Februar 2015

Lesen, ein Weg ins Leben! (M. Hinrich)

Bild des Benutzers Katharina Schütze

Kürzlich bin ich beim Lesen der taz über einen Artikel gestolpert mit dem sprichwörtlich ansprechenden Titel „Reden hilft“, darin heißt es:

"Laufen lernt jedes Kind von alleine, sprechen nicht!", ist Martin Raguse überzeugt. Der Kinderarzt hat in Hannover über 20 Jahre mehr als 1.500 Mädchen und Jungen in ihrer Sprachentwicklung beobachtet. Fazit: "Sprache braucht immer ein Vorbild. Versäumnisse in den ersten beiden Jahren können später nicht mehr ausgeglichen werden."
Raguse ist Co-Autor der Broschüre "Gib mir ein A" des Vereins Lesestart Hannover zum Spracherwerb von Kindern. Darin wird Eltern empfohlen, ihr Baby ab dem ersten Tag zunächst mit einfachen und kurzen Sätzen anzusprechen, den nahen Blickkontakt zu suchen, zu singen, vorzulesen, das Verhalten des Neugeborenen zu kommentieren - aber nichts zu üben…

Die Broschüre „Gib mir ein A“ ist  sehr empfehlenswert und auch online gestellt. Säuglinge sind sehr empfänglich für Sprache und unterscheiden diese eindeutig von anderen Geräuschen. Sprache weckt bei Säuglingen ein weitaus höheres Interesse als zum Beispiel Umgebungsgeräusche. Deshalb: Sprechen, spielen, singen und lachen Sie mit Ihrem Baby ab dem ersten Tag!

Wir von der Zwergensprache befürworten die Lesestart-Initiativen und Empfehlungen von ganzem Herzen! Auch lassen sich quasi alle Kinderbücher super mit Babyzeichen begleiten, das unterstützt u.a. das Verständnis, die Sprachbildung und gibt tolle Möglichkeiten zur interaktiven Kommunikation schon in ganz frühen Lebensmonaten.
Und auch diese Aussage aus der Broschüre können wir aus vielfacher Erfahrung bestätigen und legen natürlich ein besonderes Augenmerk auf die Gestik...
Ein Bilderbuch können Sie viele Male mit Ihrem Kind betrachten, ohne dass es ihm zu langweilig wird. Es freut sich, wenn es durch Mimik, Gestik und Sprache zeigen kann, was es schon alles weiß.
Wie vielfältig Sprache sein kann, erlebt Ihr Kind mit Ihnen und anderen Menschen am besten ganz natürlich eingebettet in seinen Alltag.

Und außerdem - was gibt es schöneres als mit dem Kindchen auf dem Schoß gemeinsam Bücher anzuschauen, den Duft einzusaugen, dem Brabbeln und freudigen Juchzen über die Entdeckungen auf den Seiten zu lauschen und einfach dabei gemeinsam zu kuscheln!

Viel Spaß beim Vorlesen! Bestimmt gibt es auch in Ihrer Stadt eine Lesestart-Initiative?!

Hier noch ein paar Links zum Thema:
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sp&dig=2015%2F02%2F1...

Zur Broschüre "Gib mir ein A" geht es hier lang:
http://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Downloads/Landeshauptstadt-Hann...

http://www.lesestart-hannover.de
http://www.lesestart.de
 
P.S. Für den Raum Hannover suchen wir noch Verstärkung für unser Zwergensprache Team! Wenn Sie Interesse an einer freiberuflichen Tätigkeit in unserem Netzwerk haben lesen Sie hier auf unserer Homepage dazu weiter.

Tags: 

Artikel in "Leben & Erziehen"

Bild des Benutzers Vivian König

Die Eltern-Zeitschrift "Leben & Erziehen" empfiehlt im aktuellen Sonderheft 1/2015 auf den Seiten 36/37 zum Thema "Sprechen Lernen" die Zwergensprache-Kurse und Babyzeichen zum spielerischen Austausch mit den Kleinsten unter dem Titel "Gib mir ein Zeichen!". Zum Schnuppern gibt es 10 erste Gebärden dazu.
Viele weitere findet Ihr auch in unserem Online-Schnupperkurs:
http://www.babyzeichensprache.com/zwergensprache-onlinekurs…
oder könnt sie mit Liedern und Spielen zusammen mit Euren Kleinsten in einem der landesweit stattfindenden Babykurse ausprobieren.

Tags: 

Die Raupe Nimmmersatt und Babyzeichen in der Stadtbibliothek Graz

Bild des Benutzers Maria Gfrerer

Morgen schlüpft sie noch einmal hungrig aus einem Ei:
die Kleine Raupe Nimmersatt!
Mit vielen leckeren Sachen, einem Fingerspiel und einem Lied zum Buch "Die kleine Raupe Nimmersatt" von Eric Carle geht´s morgen wieder in die Stadtbibliothek Graz. Gemeinsam mit den kleinen und großen Lesern/Innen machen wir uns auf in die spannende Welt des Buches und finden in den Babyzeichen eine tolle Brücke zwischen Buch und Kind, Bild und Sprache. Ich freu´ mich schon auf alle, die morgen dabei sein werden!