November 2012

Erfahrungen mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Ich finde es wahnsinnig spannend und interessant wieviele meiner letzten Teilnehmer an Workshop oder Babykurs schon Kontakt mit der Gebärdensprache hatten. Einige haben es bei Freunden gesehen, die selber mit Gebärdensprache durch ihre Einschränkungen kommunizieren und wie die kleinsten schon mit 6 Monaten dadurch wahnsinnig viel kommunizieren und das halt auch mit Zeichen. Das führt dann dazu dass hörende Eltern auf uns aufmerksam werden und mehr über das Thema Zwergensprache erfahren wollen. Nur weiter so! Dieser Ansatz, die viele veranlasst zu uns zu kommen, war auch der Ansatz zur Erforschung der Babyzeichensprache und somit schließt sich für mich wieder der Kreis. Einfach faszinierend.

 

Ein Erfahrungsbericht einer Mami die gerade einen meiner Kurse besucht. Sie hat mir erzählt, dass ihre Große, geht schon länger in die Schule, wahnsinnigen Spaß mit den Babyzeichen hat und die auch mit einer Freundin gemeinsam im Bus und Schule macht. Finde ich super, dadurch sieht es ihre kleine Schwester auch öfter und lernt viel leichter die Sprache zu verstehen.

Tags: 

Kooperation mit Akademie für zugewandte Pädagogik

Bild des Benutzers Vivian König

Auch in 2013 gibt es unsere Zwergensprache KiTa-Seminare für ErzieherInnen und Tageseltern an der Dresdener Akademie für zugewandte Pädagogik. Hier steht das Jahresprogramm für Frühpädagogik 2013 zum Download auf der Startseite bereit:

http://www.akademiedresden.de/

Die Seminare zu „ Mit Babyzeichen auf dem Weg zur Sprache“ und „Zwergensprache – Gebärdengestützte Kommunikation mit Krippenkindern“ sowie ein Aufbaumodul für die Teilnehmer des vergangenen Jahres und Einrichtungen, die bereits mit Babyzeichen arbeiten, finden Sie auf Seite 34 des Programmes.

Anmeldungen nimmt das Institut in Dresden direkt entgegen. Für weitere Termine oder In-House-Seminare kontaktieren Sie gern unsere lokalen Kursleiterinnen, deren Kontakte Sie hier finden:

http://www.babyzeichensprache.com/termine.php

Tags: 

Tolle Rückmeldung aus einem Babyzeichenkurs

Bild des Benutzers Karin Feist

Ich hab heute wieder eine ganz liebe Rückmeldung einer ehemaligen Kursteilnehmerin bekommen, aber lest selbst:

"Also, bei uns hat sich in letzter Zeit einiges getan, denn Max (2 Jahre) ist seit 2 Wochen großer Bruder. Ende Oktober ist Marleen geboren (mit der ich dann später unbedingt auch wieder in den Kurs kommen will!!! Kannst mich gleich mal vormerken!).

Max spricht schon extrem gut, auch zum Teil schon richtige Sätze oder auch schon zum Teil mit "ich", Zeichen braucht er eigentlich keine mehr. Ab und zu macht er aber trotzdem noch welche und kann sie teilweise auch noch.

Neulich fahren wir an der Kirche vorbei, da rufts von hinten aus dem Sitz: "Haus - Kirche - Haus - Kirche" und er macht die Zeichen dazu, solche Situationen gibt es manchmal.

Aber was ich eigentlich erzählen wollte war, dass, als Marleen dann da war, Max angefangen hat, mit ihr zu "gebärden". Da kuckt er sie an und macht z.B. "Essen", als ich gerade am Stillen war. Das war soooo süß - immerhin ist sie ja ein Baby, da kann sie doch schließlich auch die Babyzeichen, stimmts?

Dachte, du freust dich bestimmt über die kleine Geschichte, hab so lachen müssen, so süß, was sich die Kinder manchmal überlegen... Jedenfalls freu ich mich schon ganz arg, wenn ich dann mit der Marleen auch zu dir kommen kann." Solche Rückmeldungen zeigen mir immer wieder, wie toll und wertvoll unsere Arbeit ist. Macht richtig Spaß!

Sonnige Grüsse! Karin

Tags: 

Neue Studie zur Kindertagespflege

Bild des Benutzers Vivian König

1700 Kindertagespflegepersonen in Deutschland antworteten auf fast 40 Fragen rund um die Kindertagespflege.
Die Ergebnisse dieser groß angelegten Umfrage, die die Webportale Laufstall.de und Kinderfee.de initiierten, sind jetzt in einer Studie zusammengefasst.

Die Antworten zu Betreuungszeiten, Zuschlägen und Kosten, aber auch zu den Wünschen der Tageseltern für die Kindertagespflege lassen viele interessante Rückschlüsse auf die Arbeit von Kindertagespflegepersonen zu, die in Deutschland viel leisten.

Für Tagesmütter und –väter besonders aufschlussreich: Gleichen Sie ab, wo Sie selber stehen.
Wie hoch ist Ihr Zuschuss vom Jugendamt im Vergleich zu anderen Tageseltern?
Wie viele Kinder dürfen Sie betreuen?
Wie viel Zeit verbringen Sie zusätzlich zu der Betreuungszeit mit Tätigkeiten als Tagespflegeperson?
Die Studie können Sie ab sofort unter www.laufstall.de einsehen.

Tags: 

Zwergensprache unter der Lupe

Bild des Benutzers Vivian König

Mit der Babyzeichensprache befassten sich Kursleiterinnen der Mobilé-Gruppen und Tagesmütter in einer Fortbildung im Reinoldinum Dortmund. Die Evangelische Familienbildung hatte Christina Naumann, Diplom-Musikpädagogin und ausgebildete Zwergensprache-Kursleiterin als Referentin für den Abend über die „Zwergensprache“ gewonnen.
Die Teilnehmerinnen erhielten umfassende Informationen über die Entwicklung aus der Gebärdensprache, die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen der Babyzeichensprache in Familie, Tagespflege oder der Kindertagesstätte. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis belegten anschaulich, dass die Zeichensprache die Verständigung zwischen Eltern und ihrem Baby erleichtern und die Beziehung stärken kann.

Tags: