Forschung

Die Macht der Sprache

Bild des Benutzers Vivian König

Der im Oktober im Schweizer ElternMagazin „Fritz und Fränzi“ erschienene Artikel "Die Macht der Sprache" berichtet auf eindrucksvolle Weise über die Forschung von Dana Suskind und zeigt dabei die enorme Wichtigkeit der direkten sprachlichen Kommunikation zwischen Babys und ihren Bezugspersonen von Geburt an auf.
 
Die Autorin betont die bedeutende Rolle, die die persönliche Ebene der Sprache zwischen Eltern und Kind für die Entwicklung der Kinder spielt.
 
In dieser Grundhaltung finden wir genau dieselben Werte wieder, die uns in unseren Zwergensprache-Eltern-Kind-Gruppen für den wertschätzenden und auf Augenhöhe stattfindenden Austausch von Anfang an wichtig sind.

Bei der Zwergensprache bzw. bei Babyzeichen ganz allgemein wirkt nun die Verbindung zwischen gesprochenem Wort und einer bildhaft untermalenden Geste als ein weiterer Hebel für den Spracherwerb, da die haptische, optische und akustische Wahrnehmung unterstützt wird – alles  wichtige Kanäle für das Sprechen Lernen.
 
Die Bezugsperson befasst sich intensiv und immer in direktem  Blickkontakt mit dem Kleinkind. Das Baby fühlt sich so von Anfang an wahr - und ernstgenommen und entwickelt eine selbstbewusste, selbstwirksame Kommunikationsfähigkeit.

Dass der direkte soziale Austausch zwischen einem Baby und seiner Betreuungsperson ein Schlüsselfaktor für die Lautsprache ist, können wir daher nur unterstreichen und aus eigenem Erleben bestätigen, dass dies durch sprachbegleitende Babyzeichen hervorragend realisiert werden kann.
 
Das Lächeln und das Glück in einem Babygesichtchen, das sich verstanden fühlt, sprechen Bände und animieren beide Seiten dazu, im Dialog zu bleiben – da können sicher viele von Euch nur zustimmen.

Tags: 

Jubiläumsausgabe Kundenmagazin Zwergensprache

Bild des Benutzers Vivian König

Die Jubiläums-Ausgabe unseres Zwergensprache-Kundenmagazins ist fertig und kann hier
www.zwergensprachemagazin.com abgerufen werden.
Neben einem Rückblick auf 10 Jahre Zwergensprache, gibt es wieder Neuigkeiten aus der Zwergensprache-Welt, der Baby-Forschung, zur Nachhaltigkeit und Ideen zum Basteln und Spielen.
Wir danken dem Nachhaltigkeits-Versender Prodana und  der Firma 123Nährmittel GmbH als Hersteller der Essknete für ihre freundliche Unterstützung.

Tags: 

Erfahrungen mit Babyzeichen

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Ich finde es wahnsinnig spannend und interessant wieviele meiner letzten Teilnehmer an Workshop oder Babykurs schon Kontakt mit der Gebärdensprache hatten. Einige haben es bei Freunden gesehen, die selber mit Gebärdensprache durch ihre Einschränkungen kommunizieren und wie die kleinsten schon mit 6 Monaten dadurch wahnsinnig viel kommunizieren und das halt auch mit Zeichen. Das führt dann dazu dass hörende Eltern auf uns aufmerksam werden und mehr über das Thema Zwergensprache erfahren wollen. Nur weiter so! Dieser Ansatz, die viele veranlasst zu uns zu kommen, war auch der Ansatz zur Erforschung der Babyzeichensprache und somit schließt sich für mich wieder der Kreis. Einfach faszinierend.

 

Ein Erfahrungsbericht einer Mami die gerade einen meiner Kurse besucht. Sie hat mir erzählt, dass ihre Große, geht schon länger in die Schule, wahnsinnigen Spaß mit den Babyzeichen hat und die auch mit einer Freundin gemeinsam im Bus und Schule macht. Finde ich super, dadurch sieht es ihre kleine Schwester auch öfter und lernt viel leichter die Sprache zu verstehen.

Tags: