November 2019

Baby Expo Wiener Neustadt

Bild des Benutzers Simone Kostka

Von 15. bis 17. November 2019 herrschte auf der Baby Expo in Wiener Neustadt reges Treiben:
Die Messeveranstalter konnten mit knapp 8.000 Besucherinnen und Besuchern das sehr hohe Niveau der ersten Jahre halten. Die meisten TeilnehmerInnen kamen natürlich aus dem Umfeld, aber die Gäste aus Wien machten sogar fast ein Drittel aus. Anreisen aus Graz und anderen Teilen der Steiermark haben ebenfalls deutlich zugenommen - wie schön!

Wer nicht selbst dabei sein konnte, kann hier den Trubel Revue passieren lassen:
https://www.w24.at/Video/Baby-Expo-2019/16427

Auf Wiedersehen an unserem Stand bei den Baby Expos 2020!

Neue Kursorte in Österreich ab 2020

Bild des Benutzers Vivian König

Unser Österreich-Länderteam ist mit einem Schlag gleich um mehr als 10% gewachsen! Zwergensprache Workshops, Babykurse und Fachseminare gibt es ab 2020 nun auch in

- Wien im 11. und 18. Bezirk bei Simone Weber (Sozial- und Montessori-Päd., Spielgruppen- & Babymassage-Leiterin, Trage- & Stillberaterin)
- Wien im 22. Bezirk & Gänserndorf bei Laura Hofbauer (Sozialpäd.)
- Wiener Neustadt & Pottendorf bei Sabine Sperrer (Stoffwindelberaterin)
- Völkermarkt in Kärnten bei Luana Rohrmoser (EKI-Kursleiterin kath. Bildungswerk i.A.)
- Perg, Urfahr und Freistadt bei Marlies Treuer

Alle über 200 Kursorte in D, AT & CH findest Du unter www.babyzeichensprache.com.

Tags: 

FEBuB Essen

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Am kommenden Wochenende sind wir mit einem Infostand auf der FEBuB in Essen vertreten. Wir freuen uns darauf Fragen zu Dunstan Babysprache und Zwergensprache zu beantworten. Besucht uns doch zwischen den tollen Vorträgen auf der FEBuB-Messe.

Zur Tombola dürfen wir auch ein paar Gewinne beisteuern.
https://febub.de/

#zwergensprache #dunstanbabysprache #febub #essen #tombola

Tags: 

Gebärden mit besonderen Menschen

Bild des Benutzers Bettina Jaeger

Eine Bekannte, die mit ihrer mittlerweile 9 jährigen Tochter auch Babyzeichen machte und weiß wie wichtig und einfach diese Kommunikation ist, hat die Gebärden auch in ihrer wichtigen Arbeit mit Menschen mit Behinderung eingesetzt! Und wie sie sagt funktioniert das wunderbar! Sie singt Lieder aus dem Babyzeichenkurs, versteckt sich selbst oder ihre Klienten und fragt: „Wo bist du?“ Die Freude und das gegenseitige Verständnis wächst dadurch und die Kommunikation wird vereinfacht und die Gebärden werden von beiden Seiten reflektiert!

Ein anderer Klient mit Behinderung hat sich wiederum selbstständig Handzeichen für Hunger, Durst, Schmerzen oder zu kalt angeeignet! Diese setzt er bewusst zur Kommunikation ein! Er wird von den Betreuern die ihn kennen verstanden, wodurch diese auf seine Bedürfnisse reagieren können! Nur wenn das Personal wechselt weiß derjenige nicht was sein Klient mitteilen möchte! Wenn hier im Ansatz generell mit konkreten Gebärden gearbeitet werden würde und es überall einheitlich wäre, wäre die Kommunikation zwischen Klienten und Betreuern viel einfacher!