Ich muss euch mal wieder ein tolles Babyzeichenspracheerlebnis berichten. Kürzlich durfte ich die 15 Monate alte Tochter einer Freundin sitten. Ihre Mami war unterwegs und ich war mit der kleinen in der elterlichen Wohnung, da sie ihren Vormittagsschlaf noch absolvierte. Nachdem die kleine aufgewacht war, wollte sie mir unbedingt ihre Spielsachen im Wohnzimmer zeigen. Dort lagen einige Puppen und Bauklötze direkt vor dem Schrank mit dem Fernseher drauf. Plötzlich zeigte mir die kleine das Zeichen für Licht und deutete in Richtung Fernseher. Ich dachte sofort: "Wieder ein Kleinkind, dass schon auf den Fernseher fixiert ist. Ich möchte nicht wissen, wie oft sie damit beruhigt wird."
Meine Antwort an die kleine: "Nein, den machen wir jetzt nicht an!".
Die Kleine zeigte weiterhin das Zeichen für Licht und wurde immer energischer.
Ich: "Nein, wir schauen jetzt nicht Fernseh!"
Nach einigem Hin und Her setzte ich mich zu der kleinen auf den Boden vor den Fernseher und wollte ihr klarmachen, dass wir jetzt lieber mit der Puppe oder den Bauklötzen spielen.
Die Kleine zeigte mir daraufhin noch mal das Lichtzeichen und deutet in Richtung Fernseher und plötzlich sah ich, dass sich im dunklen Fernsehbildschirm die kronleuchterartige Wohnzimmerlampe spiegelte. Da ist auch bei mir der Groschen gefallen! Und als ich der Kleinen sagte, dass ich die Lampe auch sehe, war sie beruhigt und fing an mit den Bauklötzen zu spielen.
Babyzeichensprache sei Dank!