriert und starte so mit der geballten Aufmerksamkeit der Kinder in eine tolle Stunde voll neuer Babyzeichen.
Die Idee ist auch nicht neu, gemopst hatte ich sie mir von der lieben Anja, deren Babykurse ich damals noch in Halle mit meiner Tochter besucht hatte. Schon damals fand ich es ganz prima wie man mit so wenig Aufwand eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für die Kleinsten schaffen kann und wie aufmerksam meine Tochter und die anderen Kinder im Kurs Anjas Händen jedes Mal gefolgt sind. Das ist wirklich eine tolle Bastelei die schnell (je nach Nähbegabung) umsetzbar ist, wenig Geld kostet und viel Freude bereitet.
Ich wünsche Euch sehr viel Freude bei der Umsetzung, leuchtende Kinderaugen garantiere ich Euch jetzt schon.
Eure Camilla
P.S.: Ich nähe sehr gern und würde auch behaupten, das ich das auch sehr ordentlich mache. Trotzdem würde ich einen Handschuh nie einem Kind zum Spielen überlassen, die Gefahr, dass es sich an einem Glöckchen verschluckt ist einfach zu groß. Also am besten nur zeigen und gemeinsam spielen und dann sofort außer Reichweite der kleinen Kinderhände und -münder.

Tags: 

Babys weinen je nach Sprache anders

Bild des Benutzers Vivian König

Forscher der Universität Würzburg haben festgestellt, dass Babys aus verschiedenen Ländern unterschiedlich weinen. Besonders die Kinder aus Kamerun und China unterscheiden sich von den kleinsten Deutschen. Hier mehr dazu: http://www.faz.net/…/babys-weinen-je-nach-muttersprache-and…

Tags: 

Zwergensprache auf der BabyExpo in Wien

Bild des Benutzers Gabriele Koller
Zwergensprache Beratungsgespräch auf der BabyExpo Wien 2016

Die Zwergensprache ist auch dieses Jahr wieder auf der BabyExpo in der Wiener Stadthalle vertreten (Stand 104a).
 
Schon heute konnten junge Familien und werdende Mütter in persönlichen Beratungsgesprächen die Vorteile der Babyzeichensprache kennenlernen und sich über Kurse und Workshops in ihrer Nähe informieren. Am Samstag und Sonntag können Sie an unserem Stand auch MaisPops, den gesunden Snack für die Kleinen, die ganz Kleinen und die Größeren, verkosten.
 
Unsere Kursleiterinnen freuen sich noch bis Sonntag abend auf Ihren Besuch!

Tags: 

Seiten