Hase oder Selbstpflückspiel basteln ganz einfach

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Wer gerne bastelt und auf Tiere steht, findet hier einen super süßen Hasen, der mit den Händen der Kinder gebastelt werden kann. Auch in unseren Zwergensprache Kursen wird immer wieder mal gebastelt oder gebasteltes von der KL mitgebracht.

https://www.instagram.com/reel/CpEGT3aL3rB/?utm_source=ig_web_copy_link

oder ihr und eure Kinder stehen auf Blumen? Ihr wollt sie aber nicht auf der Wiese alles ausreißen lassen? Dann pflückt ein paar Gänseblümchen und bastelt ein Selbstpflückspiel wie auf dem Bild

Tags: 

Osterhasen-Lied

Bild des Benutzers Angelika Macher

Das bekannte Kinderlied der Sonnenkäfer lässt sich wunderbar auch auf die Osterzeit umwandeln:

Erst kommt der Osterhasenpapa,
dann kommt die Osterhasenmama
und hinterdrein ganz klitzeklein
die Osterhasenkinderlein.

Sie haben bunte Schürzen an,
mit vielen Farbenklecksen dran.
Sie machen ihren Ostergang
auf dem ganzen Feld entlang / durch das grüne Gras entlang.

Sie wollen auf die Wiese geh‘n
und nach den bunten Eiern seh‘n.
Sie schnuppern hier und schnuppern dort
und sind auf einmal alle fort.

Viel Spaß beim Nachsingen und frohe Ostern!

https://vimeo.com/816349786

Zeichen:
Hase, Papa, Mama, Kinder, klein, Spaziergang, Gras, Eier, fort

Tags: 

Fingerspiel

Bild des Benutzers Karin Ingolitsch

Fingerspiele sind eine lustige Abwechslung und sind immer mit dabei. Egal ob an der Supermarktkasse, im Wartezimmer oder bei der Haltestelle: ein Fingerspiel ist im wahrsten Sinne des Wortes immer bei der Hand. Hier kommt eines, in dem ein Hase, der in dieser Jahreszeit in aller Munde ist, vorkommt.

Der Vogel singt.
Der Hase springt.
Der Hahn kräht.
Der Papa mäht.
Der Käfer brummt.
Die Biene summt. (Hier kann das Kind in der Handfläche gekitzelt werden.)

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/a-oeNRnoRo4

Viel Spaß beim Nachmachen wünscht euch
Karin

Tags: 

Ostereierspiel

Bild des Benutzers Claudia Ronegg

Ich habe vor ein paar Wochen wieder die Ostereier ausgepackt. Schon meine Kinderkrippenkinder liebten es mit den Eiern im Freispiel zu spielen. Die Eier wurden versteckt, transportiert, gesammelt und gesucht.
Eine Spielidee bei der die Zeichen der Farben spannend war, ist dieses Muffinblech.
Ich habe in jede Vertiefung einen Farbkreis geklebt und die Kinder können die Eier der passenden Farbe zuordnen.
(Kleiner Tipp - die Kreise einfolieren)
Bei älteren Kindern kann man das Spiel auch mit einem Würfel erweitern.

Viel Spaß beim Spielen!

Zeichen:
Ei - rot - blau - orange - gelb - grün - gelb (alle Farben die ihr dem Spiel hinzufügt)

Ostern naht!

Bild des Benutzers Maria Gfrerer

An allen Ecken begegnet uns schon der Osterhase und hier haben wir einen Basteltipp dazu für euch!
An einem Pappteller, den ihr halbiert und zusammenklebt könnt ihr Farbe am Nest anbringen. Je nach Alter eignen sich dazu Fingerfarben oder Malbirnen dafür. Beim Bekleben mit kleinen Akzenten können etwas größere Kinder wieder aktiv werden. Schon ganz kleine Kinder helfen anschließend beim Befüllen des Nests mit Heu, obenauf ein Osterhase aus Papier( eventuell mit Wackelaugen) hineingesteckt und ein Pfeifenputzer als Henkel (Tucker), schon ist das Osternest fertig. Welche Babyzeichen passen dazu?
Rot,gelb, blau, grün, gelb, helfen, Hase, Nest, Ei. Viel Freude an den Babyzeichen beim Basteln!

Tags: 

Wolkenbilder

Bild des Benutzers Simone Dasek

Ich denke immer wieder gerne an die Zeit mit meinen Kindern zurück, als wir die Zwergensprache als Kommunikation benutzt haben.
Die Kleinen Zeigen einen wieder so viel, auf das man als Erwachsene gar nicht mehr so achtet. So haben wir damals mit 10 Monaten begonnen, immer wieder die Wolken am Himmel zu beobachten. Dank der Babyzeichen konnten auch sie schon sagen, was sie in den Wolken alles sehen. Es ist auch nach 8 Jahren immer noch ein nettes Spiel, was wir immer wieder beim Spazieren gehen mit einbauen. Auf diesem Bild sahen sie eine Schnecke und einen Hubschrauber.
Macht das Spiel doch auch mal, es ist echt immer spannend, was die Kleinen alles so am Himmel entdecken.

Tags: 

Wetterstation basteln

Bild des Benutzers Simone Dasek

Wetterstation

Ich hatte damals für meinen Kleinen eine Wetterstation gebastelt. Jeden Morgen sind wir zum Fenster und haben geschaut, was für ein Wetter heute ist. Hab ihn auf den Arm genommen und er stellte den Zeiger auf das entsprechende Wettersymbol. Dazu sangen wir das Lied über das Wetter und konnten so schon super die Zeichen dazu machen und hatten so jeden Morgen unsere Routine.

Bastelmaterial: alles beim Pagro oder Müller erhältlich
• 1ne dickere Filzplatte
• dünnere Filzplatten in verschiedenen Farben
• 1ne Musterbeutelklammer
• 1 kleines Stück Karton für die Zeiger
• Evtl. Wackelaugen und Pompons
• Schere und Kleber
• Edding

Aus den dünneren Fließ habe ich die Wettersymbole ausgeschnitten. Aus einem Stück Karton habe ich einen Zeiger ausgeschnitten und am Ende ein kleines Loch gemacht, sowie eines in der Mitte der dickeren Filzplatte. So konnte ich eine Musterbeutelklemmer anbringen und war drehbar. Ich habe es noch mit einer Filzplatte bunter gemacht, damit die Klammer und Karton nicht sichtbar ist.
Gesichter habe ich aufgezeichnet mit einem Edding und als Augen hatte ich Wackelaugen, da ich sie eh zu Hause hatte und als Nase Pompons.
Bei meinem Bild fehlen schon die Nasen und ein Paar Schneeflocken bzw. Regentropfen. Hängt jetzt mittlerweile 8 Jahre bei uns an der Wand.
Sie hing etwas höher, damit die Gefahr nicht bestand, die Stecknadeln zu erwischen. Hatte damals keinen anderen Platz als es an der Wand zu befestigen.

Tags: 

Rezept für Feuchttücher

Bild des Benutzers Simone Dasek

Feuchttücher selbst herstellen

Da ich viel auf Nachhaltigkeit achte, bin ich damals auf das Rezept für alternativen zu Feuchttüchern gestoßen und möchte es sehr gerne mit euch teilen. Es geht auch sehr einfach.

Zutaten:
• 100ml Rosenhydrolat (Apotheke)
• 50ml Mandelöl
• 1 Sprühflasche (dunkles Glas)

Zutaten in die Sprühflasche füllen und bei Bedarf aufs Klopapier sprühen. Vor Gebrauch müsst ihr es kurz schütteln. Das Klopapier „bröselt“ auch nicht, nachdem es eingesprüht wurde.
Für unterwegs hatte ich in der Wickeltasche immer eine kleinere Flasche und für zu Hause eine größere.

Tags: 

Warum es sich lohnt, Babyzeichen überall zu machen.

Bild des Benutzers Robyn Giulia Knab

Viele Eltern machen Babyzeichen hauptsächlich Zuhause. Vielleicht weil sie sich komisch vorkommen, draussen mit den Händen «rumzufuchteln». Abgesehen davon, dass ich bisher immer nur im positiven darauf angesprochen wurde (es haben sich sogar schon Freundschaften deswegen ergeben), hat das Zeichen zeigen unterwegs gleich mehrere Vorteile:

- Zuhause kennt sich dein Kind schon aus, da ist es nicht ganz so spannend. Aber Draussen, da ist die grosse weite Welt. Zeigst du hier Babyzeichen, ist dein Kind mit viel mehr Aufmerksamkeit, Freude und Wissbegierde dabei und greift so die Zeichen auch viel eher auf.

- Du wirst entschleunigt: statt an das noch zu kochende Abendessen oder die Arbeit zu denken, bist du im Hier und Jetzt. Du betrachtest die Welt aus den Augen deines Kindes, nimmst wahr was um dich ist, spürst, riechst, fühlst, siehst viel intensiver > Babyzeichen führen zu Achtsamkeit.

- Zeigst du deinem Kind was du siehst, wird dein Kind auch sehr bald anfangen, aktiv mit dir zu kommunizieren und dir mitzuteilen, was es sieht und fasziniert.

- Draussen gibt es einfach so viel mehr Möglichkeiten, verschiedenste Zeichen in unterschiedlichsten Situationen zu zeigen. Ich habe mich über eine Strecke von 120 Metern darauf geachtet, welche Zeichen ich mache. Schaut, was dabei raus gekommen ist:

*120 Meter in der Winterthurer Altstadt*

Von der Marktgasse bis zur Ludothek sind es gerade mal 120 Meter. Und doch gibt es auf dieser Strecke sooo viel zu entdecken, bestaunen und mit Babyzeichen zu benennen.

In der Marktgasse wurde gerade die Weihnachtsbeleuchtung (LICHT) aufgehängt. In der Mitte hing jeweils ein grosser STERN.

Abbiegen Richtung Spielzeuggeschäft: Im Schaufenster eines Geschäfts sitzt ein TEDDY.

Es REGNET, mein Sohn läuft in der Mitte der Strasse, wo es eine Vertiefung hat, da sammelt sich das WASSER Sehr spannend, da drin herum zu HÜPFEN.

Vor dem Spielzeugladen hängen und stehen verschiedene Spielsachen zum SPIELEN. Im Schaufenster sehen wir AUTOS und einen ZUG.

Auf dem Platz hat es BÄUME. Und da landen direkt zwei Tauben (VOGEL) vor unseren Füssen. Eine pickt herum, sie hat wohl HUNGER, ist am ESSEN suchen.

Und wieder WASSER: Ich streiche über den nassen Tisch der draussen vor dem einem Bistro steht. WASSER rinnt über die Kante. Mein Sohn schaut fasziniert zu, zeigt NOCHMAL. Also nochmal...

Wir kommen bei der Ludothek an. Ein BAGGER im Schaufenster, mein Sohn macht keinen Schritt weiter. Oje, das kann dauern :-D

Seiten