Begeisterung

Zehn kleine Zappelmänner - eine Bastelidee für Euch!

Bild des Benutzers Camilla Leithold

Heute darf ich Euch mal zeigen wie ich in meinen Babyzeichenkurse alle Kinderaugen fesseln kann. Und stellt Euch vor, das klappt nicht nur in der ersten und zweiten sondern auch noch in der letzten Kursstunde! (Mittlerweile hatte ich sogar schon überlegt ob man das mit einer lauten Klasse Berufsschüler auch machen kann, um deren Aufmerksamkeit zumindest für einen kurzen Moment zu erhaschen...)
Alles was ihr dazu braucht sind ein paar weiße Handschuhe, am besten aus Baumwolle - die bekommt ihr in der Apotheke für ungefähr 2 €; ein paar kleine Glöckchen (aus dem Bastelladen eures Vertrauens), Nadel und Faden und etwas Geschick damit umzugehen. Nun ist das gar nicht so schwer, denn alles was ihr tun müsst ist die Glöckchen an jede einzelne Fingerspitze beider Handschuhe zu nähen. Und damit ausgerüstet könnt ihr jedes Fingerhandspiel zum absoluten Hingucker machen. In meinen Kursen habe ich zu Beginn "Zehn kleine Zappelmänner" fest integriert und starte so mit der geballten Aufmerksamkeit der Kinder in eine tolle Stunde voll neuer Babyzeichen.
Die Idee ist auch nicht neu, gemopst hatte ich sie mir von der lieben Anja, deren Babykurse ich damals noch in Halle mit meiner Tochter besucht hatte. Schon damals fand ich es ganz prima wie man mit so wenig Aufwand eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für die Kleinsten schaffen kann und wie aufmerksam meine Tochter und die anderen Kinder im Kurs Anjas Händen jedes Mal gefolgt sind. Das ist wirklich eine tolle Bastelei die schnell (je nach Nähbegabung) umsetzbar ist, wenig Geld kostet und viel Freude bereitet.
Ich wünsche Euch sehr viel Freude bei der Umsetzung, leuchtende Kinderaugen garantiere ich Euch jetzt schon.
Eure Camilla
P.S.: Ich nähe sehr gern und würde auch behaupten, das ich das auch sehr ordentlich mache. Trotzdem würde ich einen Handschuh nie einem Kind zum Spielen überlassen, die Gefahr, dass es sich an einem Glöckchen verschluckt ist einfach zu groß. Also am besten nur zeigen und gemeinsam spielen und dann sofort außer Reichweite der kleinen Kinderhände und -münder.

Tags: