Juni 2020

Tischspruch mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Karin Ingolitsch

Hallo, Kinder! Hallo, Eltern! (die typische Begrüßung meiner Tochter, wenn wir ein Video aufnehmen)

Bei uns gibt es heute eine Grießnockerlsuppe zum Frühstück. Wir lieben Suppen in der Früh. Sie stärken das Immunsystem, geben Kraft für den Tag und angeblich vermindert ein warmes Frühstück die Lust auf etwas Süßes.

Tischsprüche sind eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam ein Essen zu starten. Natürlich dürfen hier Babyzeichen nicht fehlen!!!

Wir haben heute das Thema "Tiere" ausgewählt. Der Tischspruch lautet:

Die Katze macht miau.
Der Hund macht wau wau.
Das Vogerl macht piep piep.
Guten Appetit!

Ich wünsche euch viel Spaß und genießt euer Essen!!!

Mit einer Winkehand aus dem Süden Österreichs

Karin

Hier geht es zum Zwergensprache-Video dieses Tischspruches: https://youtu.be/fBXmGekJeKI

Tags: 

Selbstgemachtes Erdbeereis - ohne Zucker!

Bild des Benutzers Katharina Plank

Hallo an alle!

Die Erdbeersaison ist in vollem Gange und meine Kinder lassen die im Winter so geliebten Bananen mittlerweile links liegen.
Braun gefleckt und unbeachtet tun sie mir ja fast leid... Aber wer mag die schon noch bloß essen?

Eben. Niemand.

Also - Bananen klein schneiden, in einen Gefrierbeutel stecken und ab damit ins Eisfach!
Denn nach ein paar Stunden sind sie gefroren und können wunderbar mit frischen Erdbeeren gemixt werden.
Dadurch kreiert man ein richtig - auf schön österreichisch - "g´schmackiges" Eis :-)
Ganz ohne Extra-Zucker, da die Bananen durch ihre Reife herrlich süß sind.

Solltet ihr noch ein paar Schoko-Osterhasen oder vielleicht sogar noch Nikoläuse rumkugeln haben - einschmelzen und mit den gefrorenen Bananen vermixen. Stracciatella lässt grüßen!

Die einzigen hervorzuhebenden Schwierigkeiten: der Mixer wird wirklich auf Herz und Nieren getestet. Und:

Man muss teilen...

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Ausprobieren!

Eure Katharina

ps.: Verwendbare Babyzeichen? Banane, Erdbeere, laut (der Mixer), Eis, Löffel, lecker/gut, meins (ok, nein, Scherz), süß, kalt, mehr... :-)

Tags: 

Ein blumiger Fotogruss - zum Vatertag

Bild des Benutzers Angelika Macher

... oder natürlich auch zu jedem anderen Anlass!

Nimm ein Foto von deinem Kind/dir und schneide den Kopf aus. Klebe es auf ein Blatt Papier (bunt oder weiß - je nach Vorliebe, am besten etwas dicker - 160-250g).

Für die Blumen / Blüten nimm ein quadratisches buntes Papier. Falte das Papier zu einem Dreieck. Dieses Dreieck faltest du ein zweites Mal zur Hälfte. Merke dir nun genau, wo die Spitze des Daches ist, wenn du es ein drittes Mal zu einem Dreieck faltest. Dort, wo die losen Spitzen des gefalteten Dreiecks sind, wird nun die runde Form eines Blütenblattes ausgeschnitten. Die erste Blüte ist fertig. Und schon beginnt das Falten mit dem nächsten Blatt Papier von vorne.

Du brauchst ca. 25 Blüten - natürlich abhängig von der Größe.

Jetzt klebst du mit den Blüten einen hübschen Rahmen oder eine neue Frisur, einen Hut oder lange Zöpfe.

Fertig ist das Kunstwerk!

ALTERNATIVE:
Es können natürlich auch Herzen oder andere Formen aus dem bunten Papier ausgeschnitten werden.

Tags: 

Karin Kestner

Bild des Benutzers Vivian König

In stillem Gedenken an Karin Kestner, die vor einem Jahr starb. Sie war eine unermüdliche, energievolle Kämpferin für die Gebärdensprache und die Rechte gehörloser Menschen, und sie war unsere engagierte Babyzeichen-Ratgeber-Verlegerin.

Vor ihrem unglaublichen Lebenswerk ziehen wir respektvoll und bewundernd den Hut. Wir werden sie dankbar in Erinnerung behalten und möchten das Andenken an ihren Einsatz, ihre Werke und Ziele in unserer Arbeit mit den Angeboten zu spielerischem Lernen von Babyzeichen und Gebärden für viele Familien und in immer mehr Kindereinrichtungen stets weiterleben lassen.

Tags: 

DIY - (essbare) Fingerfarbe selbstgemacht

Bild des Benutzers Melanie Kogler

Auch die (Aller-) Kleinsten machen schon große Augen, wenn Farbe ins Spiel kommt.

Allzu oft plagt uns Erwachsene aber die Überlegung, welche Farbe denn unbedenklich für unser Baby/Kind ist. Ist es denn nicht noch zu früh dafür??

Nun ja, wer sich auf der ganz sicheren Seite bewegen möchte, der kann sich seine Fingerfarbe gleich selbst herstellen.

Du brauchst:

REZEPT 1:
- kleine Gläser
- Naturjoghurt
- Lebensmittelfarbe
- ev. Malbekleidung

Rühe die Lebensmittelfarbe unter - je nach Wunsch der Farbintensität etwas mehr oder weniger! :-)
Kostengünstig und schmeckt im Notfall auch noch gut ;-)!

REZEPT 2:
- kleine Gläser
- 50 g Speisestärke
- 250 ml Wasser
- 1 TL Salz
- Lebensmittelfarbe

Die Hälfte der Speisestärke mit Wasser und Salz kurz aufkochen, bis eine glasig-festere Masse entstanden ist. Nun vom Herd nehmen.
Die restliche Speisestärke dazugeben und auskühlen lassen.
(Mit Zugabe von zusätzlichem Wasser oder Stärke gegebenenfalls die Konsistenz anpassen.)
Nun portionieren und separat mit Lebensmittelfarben einfärben.

Und dann kann es quasi - begleitet mit Babyzeichen - auch schon losgehen:

"Möchtest du die BLAUE Farbe?" "Ah, stimmt, GRÜN passt auch gut dazu!" .... und natürlich auch:

GELB und ROT, ORANGE, LILA ..... - Experimentierfreude auch für Erwachsene :-)

Habt viel Spaß dabei!

Liebe Grüße,
Melanie

Tags: