weinen

Kita-Eingewöhnung mit Babyzeichen erleichtert

Bild des Benutzers Katharina Morgenstern

Ich war als Sprachfachkraft in einer Kindertagesstätte tätig. Dadurch war ich häufig in allen Gruppen unterwegs. An diesem Morgen war ich bei den Jüngsten mit dabei. Ein kleiner Junge war erst wenige Tage da und Tränen liefen ihm übers Gesicht. Es fiel ihm schwer, ohne Mama in der Gruppe zu sein. Ich nahm ihn auf den Arm und fragte ihn, ob wir Musik anmachen wollen und zeigte dazu das Zeichen für Musikk. Er lauschte dann der Musik, hörte auf zu weinen und zeigte doch tatsächlich sofort das Zeichen "Musik".
Immer wenn ich wieder diese Gruppe betrat und dieser kleine Junge mich erblickte, zeigte er Musik.
Auch den anderen Erzieherinnen seiner Gruppe zeigte er nun, wenn er traurig war, dass er Musik hören möchte und die Tränen trockneten schnell beim Musik hören.
Er liebt Musik und das Zeichen dafür :-)

Tags: 

Ausbildungstermine für 2020 zur Dunstan Babysprache Kursleitung

Bild des Benutzers Vivian König

Kennst Du die universelle Sprache aller Neugeborenen?
Lerne die Reflexlaute der Dunstan Babysprache! Babys sagen uns damit genau, was sie brauchen. Wir müssen nur aufmerksam hinhören! Die Dunstan Babysprache hilft Eltern, die Grundbedürfnisse ihres Neugeborenen ab dem 1. Lebenstag konkret zu verstehen und darauf sensibel eingehen zu können - Mamas und Papas gleichermaßen.
Weniger Weinen. Weniger Stress.
Mehr Schlaf. Mehr Sicherheit.
Und eine sichere Bindung von Anfang an.

Die 2020er Termine für Kursleiter-Ausbildungen in D, AT und CH sind heute hier erschienen hier:
http://www.dunstanbabysprache.com/ausbildung.php

Dieses Schlüssel-Wissen sollten alle frischgebackenen Eltern und Hebammen haben!

Tags: 

Dunstan Babysprache

Bild des Benutzers Vivian König

Ein neuer Zweig unserer Zwergensprache GmbH... die ersten Workshops im deutschsprachigen Raum laufen schon mit toller Resonanz - es funktioniert tatsächlich!
Babys sagen uns genau, was sie brauchen. Wir müssen nur aufmerksam hinhören! Die Dunstan Babysprache hilft Eltern, die Grundbedürfnisse ihres Neugeborenen ab dem 1. Lebenstag konkret verstehen und darauf eingehen zu können - Mamas und Papas gleichermaßen.
Weniger Weinen. Weniger Stress.
Mehr Schlaf. Mehr Selbstsicherheit.
Und eine sichere Bindung von Anfang an....
Infos zu Eltern-Workshops und Termine für Kursleiter-Ausbildungen in D, AT und CH gibt es hier:
www.dunstanbabysprache.com

Tags: 

Babys weinen je nach Sprache anders

Bild des Benutzers Vivian König

Forscher der Universität Würzburg haben festgestellt, dass Babys aus verschiedenen Ländern unterschiedlich weinen. Besonders die Kinder aus Kamerun und China unterscheiden sich von den kleinsten Deutschen. Hier mehr dazu: http://www.faz.net/…/babys-weinen-je-nach-muttersprache-and…

Tags: