Handschuhe

Basteln mit Handschuhen Teil 3 - Der Baum

Bild des Benutzers Camilla Leithold

Der letzte Teil meiner Basteltrilogie: Der Baum. Stellt Euch vor, ihr braucht wieder Handschuhe, am besten weiß, am besten aus der Apotheke. Denn die passen super und lassen sich prima einfärben - diesmal hantiert ihr am mit brauner Färbefarbe oder einem Naturalienpendant, Zwiebelschalen zum Beispiel. Jetzt habt ihr zwei Möglichkeiten. entweder schneidet ihr Euch aus Filz Blätter zurecht, die ihr mit Nadel und Faden an die Finger (die Zweige Eures Baums) näht oder ihr habt soviel Glück wie ich und findet im Bastelladen Eures Vertrauens Streudeko in Blätterform. Die Wahrscheinlichkeit so ein Glück zu haben ist schätzungsweise im Frühling und Herbst am höchsten. (Das Frühlingssortiment könnte schon Einzug in die Regale gehalten haben!) Auch die könnt ihr mit ein paar Nadelstichen am eingefärbten Handschuh befestigen. Dann ist er schon fertig, unser Baum. Toller und sinnbildlicher kann man dieses Zeichen im Kurs gar nicht zeigen. Außerdem ist diese Bastelidee jahreszeitlich anpassbar. Das Foto zeigt die Variante "Frühling", auch "Sommer" (mit Äpfelchen dran) oder "Herbst" (bunte Blätter) wären denkbar. Die Wintervariante (ohne Blätter) ist dann aber doch eher was für Minimalisten, denen das Nähen nicht so liegt... Der Baum ist auch ein tolles Requisit für ein Kasperltheater. Ihr seht, Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich auf ein Bild Eures selbstgebastelten Baumes. Eure Camilla

Tags: 

Basteln mit Handschuhen Teil 2 - Die Blume

Bild des Benutzers Camilla Leithold

In der letzten Woche habe ich Euch auf ein wertvolles Bastelmaterial aufmerksam gemacht: die Baumwollhandschuhe aus der Apotheke. Jetzt zeige ich Euch was ihr damit noch anstellen könnt.
Heute habe ich meine Tochter mit dem Schlitten in den Kindergarten gebracht, es waren -13°C, eisige Luft und strahlend blauer Himmel ohne eine einzige Wolke, die Sonne hat ihr Bestes gegeben. In diesem Moment habe ich mir den Frühling und warmes Wetter tatsächlich nicht herbeigesehnt, aber sonst denke ich oft an sonnige Tage, an denen eine leichte Strickjacke ausreichend ist, ich denke an Sonnenschein und die ersten Blümchen auf der Wiese. Diese Zeit kommt bald wieder und da gibt es doch nichts Schöneres, als mit den Kleinsten die Natur zu entdecken. Übt doch am besten jetzt schon mal das Zeichen für Blume! Dieses Zeichen ist mir persönlich sehr wichtig, weil es zu den ersten Zeichen zählt, die meine Tochter mit 10 Monaten zeigen konnte.
Aber nun zur Bastelei: Für den Babyzeichenkurs habe ich mir einen Baumwollhandschuh grün eingefärbt, das geht einfach und schnell mit der Färbefarbe aus der Drogerie. Wer ein Händchen für Naturfärbemittel hat, kann sich hier aber auch austoben. Während der Handschuh trocknet kann man schon mal aus Bastelfilz Blütenblätter zuschneiden. Für einen guten Kontrast habe ich mich für gelbe und rote Blütenblätter entschieden, der Kreativität sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Die Blütenblätter werden später an jeden Finger des Handschuhs genäht, am besten mit der Hand. Das war´s eigentlich schon. Das Zeichen für "Blume" soll ja an eine aufblühende Blume erinnern. Am besten zeigt ihr das Zeichen direkt unter der Nase, so, als würdet ihr an der Blume riechen.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln und würde mich sehr über ein Bild Eurer Exemplare freuen! Alles Liebe, Eure Camilla

Tags: 

Zehn kleine Zappelmänner - eine Bastelidee für Euch!

Bild des Benutzers Camilla Leithold

Heute darf ich Euch mal zeigen wie ich in meinen Babyzeichenkurse alle Kinderaugen fesseln kann. Und stellt Euch vor, das klappt nicht nur in der ersten und zweiten sondern auch noch in der letzten Kursstunde! (Mittlerweile hatte ich sogar schon überlegt ob man das mit einer lauten Klasse Berufsschüler auch machen kann, um deren Aufmerksamkeit zumindest für einen kurzen Moment zu erhaschen...)
Alles was ihr dazu braucht sind ein paar weiße Handschuhe, am besten aus Baumwolle - die bekommt ihr in der Apotheke für ungefähr 2 €; ein paar kleine Glöckchen (aus dem Bastelladen eures Vertrauens), Nadel und Faden und etwas Geschick damit umzugehen. Nun ist das gar nicht so schwer, denn alles was ihr tun müsst ist die Glöckchen an jede einzelne Fingerspitze beider Handschuhe zu nähen. Und damit ausgerüstet könnt ihr jedes Fingerhandspiel zum absoluten Hingucker machen. In meinen Kursen habe ich zu Beginn "Zehn kleine Zappelmänner" fest integriert und starte so mit der geballten Aufmerksamkeit der Kinder in eine tolle Stunde voll neuer Babyzeichen.
Die Idee ist auch nicht neu, gemopst hatte ich sie mir von der lieben Anja, deren Babykurse ich damals noch in Halle mit meiner Tochter besucht hatte. Schon damals fand ich es ganz prima wie man mit so wenig Aufwand eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für die Kleinsten schaffen kann und wie aufmerksam meine Tochter und die anderen Kinder im Kurs Anjas Händen jedes Mal gefolgt sind. Das ist wirklich eine tolle Bastelei die schnell (je nach Nähbegabung) umsetzbar ist, wenig Geld kostet und viel Freude bereitet.
Ich wünsche Euch sehr viel Freude bei der Umsetzung, leuchtende Kinderaugen garantiere ich Euch jetzt schon.
Eure Camilla
P.S.: Ich nähe sehr gern und würde auch behaupten, das ich das auch sehr ordentlich mache. Trotzdem würde ich einen Handschuh nie einem Kind zum Spielen überlassen, die Gefahr, dass es sich an einem Glöckchen verschluckt ist einfach zu groß. Also am besten nur zeigen und gemeinsam spielen und dann sofort außer Reichweite der kleinen Kinderhände und -münder.

Tags: