familienalltag

Sommerlektüre für Zwergensprache-Fans

Bild des Benutzers Vivian König

Die prall gefüllte Sonderausgabe unseres Zwergensprache Kundenmagazins ist erschienen. Sie vereint die beliebtesten Artikel rund um Babyzeichen und Gebärden im Familienalltag oder in der Kinderbetreuung aus den vergangenen 16 Ausgaben. Du bekommst das Heft als Sommerurlaubs-Lektüre oder zum Wartezeit verkürzen bis zu den Kursen nach der Sommerpause bei Deiner regionalen Kursleitung.

Wenn Du diese nicht sowieso schon kennst, findest Du die Kontakte auf unserer Homepage: https://zwergensprache.com

Online-Kurse, Eltern-Workshops oder Themenstunden während des Sommers gibt es natürlich auch ein paar. Schau mal hier vorbei, um ein für Dich passendes Angebot zu finden: https://zwergensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Die Herausforderung, Bedürfnisse zu erkennen

Bild des Benutzers Anja Pohl

Die Babyzeichen helfen den Kleinen, ihre Bedürfnisse zu äußern. So entspannt es merklich den Familienalltag und der Frust auf allen Seiten hält sich in Grenzen.
Werden die Kids äter, ist es mitunter nicht ganz so leicht, die Bedürfnisse herauszufinden. Die richtigen Schlüsse zu ziehen und entsprechend achtsam zu reagieren, ist eine große Herausforderung. Gelingt dies, wird auch der Alltag wieder ein Stückchen leichter.
Gedanken hierzu, wie das mit dem Funktionieren und Kooperieren von Kindern ist, finden sich auf diesem Blog : http://www.anja-pohl.de/warum-meine-kinder-manchmal-nicht-wollen
Vielleicht hilft es Euch, die ein oder andere  Frustration Eurer Kinder etwas besser einzuordnen!

Tags: 

Arme kranke Amelie!

Bild des Benutzers Karin Feist

Diese Rückmeldung hab ich grad von einer Kursmami bekommen:

"Was ich dir noch erzählen wollte: Amelie (13 Monate) war in letzter Zeit häufig krank, hatte seit Anfang Dezember 4mal teils recht hohes Fieber und deshalb auch häufig keinen Appetit. Jedenfalls war es 2mal so, dass ich ihr zur gewohnten Zeit etwas zu Essen angeboten hatte, sie konnte oder wollte aber nicht. Und jeweils ca. eine halbe Stunde später hatte sie dann plötzlich doch Hunger und konnte sich per Zeichen mitteilen. Sie benutzt zwar das "Milch"-Zeichen, aber das finde ich total ok, Hauptsache, ich weiß, was sie meint. Der Zwergensprache-Kurs hat uns abgesehen von viel Spass wirklich viel gebracht :-)"
Wie einfach ist doch das Leben mit der Zwergensprache!
Liebe Grüße von Karin

Tags: