Baden

Verblüffendes erleben mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Katharina Morgenstern

Jonathan war 13 Monate alt, lag auf dem Wickeltisch und zeigte „baden“.
Ich sagte ihm, dass er jetzt gleich baden dürfe, doch Jonathan schüttelte den Kopf. Dann zeigte er jedoch erneut das Zeichen „baden“ und noch dazu die Zeichen „Musik“ und „noch mehr“. Ich fragte erstaunt: „Möchtest du das Badelied noch einmal hören?“ Welch ein Strahlen, als ich es ihm vorsang!!! - Das Lied hatte er mit gehört, als wir es im Tonstudio aufnahmen :-)

Tags: 

Die Wanne ist voll....

Bild des Benutzers Kathrin Sedlmeir

Beim Thema Baden kann man so viele Zeichen verwenden!
Den Kindern gefällt es, wenn sie wissen, was auf sie zukommt. Manche lieben das baden, jedoch ist dem einen oder anderen Baby das Wasser aber vielleicht noch nicht ganz geheuer.
So kann man vorher dem Kind schon über das "Baden"-Zeichen mitteilen, was nun bald kommt.
Und wenn dann die große "Freude" beim Baden und Plantschen auftritt, kann über die "Ente", die "Seife" und das "warme Wasser" gesprochen werden. Und bald macht es auch den "Bade-Muffeln" so viel Spaß, dass auf jeden Fall "nochmal" geblubbert, gegossen oder geplatscht werden muss....
Viel Spaß!

Tags: 

Es kann so einfach sein...

Bild des Benutzers Heidi Ruppert

Ich freue mich immer sehr über Rückmeldungen von Familien nach den Babyzeichenkursen. Eine Mama hat mir geschrieben:
Baden war beispielsweise immer ein Drama: beim Abtrocknen und Anziehen hat er jedes Mal geschrien, obwohl das Badezimmer wunderbar warm und das Handtuch weich war. Eines Tages machte er unmittelbar das Zeichen für Stillen. Ich habe erst gestutzt - hatte ich ihn doch gerade erst unmittelbar vor dem Baden gestillt, wie ich es immer tat. Aber tatsächlich, er wollte nochmal stillen! Also habe ich ihn ins Handtuch gewickelt und gestillt und siehe da, anschließend konnte ich ihn gut gelaunt abtrocknen und anziehen. Zuvor war Monate lang (!!!) jedes einzelne Baden ein Kampf mit Geschrei und Tobsucht - ich hatte einfach nicht kapiert, was er wollte.

Wie schön, wenn es so einfach sein kann! :-)

Tags: 

Märchencafé mit Kamishibai im Theater am Steg

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Am 26. September 2014 hatten Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren anlässlich des Tages der Sprache die Möglichkeit, im Theater am Steg in Baden, verschiedene Märchen zu hören und zu sehen, erzählt und gespielt von der Zwergensprache-Kursleiterin Cordula Göss-Wansch.
 
Das Besondere an diesem Märchencafé: das Märchen wurde als Kamishibai gezeigt. Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan und besteht aus einem hölzernen Kasten, in dem die Vorführende Szene für Szene die Bilder zeigt, die die erzählte Geschichte illustrieren.
 
Der Erlös dieser Veranstaltung kam dem Therapiehof Regenbogental zu Gute.

Tags: 

Schulung in der Schweiz / Neue Kita-Seminar Orte in CH, AT und D

Bild des Benutzers Vivian König

Am 06.10.2012 durfte ich in der Schweiz im Thurgauer Land zu Gast sein für die Schulung zum Kita-Programm für Kleinkindpädagogen, Tagesmütter, Krabbelgruppen- und SpielgruppenleiterInnen als auch zu unseren Fortgeschrittenen-Kursen für Kinder über 1 Jahr aufbauend auf den Anfängerkursen aber auch für fortgeschrittene Zwerge.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Papas, Großeltern und Freunde, die in dieser Zeit unsere Kinder gehütet haben, damit wir diesen Weiterbildungstag wahrnehmen konnten. Es hat wieder viel Freude gemacht, sich zu sehen, sich auszutauschen und nun motiviert mit neuen Angeboten in den Herbst zu starten. Sogar die jüngsten Teilnehmer Lorenz und Valentino Leano mit Ihren 3 Monaten waren dabei und etliche hübsche Babybäuche, wo wir auf baldigen Zwergensprache-Nachwuchs gespannt sind.
Nun freuen sich diese Zwergensprache-Kolleginnen aus der Schweiz, Süddeutschland und dem Westen Österreichs darauf, Ihnen, Ihrer Familie und Ihren fachlichen Kollegen den spielerischen Nutzen und Spaß an der Babyzeichensprache weiterzugeben:

- Stefanie Bucheli in der Region Basel und Lörrach
- Monique Lang in Toggenburg
- Isabel Vaccariello in Liechtenstein und Rheintal
- Nelly Wüthrich-Kehrli im Berner Mittelland und Thun
- Juliana Heldstab im Berner Oberland
- Sabina Symula in Biel
- Barbara Cahen in Baden und Zurzach
- Luzia Di Fazio in Lenzburg und Aarau
- Eva Fiegl in Innsbruck
- Bettina Pfeiffer in Schwaz
- Natalie Hazzouri in Esslingen

Kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin in Ihrer Nähe, um weitere Informationen zu erhalten oder um ein individuelles Angebot abzustimmen.

Tags: