Tageseltern

über 10 Jahre Babyzeichen in Halle bei Anja Pohl

Bild des Benutzers Vivian König

Ein ganz besonderes Jubiläum feiert unsere Hallenser Zwergensprache-Kursleiterin Anja Pohl:

Anja ist schon seit 10 Jahren für die Babyzeichen unermüdlich im Einsatz – erst als Pionierin und mittlerweile als eine der erfahrensten Kolleginnen.

Mit ihrer ältesten Tochter war sie eine der allerersten deutschen Kursmamis im Zwergensprache-Babykurs und auch ihre zwei weiteren Kinder sind mit Gebärden aufgewachsen.

Auch Anja selbst fand über ihre Kinder ihren eigenen neuen beruflichen Weg: sie hat nach einem Jura-Studium noch soziale Arbeit studiert, ist Stillberaterin bei der AFS, bietet Trageberatungen und Kanga-Kurse an, ist ElBa-Kursleiterin und schult als Referentin für frühkindliche Bildung und Entwicklung u.a. auch Tageseltern. Nun plant sie aktuell die Eröffnung eines eigenen Ladens in Halle – Hut ab!

Das Zwergensprache-Netzwerk unterstützt sie als Regionalleiterin für Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ist eine große Freude, dass Anja schon zum zweiten Mal ihren Vertrag verlängert hat und mit uns gemeinsam die Freude der Kleinsten über eine gelungene Verständigung weitergibt. Hier könnt Ihr in Kürze mehr über Anja lesen: www.anja-pohl.de und https://www.facebook.com/anja.kanga.de/

 

Tags: 

Buch- und Spieletipps

Bild des Benutzers Vivian König

Die Buch- und Spieletipps vom Laufstall-Portal für Tageseltern von den diesjährigen Kindertagespflegetagen sind als e-paper erschienen und können hier abgerufen werden:
http://www.laufstall.de/files/KTPT-Buchmesse-2014.pdf

Unser Tipp: Mit Babyzeichen macht das gemeinsame Spielen und Bücher anschauen besonders viel Spaß und lässt die Kleinsten schon interaktiv teilhaben. Bewegte Hände sorgen für ein bewegendes Miteinander.

Tags: 

Tag der Kinderbetreuung am 13. Mai

Bild des Benutzers Vivian König

Zum "Tag der Kinderbetreuung" am 13. Mai 2013 bietet die „Zwergensprache“ bundesweit Vorträge zur sprachbegleitenden Babyzeichensprache an. Für alle Kinderbetreuer, ob Tagesmütter oder -väter, ErzieherInnen, Kinderpflegerinnen oder Krippenfachkräfte, ist der Vortrag als Dank für ihren Einsatz und ihre Hingabe kostenlos.

Der Tag der Kinderbetreuung wird am 13. Mai 2013 zum 2. Mal durchgeführt. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, der familienergänzenden Kinderbetreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland den Stellenwert zu geben, der ihr zusteht. Rita Süssmuth unterstützt die Idee und dankt allen Kinderbetreuern für ihr Engagement.

In der Babyzeichensprache wird das gesprochene Wort von einer bestimmten Geste begleitet. Das kennen alle von Begriffen wie Da!, winke-winke, lecker etc. Eltern und Betreuer nutzen ja seit je her schon einige der Babyzeichen mit guter Erfahrung. Babyzeichensprache hat über 300 Handzeichen zur Auswahl (u.a. Licht, trösten, noch mehr, Schnuller, helfen, teilen, Musik... ) Aus diesem Fundus wählt jede Familie, jede Krippe und auch jedes Kind die für sie passenden Zeichen zu den Worten im Alltag je nach Bedarf individuell aus.

In der Betreuung von Kindern zu Hause, in Krippen und in der Kindertagespflege ist die Babyzeichensprache ein wichtiger Schritt zur gemeinsamen wertschätzenden Kommunikation. Durch den frühen gemeinsamen, gegenseitigen, verständnis-vollen und fröhlichen Austausch mit ihrer Umwelt wächst die Sprachlust der Kinder schneller. Man hat beobachtet, dass Kinder, die mit Babyzeichensprache aufgewachsen sind, früher und weitaus umfassender sprechen. Ihr Sprachverständnis war größer und damit auch das frühe Verständnis von Zusammenhängen - was sich auch in ihrer gesamten Entwicklung positiv auswirkt.

http://tag-der-kinderbetreuung.de/unterstuetzer/

Tags: 

Kooperation mit Akademie für zugewandte Pädagogik

Bild des Benutzers Vivian König

Auch in 2013 gibt es unsere Zwergensprache KiTa-Seminare für ErzieherInnen und Tageseltern an der Dresdener Akademie für zugewandte Pädagogik. Hier steht das Jahresprogramm für Frühpädagogik 2013 zum Download auf der Startseite bereit:

http://www.akademiedresden.de/

Die Seminare zu „ Mit Babyzeichen auf dem Weg zur Sprache“ und „Zwergensprache – Gebärdengestützte Kommunikation mit Krippenkindern“ sowie ein Aufbaumodul für die Teilnehmer des vergangenen Jahres und Einrichtungen, die bereits mit Babyzeichen arbeiten, finden Sie auf Seite 34 des Programmes.

Anmeldungen nimmt das Institut in Dresden direkt entgegen. Für weitere Termine oder In-House-Seminare kontaktieren Sie gern unsere lokalen Kursleiterinnen, deren Kontakte Sie hier finden:

http://www.babyzeichensprache.com/termine.php

Tags: 

Neue Studie zur Kindertagespflege

Bild des Benutzers Vivian König

1700 Kindertagespflegepersonen in Deutschland antworteten auf fast 40 Fragen rund um die Kindertagespflege.
Die Ergebnisse dieser groß angelegten Umfrage, die die Webportale Laufstall.de und Kinderfee.de initiierten, sind jetzt in einer Studie zusammengefasst.

Die Antworten zu Betreuungszeiten, Zuschlägen und Kosten, aber auch zu den Wünschen der Tageseltern für die Kindertagespflege lassen viele interessante Rückschlüsse auf die Arbeit von Kindertagespflegepersonen zu, die in Deutschland viel leisten.

Für Tagesmütter und –väter besonders aufschlussreich: Gleichen Sie ab, wo Sie selber stehen.
Wie hoch ist Ihr Zuschuss vom Jugendamt im Vergleich zu anderen Tageseltern?
Wie viele Kinder dürfen Sie betreuen?
Wie viel Zeit verbringen Sie zusätzlich zu der Betreuungszeit mit Tätigkeiten als Tagespflegeperson?
Die Studie können Sie ab sofort unter www.laufstall.de einsehen.

Tags: