Alltag mit Babyzeichensprache

Ostern naht!

Bild des Benutzers Maria Gfrerer

An allen Ecken begegnet uns schon der Osterhase und hier haben wir einen Basteltipp dazu für euch!
An einem Pappteller, den ihr halbiert und zusammenklebt könnt ihr Farbe am Nest anbringen. Je nach Alter eignen sich dazu Fingerfarben oder Malbirnen dafür. Beim Bekleben mit kleinen Akzenten können etwas größere Kinder wieder aktiv werden. Schon ganz kleine Kinder helfen anschließend beim Befüllen des Nests mit Heu, obenauf ein Osterhase aus Papier( eventuell mit Wackelaugen) hineingesteckt und ein Pfeifenputzer als Henkel (Tucker), schon ist das Osternest fertig. Welche Babyzeichen passen dazu?
Rot,gelb, blau, grün, gelb, helfen, Hase, Nest, Ei. Viel Freude an den Babyzeichen beim Basteln!

Tags: 

kleine Alltagsgeschichte mit BZS

Bild des Benutzers Simone Dasek

Wir haben gestern eine kleine Runde gedreht bei uns in der Siedlung. Da sahen wir einen Storch in einem Vorgarten stehen, der zeigte, dass ein Baby geboren wurde.
Mir ist dann wieder eine Geschichte eingefallen, die ich mit der Babyzeichensprache erleben durfte.
Lasse war damals ca. 1 Jahr und wir waren spazieren. Da zeigte er mir genau auf so ein Holzstorch mit einem Baby im Sack und sagte mit Hilfe der Babyzeichensprache „Essen“ und „Vogel“. Für ihn sah es so aus, als ob der Storch das Baby fressen möchte. Ich erzählte ihm, dass es nicht so ist und der Storch das Baby hier her geflogen hat und ein Storch Frösche liebt zum Essen.
Es hat ihn den ganzen Tag beschäftigt und als mein Mann von der Arbeit heim kam, wurde gleich von Lasse erzählt, dass er einen Storch gesehen hat, der ein Baby essen wollte. Es wurde dann einige Tage darüber gesprochen, bis er gezeigt hat, dass er keine Angst mehr hat und ein Storch keine Babys essen mag.

Tags: