Basteln

Hase oder Selbstpflückspiel basteln ganz einfach

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Wer gerne bastelt und auf Tiere steht, findet hier einen super süßen Hasen, der mit den Händen der Kinder gebastelt werden kann. Auch in unseren Zwergensprache Kursen wird immer wieder mal gebastelt oder gebasteltes von der KL mitgebracht.

https://www.instagram.com/reel/CpEGT3aL3rB/?utm_source=ig_web_copy_link

oder ihr und eure Kinder stehen auf Blumen? Ihr wollt sie aber nicht auf der Wiese alles ausreißen lassen? Dann pflückt ein paar Gänseblümchen und bastelt ein Selbstpflückspiel wie auf dem Bild

Tags: 

Wetterstation basteln

Bild des Benutzers Simone Dasek

Wetterstation

Ich hatte damals für meinen Kleinen eine Wetterstation gebastelt. Jeden Morgen sind wir zum Fenster und haben geschaut, was für ein Wetter heute ist. Hab ihn auf den Arm genommen und er stellte den Zeiger auf das entsprechende Wettersymbol. Dazu sangen wir das Lied über das Wetter und konnten so schon super die Zeichen dazu machen und hatten so jeden Morgen unsere Routine.

Bastelmaterial: alles beim Pagro oder Müller erhältlich
• 1ne dickere Filzplatte
• dünnere Filzplatten in verschiedenen Farben
• 1ne Musterbeutelklammer
• 1 kleines Stück Karton für die Zeiger
• Evtl. Wackelaugen und Pompons
• Schere und Kleber
• Edding

Aus den dünneren Fließ habe ich die Wettersymbole ausgeschnitten. Aus einem Stück Karton habe ich einen Zeiger ausgeschnitten und am Ende ein kleines Loch gemacht, sowie eines in der Mitte der dickeren Filzplatte. So konnte ich eine Musterbeutelklemmer anbringen und war drehbar. Ich habe es noch mit einer Filzplatte bunter gemacht, damit die Klammer und Karton nicht sichtbar ist.
Gesichter habe ich aufgezeichnet mit einem Edding und als Augen hatte ich Wackelaugen, da ich sie eh zu Hause hatte und als Nase Pompons.
Bei meinem Bild fehlen schon die Nasen und ein Paar Schneeflocken bzw. Regentropfen. Hängt jetzt mittlerweile 8 Jahre bei uns an der Wand.
Sie hing etwas höher, damit die Gefahr nicht bestand, die Stecknadeln zu erwischen. Hatte damals keinen anderen Platz als es an der Wand zu befestigen.

Tags: 

Schneeflocken basteln

Bild des Benutzers Carolin Pfitzner

Da der Schnee diesen Winter noch nicht bei Jedem angeklopft hat, gibt es heute eine Bastelidee, welche die Schneeflocken zu uns nach Hause bringt.

Material
Dazu braucht ihr nur weißes Papier und Kleber.

Bastelanleitung
1) Schneidet zuerst 3 längliche Streifen aus weißem Papier aus.
2) Dann schneidet ihr aus den Spitzen eine Zacke heraus.
3) Anschließend klebt ihr die Streifen über Kreuz zu einer Schneeflocke zusammen.
4) Dann ist die erste Schneeflocke schon fertig.
Dabei können Euch schon die kleinsten Kinderhände helfen. Bereitet einfach die Papierstreifen vor und lasst euch beim Übereinanderlegen und Kleben helfen. Bastelt so viele Flocken wie ihr wollt und schmückt damit eure Fenster.

Babyzeichen, die ihr dazu zeigen könnt: Schnee, weiß, kalt, basteln, Fenster, helfen, noch mehr, fertig

Tags: 

Weihnachtsschmuck aus Salzteig

Bild des Benutzers Katharina Krause

Heute haben wir Weihnachtsschmuck aus Salzteig und Schmelzgranulat hergestellt. Bei uns kommen sie an den Weihnachtsbaum, aber auch als Fensterschmuck oder als Deko auf dem Adventskranz sehen die Salzteigplätzchen super schön aus. Vielleicht ist es ja auch eine Last-Minute-Geschenkidee für eure Liebsten?

Was ihr dazu braucht:
für den Salzteig:
Mehl
Salz
Wasser

außerdem: Schmelzgranulat oder alternativ Bügelperlen

Knetet alle Zutaten in einem Mengenverhältnis von 2 (Mehl) : 1 (Salz) : 1 (Wasser) zusammen.
Rollt den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ca. 4-5mm dick aus. Stecht mit Plätzchenförmchen die gewünschten Formen aus und positioniert diese auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Erst dann stecht ihr mit kleineren Förmchen einen Teil aus der Mitte aus, so behalten sie ihre schöne Form. Wenn ihr euren Schmuck aufhängen wollt, vergesst nicht ein Loch hinzuzufügen. Anschließend befüllt ihr die Mitte eurer Salzteigplätzchen mit Schmelzgranulat oder Bügelperlen in den Farben eurer Wahl. Gebacken wird das Ganze bei 180°C Umluft. Schaut immer mal wieder nach wie dunkel euer Salzteig wird und ob das Granulat schon verschmolzen ist. Ihr könnt das Backblech auch mit Alufolie abdecken, um zu dunkle Plätzchen zu vermeiden. Bei mir war der Salzteigschmuck nach ca. 40 Minuten fertig.
Danach Abkühlen lassen, vorsichtig vom Backpapier lösen und dann kann das Dekorieren beginnen.

Übrigens passen dazu die Babyzeichen "backen", "Stern", "Tannenbaum" sowie die Zeichen aller Formen und Farben, die ihr benutzen möchtet.

Viel Erfolg und Spaß beim Nachmachen!
Eure Katharina

Tags: 

Herbstbasteln: Farbspiel

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Haben eure Zwerge bei einem Herbstspaziergang auch immer den großen Drang etwas zu sammeln? Wie wäre es mit den Hütchen der Eicheln aus denen ihr zu Hause ein Farb-Memospiel basteln könnt. Immer 2 Hütchen werden von innen mit der gleichen (Finger-)Farbe angemalt. Dabei kann man wunderbar die Farbgebärden zeigen. Schaut euch dazu einfach den vorherigen Blogeintrag an.

Tags: 

Ein blumiger Fotogruss - zum Vatertag

Bild des Benutzers Angelika Macher

... oder natürlich auch zu jedem anderen Anlass!

Nimm ein Foto von deinem Kind/dir und schneide den Kopf aus. Klebe es auf ein Blatt Papier (bunt oder weiß - je nach Vorliebe, am besten etwas dicker - 160-250g).

Für die Blumen / Blüten nimm ein quadratisches buntes Papier. Falte das Papier zu einem Dreieck. Dieses Dreieck faltest du ein zweites Mal zur Hälfte. Merke dir nun genau, wo die Spitze des Daches ist, wenn du es ein drittes Mal zu einem Dreieck faltest. Dort, wo die losen Spitzen des gefalteten Dreiecks sind, wird nun die runde Form eines Blütenblattes ausgeschnitten. Die erste Blüte ist fertig. Und schon beginnt das Falten mit dem nächsten Blatt Papier von vorne.

Du brauchst ca. 25 Blüten - natürlich abhängig von der Größe.

Jetzt klebst du mit den Blüten einen hübschen Rahmen oder eine neue Frisur, einen Hut oder lange Zöpfe.

Fertig ist das Kunstwerk!

ALTERNATIVE:
Es können natürlich auch Herzen oder andere Formen aus dem bunten Papier ausgeschnitten werden.

Tags: 

Blumensamen-Ostereier

Bild des Benutzers Vivian König

Von unserer Zwergensprache-Kursleiterin Katharina kommt diese rasch mit Kindern anzufertigende Oster-Bastelidee: BLUMENSAMEN-OSTEREIER – auch bekannt als Samenbombem oder seed bombs – die lange für Freude sorgen. Die einfache Anleitung für Euch kommt in unserem heutigen Video. Dazu passen z.B. die Babyzeichen für EI, BLUME, GRAS, SCHENKEN, BASTELN, WASSER,... Das Video findet Ihr auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Zwergensprache/

Tags: 

Babyzeichen Ostergrüße mit Handabdruck

Bild des Benutzers Vivian König

Basteln & Babyzeichen lassen sich prima kombinieren: z.B. mit diesen süßen Handabdrücken kleiner Patsche-Händchen als HAHN und HÜHNER (die Zeichen gibt es bei Eurer Zwergensprache-Kursleitung, HUHN im Video unten oder beides in unseren Büchern und der App). Auf Karten werden im Handumdrehen herzliche Ostergrüße daraus, um allen Lieben, die wir dieses Jahr zum Osterfest leider nicht sehen können, dennoch per Post eine kleine Freude zu bereiten und in Kontakt zu bleiben. Danke an unsere Dresdner Kollegin Anke für diese süße Vorlage!

Tags: 

Raupe Nimmersatt zum Nachbasteln

Bild des Benutzers Vivian König

Die Raupe hat Hunger!

Wie Ihr für Euer Kind eine eigene Raupe Nimmersatt aus einer Chipsverpackung basteln könnt, findet Ihr hier:
https://piendaane.deublog.com/die-kleine-raupe-nimmersatt-…/

Und dazu gibt es viele verschiedene Futtervorräte zum selber Ausdrucken unter diesem Link:
https://erz.pezu.net/very-hungry-caterpillar-free-printabl…/

Viel Spaß beim Füttern spielen! Mit den Babyzeichen für ESSEN, MEHR, LECKER, FERTIG, APFEL, ORANGE usw. aus dem Anfänger-Babykurs wird es noch abwechslungsreicher. Ihr findet die Gebärden auch in der Zwergensprache-App oder unseren Büchern.

Mit fortgeschrittenen Babyzeichen-Kindern lassen sich hiermit auch super die Gebärden für Farben zusammen entdecken...

Tags: 

Seiten