Babyzeichen in der religions-pädagogischen Arbeit

Bild des Benutzers Katharina Schütze
Danke_Gott

In unserer evangelischen Krippengruppe in Lübeck nutzen wir die Babyzeichen sehr intensiv, gerade in der religions-pädagogischen Arbeit.

Jedes Gebet (z.B. vor dem Essen: Danke lieber Gott für das Essen, Amen.) und jeder Segen (z.B. Gottes Hand hält uns fest wie ein Vogel im Nest, so sind wir wohl geborgen.) oder jedes Lied begleiten wir mit den Gebärden.

Dabei belegen wir ausschließlich die Schlüsselworte mit der passenden Gebärde, die die Kleinen sehr schnell aufgreifen und so aktiv im Geschehen, bei den Gebeten und beim Singen werden können.

Hier die wichtigsten Gebärden, die wir zu diesem Zwecke als erstes einführen:
Gott
Amen
Danke
Geborgen sein/ Liebhaben
Licht
Jesus
Sonne/Regen

Für die Kinder bieten die Babyzeichen eine tolle Orientierung für diesen doch eher abstrakten Kontext. Das Gesprochene wird dadurch viel deutlich spürbarer. Ein "DANKE" begleitet durch eine Gebärde dringt in seiner Bedeutung viel tiefer ins Bewusstsein - nicht nur bei den Kindern, auch Erwachsene berichten von solchen Erfahrungen.

Tanja Schmidt, Lübeck

Anmerkung: Da in jeder Gebärde eine bildliche Interpretation des Kontextes enthalten ist, gibt es insbesondere für religiöse Gebärden viele Variationen. Je nach Fokus und Betonung gibt es beispielsweise für "Gott" folgende Bilder: VATER im Himmel, Heilige Dreifaltigkeit, der Auferstandene, der ans Kreuz genagelte, etc.

Tags: