April 2013

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare neuerdings auch hier

Bild des Benutzers Vivian König

Unsere folgenden Zwergensprache-Kursleiterinnen haben im Winter und Frühjahr die Ausbildung für die Fortgeschrittenen-Kurse und unser Kita-Programm absolviert, so dass Zwergensprache Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen nun auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

Sprechen Sie diese Referentinnen oder eine Kolleginn in Ihrer Nähe aus unserem großen Kursleiter-Team bitte einfach an. Unter www.babyzeichensprache.com finden Sie die regionalen Kontakte und unsere aktuellen Termine.
Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung buchbar.

Tags: 

Neue Kursorte für Frühjahr 2013

Bild des Benutzers Vivian König

Ab dem Frühjahr 2013 gibt es Zwergensprache-Eltern-Kind-Kurse für Babys ab 6 Monaten sowie Workshops für Eltern / Großeltern und Fachseminare wieder im Landkreis Bayreuth z.B. im „Mama Mia“ Kinder- udn Elternzentrum Bayreuth e.V. bei Ramona Baasch (Ergotherapeutin) als Nachfolgerin unserer ehemaligen Kursleiterin und Logopädin Ingrid Hopp sowie in Stuttgart nun auch bei Peggy Heimann.
In der Mitte Deutschlands verstärken uns Cathleen Schmidt in und um Halberstadt und Wernigerode und Anja Grahl in Kamen und Unna. Im Süden in der Region Miesbach, Bad Tölz und rund um den Tegernsee bietet Saskia Ruoff unsere Zwergensprache Kurse an.
Das Team der Schweiz freut sich über die Verstärkung durch Kerstin Sidler in Sursee, Willisau und Entlebuch und unsere österreichischen Angebote sind nun auch bei Dipl. Kindergartenpädagogin Jasmin Kontsinas in Wien und Musikpädagogin Maria Gfrerer in Graz zu finden.

Tags: 

Länderleitung in Österreich wurde übergeben

Bild des Benutzers Vivian König

Die Zwergensprache in Österreich hat eine neue Länderleitung. Andrea Gruber aus Linz übernahm im April diese Rolle von Carina Minar-Holzapfel. Wir danken Carina für die äußerst engagierte und professionelle Leitung unseres Österreichischen Kursleiterinnen-Teams während der letzten fünf Jahre und freuen uns sehr, dass Carina weiterhin als Kursleiterin sowie als Regionalleitern für die Kolleginnen in und um Wien zur Verfügung steht. Carina hat mit den über 30 Kursleiterinnen im Land die Zwergensprache-Kurse auf breiter Basis etabliert.
Andrea ist seit 2011 Zwergensprache-Kursleiterin und gleichzeitig auch unsere Regionalleiterin für Oberösterreich und Salzburg. Sie freut sich darauf, diesen Weg mit Elan fortzusetzen und nimmt ab nun alle überregionalen Kontakte und Anfragen war, wobei unser Team an Regionalleiterinnen sie gern unterstützt (Großraum Wien: Frau Carina Minar-Holzapfel / Salzburg und Oberösterreich: Frau Andrea Gruber / Kärnten und Steiermark: Frau Katharina Gasteiger / Niederösterreich Süd und Burgenland: Frau Gabriele Koller / Niederösterreich Nord/West: Frau Christina Maier / Vorarlberg und Tirol: Frau Eva Fiegl).

Tags: 

LKGS und Zwergensprache

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Yannik
 
Es ist so wunderbar, wenn einen begeisterte Kurseltern auch nach Jahren noch auf dem Laufenden halten. So geht es mir mit Yanniks Mama. Sie kam vor über 2 Jahren mit ihm in meinen Kurs. Yannik war damals gerade 6 Monate alt und hatte die erste Operation an seiner Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bereits hinter sich. Das er später als andere Kinder anfangen wird zu sprechen war klar und so war die Mutter sehr motiviert Yannik mit der Zwergensprache eine Möglichkeit zu geben auf andere Weise zu kommunizieren. Mit 11 Monaten hat er angefangen seine ersten Zeichen zu machen. Seine Erzieherinnen wurden auf Initiative der Eltern geschult, bevor er mit einem Jahr in die Kita kam. Sie nutzen die Zeichen für alle Kinder gleichermaßen und leben so Inklusion.
Mit 1,5 Jahren kam eine richtige Zeichenexplosion. Nach einer weiteren OP durfte Yannik sich im Krankenhaus ein Stofftier aussuchen. Zunächst wählte er einen Teddy, entschied sich dann aber um. „Ich möchte doch das Schwein“ konnte er seiner Mutter mit Gesten zeigen. Da staunte auch das Pflegepersonal.
Er nutzt unglaublich viele Zeichen, darunter viele selbst erfundene, und kann ganze Geschichten mit Gesten erzählen. Dabei hält er einen intensiven Blickkontakt mit seinem Gegenüber. Nach den OPs und vielen Trainingseinheiten für die Mundmuskulatur kommen jetzt mit 2,5 Jahren immer mehr gesprochene Wörter. Seine Mutter schrieb mir jetzt in einer Mail: „Die Zeichen helfen uns immer noch, bei der Verständigung. Yannik plappert richtig viel, fängt an mit zwei- und drei-Wort-Sätzen, aber vieles ist noch undeutlich. Vieles verstehe ich aus dem Kontext heraus, aber manchmal habe ich auch Schwierigkeiten ihn zu verstehen, so benutzt er weiter die Zeichen und alles ist gut!!! Von allen Seiten habe ich immer gehört, warum ich mit meinem Kind Zeichen mache. Ich bin soooo froh über diese Kommunikation. Ich habe das Gefühl, ich kann meinen Sohn dadurch viel besser verstehen und er hat gelernt, sich auszudrücken.“ Auch seiner kleinen Schwester versuchen Yannik, seine Mama und die Oma schon Zeichen beizubringen.
 

Tags: