Dortmund

Babyzeichen Fortgeschrittenen-Kurse und KiTa-Seminare nun auch in diesen Orten verfügbar

Bild des Benutzers Vivian König

Mitte September haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter, Tagesväter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:
Region Mistelbach (AT) bei Maria Weintrager;
Region Spittal (AT) bei Katharina Plank,
Dortmund bei Heilpädagogin und Erzieherin Antje Klöcker;
Geesthacht und Lüneburg bei Britta Hapke;
Kassel und Umgebung bei Victoria Varrentrapp und Markus Ritter;
Region Pforzheim bei Sylva Baur;
Baden-Baden und Umland bei Carolin Schiel,
sowie in Mittweida und Hainichen bei Heilpädagogin Ulrike Barthel.
Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

Tags: 

Zwergensprache im Zoo Dortmund

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Ob Giraffe oder Nashorn, ob Affe oder Seelöwe – für all diese Tiere gibt es Babyzeichen. Wie diese einfachen Handzeichen aussehen, das erfahren die Besucher im Zoo Dortmund am 1. April 2017. Dann werden die Zwergensprache-Kursleiterinnen aus ganz Nordrhein-Westfalen mit einem Stand dort vertreten sein. Eltern können sich während ihres Zoobesuchs über die Vorteile der Babyzeichen informieren, Fragen stellen, ihre ortsansässige Kursleiterin kennenlernen und am Gewinnspiel teilnehmen. Auf die kleinen Besucher warten knusprige Snacks.

Tags: 

Neue Kursorte für den Herbst 2016

Bild des Benutzers Vivian König

Ein wiederum schönes Ausbildungswochenende mit sehr sympathischen neuen Kolleginnen liegt hinter mir und ich freue mich, dass die Zwergensprache in allen drei Ländern wächst und gedeiht. Zukünftig gibt es ab Herbst auch an diesen neuen Standorten unsere Eltern-Kind-Gruppen und Babyzeichen-Workshops bei diesen Zwergensprache-Kursleiterinnen:
 
in Dortmund bei der Heilpädagogin und Erzieherin Antje Klöcker, die gebärdenfit ist und u.a. am Zentrum für Gehörlosenkultur arbeitet.
 
in Dortmund sowie dem Raum Waltrop / Recklinghausen bei Heilpädagogin und Kinderkrankenschwester Nadine Vavra.
 
in Marburg und Kirchhain bei Marina May, die u.a. auch als Integrationskraft an einer Förderschule und VHS-Dozentin gebärdenkompetent ist.
 
in Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg bei Constanze Meilahn, die auch Kanga-Kurse für Mamis gibt.
 
in München-Nord und Garching bei der Grundschullehrerin Christina Lobsiger u.a. in der Hebammenpraxis Wunderkind.
 
in Lörrach und Umgebung beginnt die Baseler Grundschullehrerin Michèle Zeggari, so dass es hier auch endlich wieder Kursangebote hat.
 
und in Österreich verstärkt Katharina Plank als zweifach babyzeichen-erfahrene Mama unsere Kärntener Regionalgruppe im Bezirk Spittal an der Drau.

Tags: 

Zeitungsartikel mit Video in den Ruhrnachrichten

Bild des Benutzers Claudia Spelz

Unter dem Titel

"Hier erklärt eine Expertin die Babyzeichensprache"
ist in den Ruhrnachrichten ein Artikel über unsere Dortmunder Kursleiterin Christina Naumann erschienen.
Zum Zeitungsartikel gehört auch ein Video in dem Christina viele Zeichen vormacht.
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44137-Dortmund~/Video-Hier-erklaert-eine-Expertin-die-Babyzeichensprache;art930,2740328

Tags: 

Zwergensprache unter der Lupe

Bild des Benutzers Vivian König

Mit der Babyzeichensprache befassten sich Kursleiterinnen der Mobilé-Gruppen und Tagesmütter in einer Fortbildung im Reinoldinum Dortmund. Die Evangelische Familienbildung hatte Christina Naumann, Diplom-Musikpädagogin und ausgebildete Zwergensprache-Kursleiterin als Referentin für den Abend über die „Zwergensprache“ gewonnen.
Die Teilnehmerinnen erhielten umfassende Informationen über die Entwicklung aus der Gebärdensprache, die Anwendungsmöglichkeiten und die Grenzen der Babyzeichensprache in Familie, Tagespflege oder der Kindertagesstätte. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis belegten anschaulich, dass die Zeichensprache die Verständigung zwischen Eltern und ihrem Baby erleichtern und die Beziehung stärken kann.

Tags: