Oktober 2012

Wie aus einer Giraffe ein Affe wurde

Bild des Benutzers Andrea Gruber

“Eine unserer Kursstunden führte uns in den Tierpark, wo die Babys besonders begeistert Zeichen zeigten. Die kleine Hanna (17 Monate) sogar eines nach dem anderen. Als wir dann bei den Giraffen standen, sagte die Mama zu ihr: “Schau da sind Giraffen”, und zeigte das Zeichen für “Giraffe”. Hanna aber fing plötzlich an mit: “UhUhUh” wie ein AFFE. Die Mama hat ihr dann erklärt, dass das kein AFFE sondern eine GIRAFFE ist und das es stimmt, dass der Affe in dem Wort enthalten ist. Ich war so begeistert, dass sie das in Verbindung gebracht hatte.”

Tags: 

Wunderschöner Kursmoment

Bild des Benutzers Andrea Gruber

In einer meiner Kursstunden hat mir der Vater von Paul erzählt, dass der kleine erst ein einziges Mal das Zeichen für "mehr" gemacht hat und das war im Urlaub. Er hat Blumen von einer Hecke gezupft und der Papa wollte halt dann weiterfahren mit dem Kinderwagen. Plötzlich das Zeichen "nochmal, mehr"
Im Kurs blase ich dann immer wieder mal mit den Seifenblasen große und kleine Blasen und stoppe dann. Plötzlich kommt der kleine Paul her und zeigt mir ganz demonstrativ "nochmal". Der Papa hat sich so sehr gefreut, er strahlte und küsste seinen Zwerg vor Freude. > wunderschöne Momente in unseren Kursen.

Tags: 

Schulung in der Schweiz / Neue Kita-Seminar Orte in CH, AT und D

Bild des Benutzers Vivian König

Am 06.10.2012 durfte ich in der Schweiz im Thurgauer Land zu Gast sein für die Schulung zum Kita-Programm für Kleinkindpädagogen, Tagesmütter, Krabbelgruppen- und SpielgruppenleiterInnen als auch zu unseren Fortgeschrittenen-Kursen für Kinder über 1 Jahr aufbauend auf den Anfängerkursen aber auch für fortgeschrittene Zwerge.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Papas, Großeltern und Freunde, die in dieser Zeit unsere Kinder gehütet haben, damit wir diesen Weiterbildungstag wahrnehmen konnten. Es hat wieder viel Freude gemacht, sich zu sehen, sich auszutauschen und nun motiviert mit neuen Angeboten in den Herbst zu starten. Sogar die jüngsten Teilnehmer Lorenz und Valentino Leano mit Ihren 3 Monaten waren dabei und etliche hübsche Babybäuche, wo wir auf baldigen Zwergensprache-Nachwuchs gespannt sind.
Nun freuen sich diese Zwergensprache-Kolleginnen aus der Schweiz, Süddeutschland und dem Westen Österreichs darauf, Ihnen, Ihrer Familie und Ihren fachlichen Kollegen den spielerischen Nutzen und Spaß an der Babyzeichensprache weiterzugeben:

- Stefanie Bucheli in der Region Basel und Lörrach
- Monique Lang in Toggenburg
- Isabel Vaccariello in Liechtenstein und Rheintal
- Nelly Wüthrich-Kehrli im Berner Mittelland und Thun
- Juliana Heldstab im Berner Oberland
- Sabina Symula in Biel
- Barbara Cahen in Baden und Zurzach
- Luzia Di Fazio in Lenzburg und Aarau
- Eva Fiegl in Innsbruck
- Bettina Pfeiffer in Schwaz
- Natalie Hazzouri in Esslingen

Kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin in Ihrer Nähe, um weitere Informationen zu erhalten oder um ein individuelles Angebot abzustimmen.

Tags: 

Elternbildungsgutscheine - Familienkarte Oberösterreich

Bild des Benutzers Andrea Gruber

In Wels, Wels-Land, 4030 Linz und Linz-Land können seid heute Elternbildungsgutscheine der Familienkarte Oberösterreich für Babyzeichensprache Workshops und Babykurse eingelöst werden. Zukünftig vielleicht auch in weiteren Städten Oberösterreichs.

Tags: 

"Das Beste seit der Geburt"

Bild des Benutzers Kathrin Sedlmeir

Folgende Rückmeldung einer ehemaligen Kursmama habe ich heute erhalten:

Liebe Kathrin,

Hoffe es geht euch gut.
Will dir nur kurz berichten,
dass Lara am 27.Okt.2 Jahre alt wird und mir noch immer "Milch", "Wo" und
"mehr" deutet obwohl sie ja schon viel spricht.
Danke nochmals ....war das beste was ich seit ihrer Geburt mit ihr gemacht
habe (neben den Salsamamis natürlich).

Lg Irene

Tags: 

Neue Kursorte für Herbst 2012 / Winter 2013

Bild des Benutzers Vivian König

Ab Herbst 2012 / Winter 2013 gibt es Zwergensprache-Eltern-Kind-Kurse für Babys ab 6 Monaten sowie Workshops für Eltern / Großeltern und Fachseminare auch im Raum Offenburg und Achern bei den "Kleinen Schwärmern" von Nadin Schwalm
sowie im Leipziger Spielcafe und Indoorspielplatz "Kein Krokodil im Schrank" bei Natalia Schmidt.

Im Raum Stuttgart, Fellbach und Bad Cannstatt verstärkt uns Babymassage-Kursleiterin und Ernährungsberaterin Ingrid Ulrich-Honti.

Unser Schweizer KursleiterInnen-Team freut sich ebenfalls sehr über die Verstärkung durch neue Kolleginnen:
Kleinkindpädagogin Rebekka Fröhlich-Miserez in Uster und Hinwil,
Sara Joy Wassmer in Solothurn
und Priska Lussi-Zeltner für die Kantone Uri, Nidwalden und Obwalden.

Tags: 

Bildungsbücherkatalog

Bild des Benutzers Vivian König

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg im Breisgau hat im Rahmen der AG Sprache einen sehr wertvollen Empfehlungskatalog zur Literaturauswahl für die Konzeption eines Buchbestandes in Tageseinrichtungen für Kinder herausgegeben. Unter dem Titel "Bildung braucht BildungsBücher" richtet er sich an Fachkräfte für Sprachförderung sowie LeiterInnen von Kitas und Erzieherinnen. Er soll eine Orientierung auf dem riesigen Markt der Kinderbücher bieten. Die 160 vorgestellten Titel wurden nach den Erziehungs- und Bildungsbereichen des Bildungsplanes für Kindergärten in Baden-Württemberg ausgewählt und decken u.a. Bereiche wie z.B. Naturwissenschaften, Literacy und Kommunikation, Kunst und Sozialkompetenzen ab. In diesem Katalog sind nicht die klassischen Bilderbücher aufgeführt, sondern viele, die künstlerisch und inhaltlich besonders wertvoll sind. Hier finden Sie den Literaturkatalog für Kindereinrichtungen und ganz bestimmt auch für viele Eltern und Großeltern:
http://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/378496/bildungsbuecherkatalog2012-mit-neuauflagen.pdf

