Januar 2014

neue Zwergensprache Kursorte

Bild des Benutzers Vivian König

Unser Kursleiterinnen-Team wächst beständig. Wir freuen uns über patente Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen in diesen Regionen für unsere Eltern-Kind-Kurse, Workshops und Fachseminare:
Deutschland:
Daniela Basler in Berlin, Manuela Zietelmann in Hamburg, Jana Schädel in Pirna und Bad Schandau, Anja Gerlich in Braunschweig, Katharina Wagner in Cham
Österreich:
Ulla Zenz im Innsbrucker Land, Eva Glatz in Wien
Schweiz:
Melanie Adachi-Föllmi in Horgen ZH, Pfäffikon SZ und Einsiedeln SZ, Stefanie Fluhrer in Baden und Zurzach

Tags: 

Leitfaden für Eltern hörgeschädigter Kinder

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Karin Kestner hat Eltern hörgeschädigter Kinder schon häufig bei der Durchsetztung ihrer Rechte unterstützt.
Nun hat sie einen Leitfaden zusammengestellt. Dort sind viele Musteranträge, -widersprüche und Beschlüsse zusammengefasst.
Eltern haben hier eine große Hilfe wenn sie für ihre Kinder z.B. Frühförderung, Dolmetscher oder Assistenten in Kindergarten und Schule beantragen wollen.
http://www.kestner.de/n/elternhilfe/recht/leitfaden-recht.htm
 

Tags: 

hallofamilie.de berichtet über Babyzeichensprache

Bild des Benutzers Vivian König

Unter dem Titel - "Ich zeige dir, was ich will - Gebärden und Zeichen mit Babys erlernen" stellt das Portal hallofamilie.de die Babyzeichensprache vor als Kommunikation mit den Kleinsten ohne Frustration, dafür mit viel gegenseitigem Spaß. Hier könnt Ihr den Artikel selbst lesen:
http://www.hallofamilie.de/eltern-werden/geburt-baby/artikel/1/396-ich-z...
 

Tags: 

Mehrsprachigkeit und Gehirnentwicklung im Radio

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Dimensionen - die Welt der Wissenschaft, 3. Mehrsprachigkeit und Gehirnentwicklung

Unsere Zwergensprache-Kursleiterin Cornelia Gruber hat einen interessanten Radiobeitrag zu einem Forschungsprojekt des Kompetenzzentrums Sprachen der FU Bozen auf Ö1 entdeckt. Dabei konnten die Forscher in einer Langzeitstudie mit Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Tage fördern, die nicht nur für Sprachforscher von Interesse sind.

Der Beitrag wurde am 10.1.2014 gesendet und ist noch bis Freitag, 17.1.2014 nachhörbar:

Hier ist die Adresse: http://oe1.orf.at/programm/360351

 

 

Tags: 

Babyzeichensprache, auch Thema im Theater!

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Nach dem erfolgreichen Stück „Boys don´t cry“ nun eine neues Stück der Truppe von sieben Jungs und jungen Männern: „The Boys are back in town“ im Dschungel Wien.
 
Wir freuen uns euch ein Theaterstück in Wien ankündigen zu dürfen, in dem ein Vater unter anderem auch über seine Erfahrungen mit der Babyzeichensprache spricht.
 
Hier die Links dazu: http://www.dschungelwien.at/programm/produktionen/610/ oder http://www.theaterfoxfire.org/
 
Sehenswert!!!

Tags: 

KursleiterIn in Freiburg dringend gesucht!

Bild des Benutzers Vivian König

Wir suchen zeitnah eine Nachfolgerin, die in der Region Freiburg im Breisgau und Umgebung unsere Zwergensprache-Babyzeichenkurse, Workshops und Fachseminare übernehmen möchte. Kontakte und Material können übernommen werden. Die Ausbildung kann ggf. über die Bildungsprämie gefördert werden. Hier gibt es weitere Infos:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php

Wir freuen uns über begeisterte Verstärkung und Kurzvorstellungen an info@babyzeichensprache.com!

Tags: 

Familien-Workshop

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Heute hatte ich das große Vergnügen eine Familie kennenzulernen, die ihre 3 Kinder zweisprachig erzieht und jetzt die Babyzeichen als Brücke zwischen Deutsch und Englisch nutzen will. Die Eltern wollten die großen Geschwister mit einbeziehen und so haben wir eine speziellen Familie-Workshop ausgemacht.

Einen Vormittag lang haben wir gespielt, gesungen und gelacht, Bücher geschaut und mit Stofftieren geschmust. Da die Kinder fast das gleiche Alter haben wie meine eigenen hatten wir auch direkt einen Draht zueinander. Nur der Jüngste im Bunde hat die meiste Zeit verschlafen. Aber macht ja nix. Er hat ja jetzt 4 motivierte "Vorzeiger".

Tags: 

Stunde der Wintervögel - NABU Mitmachaktion für die ganze Familie

Bild des Benutzers Vivian König

Hallo Ihr Lieben,
alles Gute für das neue Jahr 2014!
Während einer Stunde an der frischen Luft bei dem heutigen herrlichen Sonnenschein könnt Ihr zum Beginn des Jahres nicht nur das Babyzeichen für "Vogel" praktisch anwenden, sondern es mit einem guten Zweck verbinden. Wir machen heute auch mit bei der Stunde der Wintervögel vom NABU. Bis zum 6.1. läuft diese Vogelzähl-Aktion. Weitere Infos findet Ihr unter:
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/
Wie viele Vögel Eure Kiddies wohl entdecken werden?
Unser Tipp: Kombiniert Eure Vogelbeobachtung auch mit Babyzeichen für die Farben: schwarze oder braune Vögel, welche mit blauem Köpfchen, rotem Bauch oder mit etwas Glück auch in grün. Sie trinken, singen, sitzen auf dem Baum oder fressen - z.B. Apfel oder am Futter-Ball - lecker!

Tags: