
In der letzten Woche habe ich Euch auf ein wertvolles Bastelmaterial aufmerksam gemacht: die Baumwollhandschuhe aus der Apotheke. Jetzt zeige ich Euch was ihr damit noch anstellen könnt.
Heute habe ich meine Tochter mit dem Schlitten in den Kindergarten gebracht, es waren -13°C, eisige Luft und strahlend blauer Himmel ohne eine einzige Wolke, die Sonne hat ihr Bestes gegeben. In diesem Moment habe ich mir den Frühling und warmes Wetter tatsächlich nicht herbeigesehnt, aber sonst denke ich oft an sonnige Tage, an denen eine leichte Strickjacke ausreichend ist, ich denke an Sonnenschein und die ersten Blümchen auf der Wiese. Diese Zeit kommt bald wieder und da gibt es doch nichts Schöneres, als mit den Kleinsten die Natur zu entdecken. Übt doch am besten jetzt schon mal das Zeichen für Blume! Dieses Zeichen ist mir persönlich sehr wichtig, weil es zu den ersten Zeichen zählt, die meine Tochter mit 10 Monaten zeigen konnte.
Aber nun zur Bastelei: Für den Babyzeichenkurs habe ich mir einen Baumwollhandschuh grün eingefärbt, das geht einfach und schnell mit der Färbefarbe aus der Drogerie. Wer ein Händchen für Naturfärbemittel hat, kann sich hier aber auch austoben. Während der Handschuh trocknet kann man schon mal aus Bastelfilz Blütenblätter zuschneiden. Für einen guten Kontrast habe ich mich für gelbe und rote Blütenblätter entschieden, der Kreativität sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Die Blütenblätter werden später an jeden Finger des Handschuhs genäht, am besten mit der Hand. Das war´s eigentlich schon. Das Zeichen für "Blume" soll ja an eine aufblühende Blume erinnern. Am besten zeigt ihr das Zeichen direkt unter der Nase, so, als würdet ihr an der Blume riechen.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln und würde mich sehr über ein Bild Eurer Exemplare freuen! Alles Liebe, Eure Camilla