Die Leseförderung und die Arbeit mit Kinder- und Bilderbüchern ist uns Zwergensprache-KursleiterInnen ein wichtiges Anliegen, da auf diesem Weg die Sprachentwicklung von Kindern nachweislich positiv beeinflußt wird. Mit Büchern wachsen Kinder in die Vielfalt unserer Welt hinein und können diese an ihren eigenen Interessen orientiert spielerisch erforschen. Wir erleben immer wieder, welche Freude es schon den Kleinsten bereitet, wenn sie uns mit Hilfe von Babyzeichen erzählen können, was sie im Buch entdeckt haben. Oder sie selbst aussuchen, welches Buch sie mit Mama oder Papa anschauen wollen - z.B. bei meiner Tochter, die gern zeigte: das BUCH mit dem HASEN (Weißt Du eigentlich, wie lieb ich dich hab) oder an anderen Tagen das mit den SCHWEINEN forderte (Zilli, Billi und Willi).
Manche Kinder nutzen eifrig ihre Hände, um ganze Geschichten wiederzugeben. Andere stellen mit Hilfe von Babyzeichen Fragen und Vergleiche an. So z.B. Jette mit 13 Monaten: Sie zeigte im Buch auf eine Palme und machte ihrer Mama gegenüber mit großem Fragezeichen im Gesicht die Geste für KROKODIL. Darauf konnte ihre Mutter erwidern: "Du hast Recht, es sieht grün aus und hat Zacken, fast wie ein Krokodil. Es ist aber kein Krokodil. Dies ist ein BAUM. Der BAUM heißt Palme." Darauf strahlte Jette und wiederholte während des Nachmittages immer wieder: "KROKODIL - Kopf schütteln - BAUM und ein Strahlen." Das musste sie am Abend natürlich auch Papa gleich als erstes zeigen...

Tags: 

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Im Rahmen unserer viertägigen Jahreskonferenz in Bad Hersfeld hat im September eine große Gruppe Zwergensprache-Kursleiterinnen die Ausbildung für die Fortgeschrittenen-Kurse und unser Kita-Programm absolviert, so dass Zwergensprache Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen nun auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

- Saarlouis, Völklingen, Riegelsberg, Püttlingen und Trier bei Dorothee Brück
- Meißen, Oschatz, Döbeln bei Dorit Krause
- Hamburg bei Anneke Sorger
- Nürnberg bei Magdalena Abspacher
- München bei Barbara Kogler
- Linz bei Claudia Irrmann
- Freistadt, Perg und Urfahr Umgebung bei Sigrid Wiesinger
- Wien und Klosterneuburg bei Anita Hauer
- Mattersburg und Eisenstadt bei Gabriele Koller
- Bruck an der Leitha, Guntramsdorf und Ebreichsdorf bei Sylvia Bächlein
- Neusiedl am See bei Sandra Rebl
- Amstetten bei Cornelia Gruber

Sprechen Sie diese Referentinnen oder eine Kolleginnen in Ihrer Nähe aus unserem großen Kursleiter-Team bitte einfach an. Unter www.babyzeichensprache.com finden Sie die regionalen Kontakte und unsere aktuellen Termine.
Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung buchbar.

Tags: 

Weiterbildung beim Jahrestreffen 2012 zu Kindern mit LKGS

Bild des Benutzers Vivian König

Wie schon 2007 in Hamburg für eine damals noch überschaubare Netzwerk-Gruppe, war auch in diesem Jahr wieder Buchautorin, Stillberaterin und 4fach Mama Kirsten Caspers als Referentin bei uns zu Gast mit ihrem sehr informativen und persönlichen Vortrag zu Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, deren Sprachentwicklung sowie Infos zum Stillen bei Spalte. Kirsten weiß aus langjähriger eigener Erfahrung, wie wertvoll und hilfreich Babyzeichen für die betroffenen Kinder sind, da häufig eine verzögerte Sprachentwicklung, Schwierigkeiten bei der Lautbildung und Aussprache oder auch Hörprobleme auftreten können. Die Hände zum Reden zu Hilfe zu nehmen, erleichtert dabei das Verstehen von Worten und das Begriffe bilden sehr und gibt den Kindern von klein auf die Möglichkeit, in den Selbstausdruck zu finden und verstanden zu werden. Gerade diese kleinen Erfolgserlebnisse sind für sie wichtig, um die Freude am Austausch zu erleben und zu erhalten. Es stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und hilft den Eltern, die Kleinen und ihre Wünsche / Bedürfnisse rascher zu verstehen. Die spielerische, ganz einfache sprachliche Förderung durch begleitende Gebärden können Eltern aller Kinder unkompliziert und ohne viel zusätzlichen Aufwand in den Alltag und in Spiele integrieren.
Wir Zwergensprache-KursleiterInnen freuen uns nun darauf, Familien mit Kindern mit LKGS ein Stück begleiten zu dürfen. Sie sind jederzeit herzlich in unseren Eltern-Kind-Gruppen und Workshops willkommen. Zögern Sie bitte nicht, eine KursleiterIn in Ihrer Nähe einfach anzusprechen. Auch Informations-Veranstaltungen und Vorträge zur Babyzeichensprache für Selbsthilfegruppen oder Fachleute sind jederzeit möglich.
Kirsten Caspers empfehlenswerter Elternratgeber "Das andere Lächeln. Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte." (ISBN-10: 3886039366 / ISBN-13: 978-3886039364) gibt es im Buchhandel oder bei Amazon.

Tags: 

Rückblick Netzwerk Jahrestreffen September 2012

Bild des Benutzers Vivian König

Unser KursleiterInnen Jahrestreffen 2012 fand dieses Mal in Bad Hersfeld statt. Dort gab es neben Fachvorträgen, internen Updates für die Arbeit unseres Netzwerkes und viel Zeit zum gemeinsamen Austausch auch zwei besondere Highlights: Am Samstag haben wir alle das neue WORTREICH (http://www.wortreich-badhersfeld.de/) - Deuschlands erstes Museum zu Sprache und Kommunikation - besucht. Wir hatten unglaublich viel Freude beim Ausprobieren der kreativen Exponate und beim miteinander Spielen mit Sprache in all ihren Facetten (Märchen, Geschichten & Theater, Singen, Gestikulieren, Sprache der Tiere, Fremdsprachen, Stimme). Besonders begeistert hat uns natürlich unser "eigenes" Ausstellungsstück - die Bildtafeln zur Zwergensprache im Kapitel zur Gebärdensprache. Die sind toll geworden! Danke an die Ausstellungsgestalter Petri & Tiemann für die schöne Umsetzung. Das Museum ist einzigartig und sehr empfehlenswert auch für Schulkinder. Pädagogen bietet es abwechslungsreiche Anregungen für den Unterricht. Herzlichen Dank auch an Frau Horn und das gesamte super freundliche Personal vom Wortreich und Bistro Konrads für diesen fröhlichen Gruppenbesuch.

Der Sonntag begann für alle Teilnehmer im kreativen Gleichklang. Beim Team-Drumming im großen Saal der Jugendherberge Bad Hersfeld haben wir erfahren dürfen, wie stark Musik verbindet und stärkt. Hatten wir einen Spaß und eine tolle Stimmung! Die Vielzahl an Trommeln, Percussion-Instrumenten und sogar Quiteschetieren klang super zusammen und war toll, auszuprobieren. Das wird uns lange in Erinnerung bleiben. Danke an Familie Saragosa und ihre Rhythmuskreise (http://www.rhythmuskreise.de/).

Tags: 

kostenloser Babyzeichen-Schnupperkurs

Bild des Benutzers Vivian König

Überzeugen Sie sich selbst: Babyzeichen machen Klein und Groß viel Freude!
Mehrere Kurzfilme, die der Sender Sat.1 und ich als Zwergensprache Gründerin zusammen gedreht haben, geben einen vielschichtigen Einblick in die Welt der Zwergensprache und die Begleitung der Kinder auf ihrem Weg zur Sprache.
Lernen Sie erste Babyzeichen zum Starten daheim und gewinnen Sie einen Einblick in unsere Kurse. Schauen Sie Eltern über die Schulter, die Babyzeichen mit ihren Kindern spielerisch im Alltag nutzen, um sich miteinander gut zu verständigen. Sehen Sie strahlende Kinderaugen, wenn die Kleinsten sich verstanden fühlen und sich selbst erfolgreich verständlich machen konnten.
Erleben Sie, wie Zwergensprache die Arbeit einer Tagesmutter erleichtert und Sprachförderung im U3-Bereich durch die Verknüpfung von Sprache mit Bewegungen kindgerecht umsetzt. Die Babyzeichen der Zwergensprache-Kurse unterstützen auf ganz einfache und einprägsame Weise den Tagesablauf und begleiten liebevoll Rituale.
Zu den in den Filmen vorgestellten Themenbereichen zählen z.B. Babyzeichen Grundbegriffe, Babyzeichen für Tiere, Hintergrundinformationen zur Sprachentwicklung von Babys und zum Einsatz von Gebärden in Kindertagesstätten und der Tagespflege.
Dieser Link führt Sie zur Themenauswahl und von dort zum Sat.1 Online Ratgeber "Baby & Kind":
http://www.babyzeichensprache.com/zwergensprache-onlinekurs.php

Tags: 

Sonnenuntergang Tageslauf und Babyzeichen

Bild des Benutzers Astrid Saragosa

Als ich meinen Kleinen (18 Monate) heute ins Bett brachte, stellten wir fest dass die "Sonne" "weg" war. Ich erzählte dass in der Nacht dann die "Sterne" und der "Mond" an den "Himmel" kommen und wenn wir dann "fertig" mit "schlafen" sind wieder die "Sonne" aufgeht. Er wollte die Erklärung "immer wieder" haben und hat auch selbst die Babyzeichen mitgemacht.

Tags: 

Live Informationen über Babyzeichen auf der Babywelt Messe München

Bild des Benutzers Astrid Saragosa

Am Freitag den 26.10.12 um 11.30 Uhr, sowie am Samstag den 27.10.12 um 11.00 Uhr können alle interessierten Mütter, Väter, Großeltern, Babysitter, Tagesmütter oder ErzieherInnen vor Ort beim Messeworkshop teilnehmen, und sich über unser Eltern-Kind Kursprogramm informieren. Neben den Kursen, die ausser den Informationen zur Zwergensprache auch das Spiel auf Musikinstrumenten, Tänzen, Kinderliedern und Fingerspielen beinhalten, gibt es unsere Workshops und Home-Workshops, zu dem Sie einfach in gemütlicher Runde Ihren Baby-Bekanntenkreis einladen können. Dabei erhalten Sie viele gute Informationen, wie Sie Ihr Kind auf dem Weg zur Sprache unterstützen können. Die Zwergensprache Babyzeichensprache ist für alle Babys und Kleinkinder entwickelt worden. Kinder mit besonderem Förderbedarf (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Down-Syndrom u.a.) profitieren damit gleich doppelt.

Ausser den Eltern-Kind Kursen bieten wir auch die Schulung von Einrichtungen und Personal rund um die Krippe und Kinderbetreuung an. Auch Vorträge für Fachpersonal stehen im Programm. Seit neuestem gibt es die Möglichkeit auch Workshops in Kindergärten und Grundschulen abzuhalten.
Sprechen Sie uns jetzt auf der Babywelt Messe in München an!
Alle anwesenden Kursleiter des Teams Südbayern freuen sich auf Sie!

Möchten Sie sich schon gleich ein bisschen einlesen? Klicken Sie oben auf unser Logo und Sie kommen direkt zur Babyzeichensprache.com Webseite, mit Videos, Büchershop und den Links zu allen 150 Kursleitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Oder gehen Sie direkt zur Webseite der Babywelt Messe um durch Ihre Registrierung einen ermässigten Eintritt zu erhalten: http://www.babywelt-muenchen.de/de/Besucherregistrierung_2012.html

Bis dann
Astrid Saragosa

Tags: 

Babyzeichenkurs in Karlsruhe

Bild des Benutzers Karin Feist

Ab dem 16.11.2012 geht´s endlich auch in Karlsruhe wieder mit einem Babyzeichensprachekurs los. Der Eltern-Kind-Kurs findet jeweils Freitags von 9.30 bis ca. 10.30 Uhr im Caritas-Begegnungshaus (Sophienstrasse) statt. Die STÄRKE-Bildungsgutschein ih Höhe von 40 Euro können angerechnet werden.
Weiter Infos unter http://www.babyzeichensprache.com/zwergensprache/feist.php
Ich freue mich schon auf viele Babyzeichensprachebegeisterte Eltern und Kinder!
Karin

Tags: