Wetterstation

Bild des Benutzers Johanna Berktold

Mit dem Herbst ziehen auch die dicken Regenwolken und Nebel ins Land. Wir müssen wieder so einiges anziehen bevor wir nach draußen gehen. Jacke, Socken, Kappe, Stiefel, etc.

Um diesen Übergang zu erleichtern hat sich bei uns die Wetterstation sehr bewährt. So kann ich ankündigen was wir anziehen und wir können schon ein bisschen übers Wetter plaudern.
Meine Kollegin Julia aus Bregenz hat diese Idee wunderschön umgesetzt. Das Bild könnt ihr gerne als Inspiration nutzen. Neben Steinen lassen sich auch Kastanien, Deckel, Holzstücke etc. bemalen. Vielleicht sucht ihr gemeinsam während eurem nächsten Spaziergang nach geeignetem Material.

So schnell und einfach habt ihr ein wunderbares Ritual in euren Tag eingebaut und entschleunigt so ganz nebenbei das morgendliche, oft stressige Losziehen.

Vielleicht ist das Anziehlied was für euch, es lässt sich beliebig umdichten. Die Melodie kennt ihr alle „Bruder Jakob“:

Erst die Socken, erst die Socken,
dann die Schuh, dann die Schuh.
Und die Jacke auch, und die Jacke auch
Fertig bist du. Fertig bist. du

Die passenden Babyzeichen zeigt euch eure Kursleiterin, ihr findet sie auch alle in der Zwergensprachen App.

Tags: 

Der Herbst ist da…

Bild des Benutzers Johanna Berktold

… und lockt uns mit buntem Farbenspiel in die Natur zum Entdecken und Erleben mit allen Sinnen.
In unseren Breitengraden verändern die Jahreszeiten die Natur in einem immerwährenden Kreislauf ohne Anfang und Ende. Licht und Farben wechseln ebenso wie Stimmungen und Beschäftigungen. Gerade diese elementaren Veränderungen sind für kleine Kinder eindeutig erlebbar und gut nachvollziehbar. Unterstützen wir sie dabei, die Natur in ihren wechselnden Formen kennen zu lernen und zu erspüren. Dazu braucht es keine originellen oder spektakulären Events, wir gehen einfach ganz oft und gerne nach draußen. Zeigen wir den Kindern durch unsere eigene Freude, dass jede Jahreszeit auf ihre Weise schön und unsere Umwelt wertvoll ist.

Für euch habe ich unsere liebsten Herbsterlebnisse gesammelt:

- Durch raschelndes Laub laufen und es hoch werfen und herab regnen lassen
- Moni‘s Kürbiskeckse backen
- Regenwanderung mit ausgiebigen Pfützenhüpfen
- Herbstschätze sammeln (Eicheln, bunte Blätter, Kastanien, etc.)
dazu passt das wunderbare „Kugelkindlied“:
In dem kleinen Stachelhaus, da sitzt ein Kugelkind (eine Kastanie in beiden Händen verstecken). Plimps die Tür geht auf (Hände öffnen), Plumps es springt heraus (Kastanie herausrollen lassen). Rollt und rollt und rollt und rollt und rollt davon geschwind (drehen der Unterarme).

Tags: 

Kürbis-Bananen Kekse - ein leckerer Snack für zwischendurch

Bild des Benutzers Johanna Berktold

Der Kindergarten und Schulanfang steht vor der Türe und somit auch der Herbst, der soviel Schönes mit sich bringt. Unter anderem die dicken runden Kürbisse.

Bei diesem Rezept können auch die Kleinsten schon fleißig mithelfen und somit am Alltagsgeschehen teilnehmen.

Man nehme 2 Bananen und 250g weichgekochten Kürbis und zerdrücke sie. Das macht besonders viel Spaß. Anschließen werden 150g Haferflocken, etwas Zimt und 1 EL Mandelmus hinzugefügt. Wir rühren, bis es ein schöner Teig entsteht.

Aus diesem Teig formen wir kleine Kugeln, legen sie aufs Backbleck und drücken sie vorsichtig flach. Im Ofen brauchen die Kekse ca. 20min bei 180Grad (vorgeheizt).

Ganz nebenbei können wir die Babyzeichen BANANE, KÜRBIS, KOCHEN, KEKS, LECKER – mmmhhh und MEHR miteinfließen lassen.

Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!

Eure Monika
aus dem Vorarlberg-Team (Österreich)

Tags: 

Babyzeichen lernen mit Moosgummiplatten

Bild des Benutzers Simone Dasek

Mit Moosgummiplatten, die nicht sehr kostspielig sind, können ganz einfach tolle Motive entstehen.

Bei uns wurden sie geliebt. Wir hatten sie in der Dusche und in der Badewanne. Wenn die Formen nass gemacht werden, halten sie wunderbar an glatte Oberflächen wie an der Duschwand, am Badewannenrand, auf der Fensterscheiben oder an Türen.
Mit ihnen wurden bei uns ganze Bilder gelegt und Geschichten dazu erzählt und neben dem ganzen Spaß haben wir so auch die Babyzeichen spielerisch gelernt.

Was ihr dazu braucht:
- Moosgummiplatten
- evtl. Keksausstecher oder ihr malt es freihändig
- Stift
- Schere

Zeichnet einfach auf den Moosgummiplatten die gewünschten Motive auf und schneidet sie aus. Geht super schnell. Dann braucht ihr sie nur noch nass machen und schon halten sie an den glatten Flächen und lassen sich auch sehr leicht entfernen.
Ich hoffe ihr habt auch viel Spaß mit dieser kleinen Bastelidee!

Tags: 

Babyzeichen bescheren unheimlich viele Schmunzelmomente

Bild des Benutzers Vivian König

Zusammen schmunzeln zu können, ist etwas wunderschönes – sei es als Elternpaar über seinen Nachwuchs oder die Geschichten, die der Alltag so schreibt. Schon die Kleinsten verblüffen uns immer wieder mit ihrer unerwarteten Kombinationsgabe, ihren Fragen oder zauberhaften Einblicken in ihre Gedankenwelt. Daran teilhaben zu können, ist jedes Mal ein kleines Fest. Gönnt Euren Kindern daher die Babyzeichen und Euch diese geschenkten, fröhlichen Momente, die damit von klein auf möglich werden.

Für uns ist es ein Geschenk, wenn diese Freude auch mit anderen geteilt wird. Deshalb an dieser Stelle einmal ein ganz großes, dickes Dankeschön an all die freigiebigen Kursfamilien und Zwergensprache KollegInnen, die uns an ihren persönlichen Schmunzelmomenten mit Babygebärden haben teilhaben lassen! Diese herzigen Einblicke teilen wir gern mit Euch jedes Wochenende auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram und Facebook. Folgt uns dazu gern und schmunzelt regelmäßig mit:

https://www.instagram.com/zwergensprache/

https://www.facebook.com/Zwergensprache

Die Geschichten geben Eltern auch immer wieder neue Inspirationen, für was sich kleine Leute tatsächlich so alles interessieren und begeistern und welche Zeichen der Kommunikation dabei auf die Sprünge helfen. Viel Spaß beim Schmökern!

Tags: 

Sommerlektüre für Zwergensprache-Fans

Bild des Benutzers Vivian König

Die prall gefüllte Sonderausgabe unseres Zwergensprache Kundenmagazins ist erschienen. Sie vereint die beliebtesten Artikel rund um Babyzeichen und Gebärden im Familienalltag oder in der Kinderbetreuung aus den vergangenen 16 Ausgaben. Du bekommst das Heft als Sommerurlaubs-Lektüre oder zum Wartezeit verkürzen bis zu den Kursen nach der Sommerpause bei Deiner regionalen Kursleitung.

Wenn Du diese nicht sowieso schon kennst, findest Du die Kontakte auf unserer Homepage: https://zwergensprache.com

Online-Kurse, Eltern-Workshops oder Themenstunden während des Sommers gibt es natürlich auch ein paar. Schau mal hier vorbei, um ein für Dich passendes Angebot zu finden: https://zwergensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Zwergensprache APP Update

Bild des Benutzers Vivian König

Unsere Zwergensprache App hat kürzlich ein Update bekommen:

- die Liedervideos wurden neu eingesungen und gestaltet,
- es gab Designanpassungen mit Bedienungsverbesserungen,
- eine komplette technische Neubearbeitung samt Stabilitätsverbesserungen und vielem mehr.

Unsere umfangreiche Familien-App zu mehr als 250 Babyzeichen und Gebärden möchte eine wertschätzende und interaktive Verständigung mit Babys und Kleinkindern von Anfang an ermöglichen - sowohl daheim, als auch in Krippe, Tagesbetreuung und KiTa.

Sie soll nicht nur für Eltern und Betreuern zahlreiche Anregungen für die Nutzung und Einbindung von Handzeichen im Alltag geben, zugleich Nachschlagewerk und Wissensspeicher sein, sondern bewusst auch Geschwisterkinder einbeziehen, die noch nicht lesen können. Die Gestaltung ist daher grafisch auf Kinder ausgerichtet durch Icons, wunderschön gezeichnete Bilder und ein Bilderbuch mit Soundeffekten.

Diverse KiTas nutzen sie auf Tablets und Co. und geben uns begeistertes Feedback. Darüber freuen wir uns natürlich sehr!

Tags: 

Artikel im Magazin UNERZOGEN

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Ausgabe 1/2022 des Eltern-Magazins "Unerzogen" durfte ich einen Artikel zur Kommunikation mit Babys schreiben. Darin erfahrt Ihr mehr über die reflexbasierten Dunstan Bedürfnislaute, die alle Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten verwenden, als auch über die spielerische Kommunikation mit Hilfe von Babyzeichen und Gebärden für Kinder zwischen einem halben Jahr bis ins Kindergartenalter hinein.
Er heißt "Zeig´s mir! - durch Handzeichen mit dem Baby sprechen".

Ihr findet das aktuelle Heft online hier:
https://www.unerzogen-magazin.de/artikel/?articleID=897

Außerdem ist für Schwangere ein spannender Bericht zum Thema Haptonomie - „Kommunikation mit dem Ungeborenen“ drinnen, für ältere Kids ein weiterer zur "Kommunikation als Werkzeug beim Lernen" und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Tags: 

Seiten