Alltag mit Babyzeichen - beim Essen

Bild des Benutzers Astrid Saragosa

Schaut mal,
was ich heute beim stöbern gefunden habe. Ach waren das tolle Zeiten mit der Zwergensprache. Die hat uns allen viel Spass gemacht. Den Großeltern, den Eltern, der großen Schwester und den Freunden. Ich hätte sie niemals missen wollen. Das war eine der besten Entscheidungen die Kommunikation mit meinen Kindern schon vor dem Spracherwerb zu beginnen :-)

Schaut mal mein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Xa4vs0bQ608&feature=youtu.be

Babyzeichen beim Babybegrüßungsfest

Bild des Benutzers Heidi Ruppert

Dreimal im Jahr organisiert die Stadt Rosenheim ein Babybegrüßungsfest für frischgebackene Neubürger*innen und deren Eltern. Hier gibt es viele Informationen zu Angeboten für Familien in der Stadt Rosenheim, eine Infotasche und die Möglichkeit andere Eltern mit Babys zu treffen. Auch die Babyzeichen waren immer wieder mit einem Stand vertreten. Die Eltern, aber auch Tagesmütter und die Presse zeigten sich sehr interessiert an dieser schönen Form der Kommunikation zwischen Baby und Bezugsperson.
Wir freuen uns schon sehr, wenn dieses Fest wieder stattfinden kann und wir wieder viele interessierte Familien auf die spannende Welt der Babyzeichen aufmerksam machen dürfen!

Tags: 

Die Wanne ist voll....

Bild des Benutzers Kathrin Sedlmeir

Beim Thema Baden kann man so viele Zeichen verwenden!
Den Kindern gefällt es, wenn sie wissen, was auf sie zukommt. Manche lieben das baden, jedoch ist dem einen oder anderen Baby das Wasser aber vielleicht noch nicht ganz geheuer.
So kann man vorher dem Kind schon über das "Baden"-Zeichen mitteilen, was nun bald kommt.
Und wenn dann die große "Freude" beim Baden und Plantschen auftritt, kann über die "Ente", die "Seife" und das "warme Wasser" gesprochen werden. Und bald macht es auch den "Bade-Muffeln" so viel Spaß, dass auf jeden Fall "nochmal" geblubbert, gegossen oder geplatscht werden muss....
Viel Spaß!

Tags: 

Es kann so einfach sein...

Bild des Benutzers Heidi Ruppert

Ich freue mich immer sehr über Rückmeldungen von Familien nach den Babyzeichenkursen. Eine Mama hat mir geschrieben:
Baden war beispielsweise immer ein Drama: beim Abtrocknen und Anziehen hat er jedes Mal geschrien, obwohl das Badezimmer wunderbar warm und das Handtuch weich war. Eines Tages machte er unmittelbar das Zeichen für Stillen. Ich habe erst gestutzt - hatte ich ihn doch gerade erst unmittelbar vor dem Baden gestillt, wie ich es immer tat. Aber tatsächlich, er wollte nochmal stillen! Also habe ich ihn ins Handtuch gewickelt und gestillt und siehe da, anschließend konnte ich ihn gut gelaunt abtrocknen und anziehen. Zuvor war Monate lang (!!!) jedes einzelne Baden ein Kampf mit Geschrei und Tobsucht - ich hatte einfach nicht kapiert, was er wollte.

Wie schön, wenn es so einfach sein kann! :-)

Tags: 

Der Teddy geht online

Bild des Benutzers Lucia Schneider

Im leeren Kursraum sieht sich stumm
der Zwergensprachenteddy um.
Er vermisst das Kinderlachen,
Spielen, Singen, Zeichen machen.

Er überlegt, da fällts ihm ein
Es gibt den "Babykurs Daheim"!
Nur für die Eltern wohl bedacht,
wird der Workshop online gemacht.

Beim Babykurs-Spazierengehen,
kann er die Kinder wiedersehen.
Teddys Freude ist nun groß,
doch teilnehmen, wie klappt das bloß:

Dozentin suchen, auf anmelden klicken
-in frohe Teddyaugen blicken. :-)

https://babyzeichensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Geschwister mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Lucia Schneider

Durch die Babyzeichensprache können Geschwister schon viel früher miteinander kommunizieren und es entstehen so viele schöne Momente des Miteinanders.

Martha saß auf dem Traktor und wurde von ihrem großen Bruder quer durch den Garten geschoben. Das hat so Spaß gemacht und sie forderte ein: "nochmal". Durch die Babyzeichen verstand ihr Bruder gleich was sie wollte und schon machten Sie die nächste Runde durch den Garten. Dann blieben sie wieder stehen. Er forderte das Zeichen direkt ein..... also "nochmal". Und sie fuhren wieder eine Runde durch den Garten. Herrlich. Dieses Spiel spielten sie noch eine Weile und es machte so Spaß dabei zuzusehen.

Tags: 

Kannst Du Deine Zehen nicht mehr sehen?

Bild des Benutzers Vivian König

Wenn der Bauch in der Schwangerschaft so groß wird, dass man die eigenen Zehen (fast) nicht mehr sehen kann, heißt es öfter mal "PAUSE - EINLEGEN!"

Das letzte Trimester ist sehr gut geeignet, um dich mit den "Dunstan Babylauten" vertraut zu machen.
Verstehe die Bedürfnisse deines Neugeborenen vom Tag der Geburt an und schaffe euch einen guten Start in eure Eltern-Kind-Bindung.

Ein idealer Kurs nicht nur für werdende Mamas, sondern auch für jeden neuen Papa zur Kommunikationsweise eures Babys.

Auch bequem als Online-Kurs möglich. Ein Rabattgutschein dafür ist bei deiner regionalen Kursleitung erhältlich.

Infos unter: www.dunstanbabysprache.com

Tags: 

Online Kurse ab 2021

Bild des Benutzers Vivian König

Neue Zeiten lassen uns neue Wege beschreiten. Um Euch trotz der Beschränkungen dennoch auf die Reise in die Welt der Babyzeichen entweder erstmals mitnehmen oder dabei weiterhin persönlich betreuen zu können, gibt es ab 2021 bei vielen Zwergensprache KursleiterInnen ONLINE verschiedene Kursangebote live.

Diese reichen von Schnupperstunden über Workshops für Eltern oder Fachpersonal, von Themenstunden bis zu unserem neuen "Babyzeichen Kurs daheim". Dieser ist aus 8-12 Einheiten eine kompakte Kombi aus gemeinsamen Online-Terminen, praktischen Babygebärden und Anregungen für den Einsatz im Alltag, Austausch und Fragen, Spielideen für Dein Kind, Hintergrundinfos zu den Vorteilen für die kindliche Entwicklung, einem Überraschungs-Material-Paket und persönlicher Betreuung im Einzelcoaching.
Ganz einfach online anmelden, dazu schalten und bequem von daheim teilnehmen.

Weitere Infos und teilnehmende Kursleitungen in Deinem Bundesland oder Kanton findest Du auf unserer Webseite:
http://www.babyzeichensprache.com/babyzeichen-onlinekurse.php

Tags: 

Seiten