
Schüttelbaum
Der Schüttelbaum ist eine schöne Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder, die gleichzeitig den Pinzettengriff und die Feinmotorik trainiert. Gleichzeitig bieten sich viele Anwendungsmöglichkeiten für Babyzeichen (Farben, Baum, …) und Dinge des Haushaltes können einfach und schön wiederverwendet werden.
Was brauche ich?
- ein Stück Pappe oder Karton als Hintergrund
- eine Haushaltstuchrolle (halbiert)
- eine PET-Flasche (je kleiner die Öffnung, desto größer der Schwierigkeitsgrad!)
- Heißkleber oder Flüssigkleber
- Messer
- Bunt- oder Waschmalstifte
- bunte Filzkugeln (auch hier gilt: je kleiner, desto schwieriger!)
Die Haushaltstuchrolle wird halbiert und angemalt und ungefähr mittig auf den Karton geklebt. Von der PET-Flasche wird ca. 5cm unterhalb der Flaschenöffnung der Flaschenhals abgeschnitten. Auf einer Seite der nun abgeschnitten Flaschenöffnung wird ein kleiner Halbkreis ausgeschnitten (ungefähr so groß, wie der Umfang der halbierten Papierrolle). Der Flaschenhals wird nun auch auf den Karton geklebt. Die Öffnung schließt mit dem „Stamm“ ab. Der Karton kann nun nach eigenen Ideen und Wünschen zusätzlich bemalt werden.
Der Schüttelbaum wird auf eine gerade Oberfläche gelegt und die Kinder bekommen (je nach Alter unter Aufsicht) kleine bunte Filzkugeln, die sie in die Flaschenöffnung hineingeben können. Sind alle Kugeln im „Baum“ verschwunden, kann der Schüttelbaum aufgestellt werden und durch leichtes oder stärkeres Rütteln und Schütteln purzeln die Kugeln aus dem Baumstamm wieder heraus.
Viel Spaß beim Basteln und Spielen!