Urlaub

Zwergensprache im Familienurlaub

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Eine Mama hat unserer Kursleiterin Simone Kostka-Krytinar (Wien) im gerade neu gestarteten Fortgeschrittenenkurs folgende Urlaubsgeschichte erzählt - passend zum Ausklang des Sommers.

Die Familie war in Kroatien auf Urlaub, das Hotel lag in einer wunderschönen Pinienwaldanlage. Dort gab es massenhaft Grillen, die die ganze Zeit gezirpt haben. Als die Familie ankam und der ca. 15 Monate alte Sohn das Geräusch hörte, zeigte er zum Ohr, danach setzte er einen erstaunten Blick auf und machte das Zeichen für Zug. Natürlich war kein Zug weit und breit. Für den kleinen Knirps war das Geräusch eines Zugs aber am ehesten noch das, was an das Zirpen der zahllosen Zikaden erinnerte.

Die Mama erzählte ihrer Kursleiterin weiters, wie froh sie ist, dass sie ihren Sohn so gut versteht, weil sie ihm somit vieles erklären kann, was anderen Kindern in dem Alter noch lange verschlossen bleibt.
 

Tags: 

Internationale Urlaubsverständigung mit Gebärden

Bild des Benutzers Katharina Schütze

Die Benutzung von Gebärden bzw. Babyzeichen eröffnet wahrlich neue Horizonte, wie es die Schilderung unserer Kollegin aus Hannover, Larissa Lönneke hier für uns zusammen getragen hat:
 
"Die meisten Menschen, mit denen ich über Gebärden spreche, sind wirklich überrascht, dass es da internationale Unterschiede gibt. Es sieht natürlich für Außenstehende total gleich aus, was Gehörlose da mit ihren Händen gestikulieren. Ebenso, wie sich manche fremde Sprachen in unseren Ohren gleich anhören, obwohl sie in Wirklichkeit sehr verschieden sind. Wenn ich dann noch erwähne, dass es sogar innerhalb Deutschlands verschiedene Gebärden für ein Wort gibt, wie Dialekte eben, ist das Erstaunen noch größer. Manche Kursteilnehmer sind dann etwas enttäuscht, dass sie die gelernten Babygebärden nicht darüber hinaus benutzen könnten – doch das stimmt so auch wieder nicht. Denn wirklich viele Zeichen sind eine logische Verbildlichung, „essen“ und „schlafen“ zum Beispiel. Man spricht dann auch von ikonischen Gesten und Gebärden und benutzt sie sogar intuitiv bei dem Versuch sich zu verständigen, wenn das Gegenüber eine andere Sprache spricht.
 
Und da haben Gehörlose untereinander tatsächlich einen Vorteil.
 
Ich erinnere mich an einen Sommerurlaub als Kind mit meinen gehörlosen Eltern an der norddeutschen Küste. Zufällig trafen wir im Restaurant Gehörlose aus Amerika. Und trotz der verschiedenen Gebärdensprachen, konnten wir uns gut verstehen. Durch die gewohnte „bildliche Art“ zu denken, ließen sich viele Gebärden aus dem Zusammenhang leicht vermuten. Wenn etwas unklar war, wurde es einfach umschrieben – und schon hat man das jeweilige neue Zeichen dazu gelernt."
 
Damit wünschen wir allen Blog-Lesern tolle Ferien und Urlaub in den kommenden Wochen und hoffen es gibt viele bereichernde Momente mit Menschen aus Nah und Fern!
 

Tags: 

Babyzeichen erobern Familotel Ebbinghof im Sauerland

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Bis zu 60 Kinder gleichzeitig verbringen in der Hauptsaison mit ihren Eltern Urlaub im Familotel Ebbinghof in Schmallenberg-Ebbinghof im Hochsauerlandkreis – darunter auch viele Babys und Krabbelkinder. Damit sie von den kleinen Zwergen leichter verstanden werden, ließen sich kürzlich neun Mitarbeiterinnen aus dem Happy Club, der hoteleigenen Kinderbetreuung, in Babyzeichensprache schulen.

Um die wichtigsten Babyzeichen für den Alltag zu erlernen, und um die Hintergründe rund um die einfachen Handzeichen zu erfahren, nahmen die Mitarbeiterinnen an einem dreistündigen Workshop bei Zwergensprache-Kursleiterin Mareike Dorda aus Sundern teil.

„Der Workshop war sehr interessant und spannend. Wir haben über 50 Babyzeichen anhand von praktischen Beispielen gelernt wie essen, trinken, Wasser, Blume, Baum, aber auch Bauernhoftiere wie Hund, Katze, Pferd oder Ziege“, so das Fazit einer Teilnehmerin. Weil Babyzeichen das Sprechenlernen fördern, meinte eine Teilnehmerin: „Hätte ich das damals schon gewusst, hätte ich Babyzeichen mit meinem Sohn gemacht. Denn der hat erst mit drei Jahren mit dem Sprechen richtig angefangen.“

Selbst wenn das Erlernen der Babyzeichen mehr als eine Urlaubswoche braucht, können die Familotel-Mitarbeiterinnen damit bei Babys und Kleinkindern Stresssituationen und Unruhe reduzieren. Denn die Babys beobachten ihre Bezugspersonen genauer und sind aufmerksamer, wenn Bewegung im Spiel ist. Auch lassen sich die Babyzeichen gut in Liedern und Reimen einsetzen. Ganz nebenbei fördern Babyzeichen praktisch und spielerisch das Sprechenlernen und die motorische Entwicklung der Zwerge.

Tags: 

Einen guten Start ins neue Jahr 2016

Bild des Benutzers Vivian König
Gebärde für Wasser

Wir wünschen Euch allen einen guten Start in ein erfülltes, gesundes und rundum glückliches neues Jahr 2016 und freuen uns, wenn Babyzeichen auch im neuen Jahr ein liebgewonner Begleiter für Euch sind. Habt damit viele schöne, bewusst gelebte Momente!
An diesen Moment im Familien-Urlaub kann ich mich noch nach all den Jahren lebhaft erinnern: meine Kleine lernte gerade, dass ein Fisch im WASSER lebt.

Tags: