Oktober 2013

Zwergensprache trifft Schüler der Bakip - Linz

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Gestern waren mein Balu (Teddybär aus meinem Kurs) und ich eingeladen in der BAKIP - Linz / Lederergasse. Es war einfach wunderbar mit den zukünftigen Früherzieherinnen diese 2 Einheiten zu verbringen. Ich konnte sie über allgemeine Aspekte der Babyzeichensprache, aber auch über praktische Anwendung in ihrer zukünftigen Arbeit informieren und begeistern. Wir haben Kinderlieder erarbeitet und nachher mit Babyzeichen gesungen, es war super.
Im Dezember bin ich nochmals eingeladen in einer anderen Klasse und darauf freue ich mich schon sehr. Ich hoffe für unsere Zwerge, dass bald ganz viele Früherzieherinnen und Pädagoginnen aus Krabbelstuben und Kindergärten die Babyzeichen in den Alltag integrieren und somit ihr Leben einfacher und spannender gestalten. Auf zu mehr gewaltfreier Kommunikation in der Kindererziehung und Betreuung von Kindern in den Einrichtungen.

Tags: 

Kinder erleben Gebärdensprache - ein Mitmachkonzert für Kinder

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Das habe ich gerade entdeckt und möchte alle Zwergensprache-Familien, insbesondere in der Region um Wiener Neustadt, gerne darauf aufmerksam machen:
 
Kinder erleben Gebärdensprache - ein Mitmachkonzert für Kinder von 3-8 Jahren.
 
Mit einer Gebärdensprachdolmetscherin hat der Kinderliedermacher Viktor Bauernfeind das Programm „Schau, ein Lied! Kinder erleben Gebärdensprache“ entwickelt.
 
Während Viktor seine beliebten Mitmachlieder singt, übersetzt eine Gebärdensprachdolmetscherin sowohl Text als auch Rhythmus in die Gebärdensprache und Kindern wird eine erste Begegnung mit dieser Sprache, die in Österreich etwa 10.000 Menschen als Muttersprache verwenden, ermöglicht. Näheres dazu unter: http://www.st-bernhard.at/downloads/SchauEinLiedWEB.pdf
 
Da hätten Zwergensprachekinder natürlich einen Startvorteil und könnten gleich beginnen mit den bereits erlernten Babyzeichen mitzuzeigen (z.B. "Schmetterling").

Tags: 

Rückblick zum Europäischen Tag der Sprachen

Bild des Benutzers Gabriele Koller

"Sprachenlernen schmeckt mir" in der Mattersburger Stadtbücherei
Passend zum diesjährigen Motto "Sprachenlernen schmeckt mir" des Europäischen Tages der Sprachen drehte sich am 26. September 2013 in der Mattersburger Stadtbücherei alles um den Kinderbuchklassiker "Die kleine Raupe Nimmersatt".
In der Vorlesestunde zeigte Zwergensprache-Kursleiterin Gabriele Koller, wie schon schon die Allerkleinsten dank der Einbeziehung von Babyzeichensprache beim Vorlesen "mitreden" können und dabei viel über Lebensmittel, Wochentage, Zahlen und den Lebenszyklus eines Schmetterlings erfahren. Danach konnten sowohl die kleineren als auch größeren Kinder "The Very Hungry Caterpillar" auch im englischen Original erleben. Als geschmackliches Erlebnis gab es für jeden Zuhörer einen Apfel aus der Region.

Tags: 

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Im Rahmen unserer viertägigen Jahreskonferenz in Markranstädt haben im September viele weitere Zwergensprache-Kursleiterinnen die Ausbildung für die Fortgeschrittenen-Kurse und unser Kita-Programm absolviert, so dass Babyzeichensprache Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen nun auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

  • Leipzig bei Natalia Schmidt
  • Halberstadt, Wernigerode und Quedlinburg bei Cathleen Schmid
  • Böblingen und Sindelfingen Gundula Arlt
  • Achern und Offenburg bei Nadin Schwalm
  • Mainz und Nidda bei Silvia Major
  • Lüneburg bei Barbara Witte
  • Steyr und Kirchdorf an der Krems bei Elisabeth Brandecker
  • Sursee, Willisau und Entlebuch bei Kerstin Sidler
  • Stans, Sarnen und Altdorf bei Priska Lussi-Zeltner

Sprechen Sie diese Referentinnen oder eine Kolleginnen in Ihrer Nähe aus unserem großen Kursleiter-Team bitte einfach an. Unter www.babyzeichensprache.com finden Sie die regionalen Kontakte und unsere aktuellen Termine.
Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung buchbar.

Tags: