Vogel

Fingerspiel

Bild des Benutzers Karin Ingolitsch

Fingerspiele sind eine lustige Abwechslung und sind immer mit dabei. Egal ob an der Supermarktkasse, im Wartezimmer oder bei der Haltestelle: ein Fingerspiel ist im wahrsten Sinne des Wortes immer bei der Hand. Hier kommt eines, in dem ein Hase, der in dieser Jahreszeit in aller Munde ist, vorkommt.

Der Vogel singt.
Der Hase springt.
Der Hahn kräht.
Der Papa mäht.
Der Käfer brummt.
Die Biene summt. (Hier kann das Kind in der Handfläche gekitzelt werden.)

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/a-oeNRnoRo4

Viel Spaß beim Nachmachen wünscht euch
Karin

Tags: 

Vogelfutter-Plätzchen

Bild des Benutzers Carolin Pfitzner

Im Winter ist es kalt und so langsam geht den Vögeln das Futter aus. Daher "backen" wir heute Vogelfutter-Plätzchen.

Ihr braucht dafür nur ein paar Zutaten/Materialien:
* Kokosöl / Kokosfett
* verschiedene Körner (SonnenblumenKerne,Kürbiskerne, Erdnüsse essen Vögel auch gern)
* verschiedene Muffinformen
* Strohalm
* Kordel zum Aufhängen

So geht's:
* Kokosöl in einem Topf erhitzen
* Kerne,Nüsse,... in die Muffinformen geben
* Strohhalm zerschneiden und an die Stelle platzieren, wo die Kordel durchgezogen werden soll
* flüssiges Kokosöl über die Saatmischung gießen
* in den Kühlschrank oder nach draußen stellen
* wenn das Kokosöl wieder fest geworden ist, können die Plätzchen aus der Form gelöst, der Strohalm entfernt und durch das Loch entsprechend die Kordel durchgeführt werden
* fertig sind die Vogelfutter-Plätzchen
* am Ende warm anziehen und gemeinsam mit dem Kind einen schönen Platz am Baum suchen und aufhängen

Passende Babyzeichen:
kalt, Vögel, essen, Keks, Nuss, kochen, fertig, anziehen, warm, Baum

Tags: 

Ein Winterfingerspiel

Bild des Benutzers Lucia Schneider

"Jetzt ist es draußen *kalt*,
und weißer *Schnee* fällt bald.
Die *Vögel* fliegen hin und her, und finden oft kein *Futter* mehr.
Kommt, bauen wir ein *Haus*,
und streuen darin *Futter* aus,
für unsere liebe *Vogelschar*, so wie jedes Jahr!"

Ein wunderbares Fingerspiel und dazu passen die Gebärden: kalt, Schnee, Vögel, essen (Futter), Haus.
Die Stellen habe ich euch mit * makiert.
Viel Spaß damit und dann *nochmal* :-)

Tags: 

Den Frühling entdecken

Bild des Benutzers Sandra Roland

Als ich mit meiner Tochter (damals ca. 1,5 Jahre alt) im Frühling durch den Wald gegangen bin, hat sie mir ständig das Zeichen für Vogel gezeigt. Ich habe mir den Hals verrenkt aber beim besten Willen keinen Vogel gefunden. Nach mehrmaligem nachfragen, hat sie mir plötzlich auch das Zeichen für hören gezeigt. Ganz klar, sie konnte Vögel hören! Für mich eine so selbstverständliche Sache, war für sie nach dem langen Winter etwas ganz besonderes!
Ich finde es toll, mit Hilfe der Zwergensprache, die Gedanken und Interessen meiner Kinder besser zu verstehen und ihre Entwicklung noch achtsamer begleiten zu können!!!

Tags: 

Lecker Pizza!

Bild des Benutzers Anja Berlit

Ein wunderschöner Tag, um spazieren zu gehen. Und eigentlich das erste Mal, dass unser kleiner Mann (14 Monate) während dessen nicht im Kinderwagen schlief, sondern ganz neugierig seine Umwelt beobachtete. Und so konnte er uns freudig all die Dinge zeigen, die er so entdeckte. Da waren die „Vögel“ in der Luft, die „Blumen“ am Wegesrand, das „Wasser“ in der Werra und die vielen „Fahrräder, Mopeds und Autos“, die an uns vorbeifuhren.
Plötzlich zeigt uns der Kleine „essen“ und ich denke - warum essen? - hat er Hunger? - das Zeichen kommt doch sonst nie so spontan. Doch dann wird es mir klar! Auf der anderen Straßenseite ist eine Pizzeria mit einem großen Schild, auf der eine Pizza ist und es duftet sooo lecker!!!

Es ist so toll, wenn man in die Gedankenwelt der Kinder hineinschauen kann! Vielleicht hätte er mit dem Finger drauf gezeigt und jedes Mal „da“ gerufen. Aber hätte ich dann gewusst, dass er das leckere Essen meint?

Liebe Grüße eure Anja

Tags: 

Kindermund

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Meine Kollegin Elisabeth Brandecker hat mir neulich berichtet:
 
 
Kilian mit gut einem Jahr:
 
Wir waren bei Oma und ich habe mit einem Nachbar von Balkon zu Balkon gesprochen. Er hatte einen kleinen Falken gefunden und aufgepeppelt und heute ist der Vogel das erste Mal wieder ohne Leine geflogen. Er hat mir erzählt, dass er nicht weiß wo er gerade ist, aber wenn er Hunger bekommt, wir er schon wieder kommen.
Kilian ist während dem Gespräch neben mir gestanden und hat ein wenig beim Geländer herumgespielt. Ich habe ihn dann genommen und er hat mir gezeigt: "Vogel" "Wo?" "winke, winke"
 
 
eine Weitere Geschichte:
 
Als wir Tauben unten am Feld gesehen haben, habe ich zum Kilian gesagt, schau da sind Tauben. Er hat mich angesehen und gesagt "Haube" und dazu das Zeichen für "Haube" gemacht. Dann hab ich ihm nochmal erklärt, dass es Tauben sind und das Zeichen für "Vogel" dazu gemacht.
 

Tags: 

Das erste Zeichen - Elternbericht

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Es ist immer wieder schön, wenn uns Elternberichte erreichen.
Dieser ist von Vanessa, Mama von Florian. Die beiden waren im letzten Jahr im Anfängerkurs. Florian war zu diesem Zeitpunkt gerade 6 Monate alt. Jetzt feiert er in Kürze seinen ersten Geburtstag und wendet die ersten Zeichen selbst an.
 
Hallo Claudia,
da wir uns ja erstmal nicht mehr sehen, wollte ich dich kurz auf dem Laufenden halten, was Florian und seine Zeichen angeht: Dass ich Reaktionen auf Zeichen bekomme, ist ja schon länger so. Aber neuerdings benutzt er selbst zwei. Naja, also eigentlich eins (Vogel, dann freut er sich immer total, wenn ich das Vogel-Lied singe) und das zweite hat er sich quasi "selbst ausgedacht". Mir ist aufgefallen, dass er seit ein paar Tagen immer dieselbe Bewegung macht, wenn er gerne etwas haben möchte, an das er alleine nicht dran kommt. "Haben wollen" ist also bei uns jetzt den Arm in die Richtung des begehrten Objektes strecken und immer wieder Daumen und Zeigefinger aneinander hin und her reiben (ähnlich einer schnipsenden Bewegung). Das finde ich echt toll, dass er jetzt anfängt wirklich so mit mir zu kommunizieren. Also danke nochmal, dass du uns die Zeichen mit auf unseren Weg gegeben hast :).

Tags: 

Stunde der Wintervögel - NABU Mitmachaktion für die ganze Familie

Bild des Benutzers Vivian König

Hallo Ihr Lieben,
alles Gute für das neue Jahr 2014!
Während einer Stunde an der frischen Luft bei dem heutigen herrlichen Sonnenschein könnt Ihr zum Beginn des Jahres nicht nur das Babyzeichen für "Vogel" praktisch anwenden, sondern es mit einem guten Zweck verbinden. Wir machen heute auch mit bei der Stunde der Wintervögel vom NABU. Bis zum 6.1. läuft diese Vogelzähl-Aktion. Weitere Infos findet Ihr unter:
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/
Wie viele Vögel Eure Kiddies wohl entdecken werden?
Unser Tipp: Kombiniert Eure Vogelbeobachtung auch mit Babyzeichen für die Farben: schwarze oder braune Vögel, welche mit blauem Köpfchen, rotem Bauch oder mit etwas Glück auch in grün. Sie trinken, singen, sitzen auf dem Baum oder fressen - z.B. Apfel oder am Futter-Ball - lecker!

Tags: