Baby

Babyzeichen bescheren unheimlich viele Schmunzelmomente

Bild des Benutzers Vivian König

Zusammen schmunzeln zu können, ist etwas wunderschönes – sei es als Elternpaar über seinen Nachwuchs oder die Geschichten, die der Alltag so schreibt. Schon die Kleinsten verblüffen uns immer wieder mit ihrer unerwarteten Kombinationsgabe, ihren Fragen oder zauberhaften Einblicken in ihre Gedankenwelt. Daran teilhaben zu können, ist jedes Mal ein kleines Fest. Gönnt Euren Kindern daher die Babyzeichen und Euch diese geschenkten, fröhlichen Momente, die damit von klein auf möglich werden.

Für uns ist es ein Geschenk, wenn diese Freude auch mit anderen geteilt wird. Deshalb an dieser Stelle einmal ein ganz großes, dickes Dankeschön an all die freigiebigen Kursfamilien und Zwergensprache KollegInnen, die uns an ihren persönlichen Schmunzelmomenten mit Babygebärden haben teilhaben lassen! Diese herzigen Einblicke teilen wir gern mit Euch jedes Wochenende auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram und Facebook. Folgt uns dazu gern und schmunzelt regelmäßig mit:

https://www.instagram.com/zwergensprache/

https://www.facebook.com/Zwergensprache

Die Geschichten geben Eltern auch immer wieder neue Inspirationen, für was sich kleine Leute tatsächlich so alles interessieren und begeistern und welche Zeichen der Kommunikation dabei auf die Sprünge helfen. Viel Spaß beim Schmökern!

Tags: 

Zwergensprache APP Update

Bild des Benutzers Vivian König

Unsere Zwergensprache App hat kürzlich ein Update bekommen:

- die Liedervideos wurden neu eingesungen und gestaltet,
- es gab Designanpassungen mit Bedienungsverbesserungen,
- eine komplette technische Neubearbeitung samt Stabilitätsverbesserungen und vielem mehr.

Unsere umfangreiche Familien-App zu mehr als 250 Babyzeichen und Gebärden möchte eine wertschätzende und interaktive Verständigung mit Babys und Kleinkindern von Anfang an ermöglichen - sowohl daheim, als auch in Krippe, Tagesbetreuung und KiTa.

Sie soll nicht nur für Eltern und Betreuern zahlreiche Anregungen für die Nutzung und Einbindung von Handzeichen im Alltag geben, zugleich Nachschlagewerk und Wissensspeicher sein, sondern bewusst auch Geschwisterkinder einbeziehen, die noch nicht lesen können. Die Gestaltung ist daher grafisch auf Kinder ausgerichtet durch Icons, wunderschön gezeichnete Bilder und ein Bilderbuch mit Soundeffekten.

Diverse KiTas nutzen sie auf Tablets und Co. und geben uns begeistertes Feedback. Darüber freuen wir uns natürlich sehr!

Tags: 

Artikel im Magazin UNERZOGEN

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Ausgabe 1/2022 des Eltern-Magazins "Unerzogen" durfte ich einen Artikel zur Kommunikation mit Babys schreiben. Darin erfahrt Ihr mehr über die reflexbasierten Dunstan Bedürfnislaute, die alle Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten verwenden, als auch über die spielerische Kommunikation mit Hilfe von Babyzeichen und Gebärden für Kinder zwischen einem halben Jahr bis ins Kindergartenalter hinein.
Er heißt "Zeig´s mir! - durch Handzeichen mit dem Baby sprechen".

Ihr findet das aktuelle Heft online hier:
https://www.unerzogen-magazin.de/artikel/?articleID=897

Außerdem ist für Schwangere ein spannender Bericht zum Thema Haptonomie - „Kommunikation mit dem Ungeborenen“ drinnen, für ältere Kids ein weiterer zur "Kommunikation als Werkzeug beim Lernen" und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!

Tags: 

Babysprache im Kanga TV

Bild des Benutzers Vivian König

Erlebe das Interview von Kanga-Gründerin Nicole Pascher mit der Gründerin unseres Zwergensprache Netzwerkes Vivian König hier auf Youtube bzw. Facebook in der KangaTV Folge Nr. 6:

https://fb.watch/9h9PzZWUNq/

Du erfährst mehr dazu, wie schon die Kleinsten mit uns kommunizieren und wie Du Dein Baby besser verstehen lernst:

Sei es als Neugeborene ab dem ersten Lebenstag mit den reflexbasierten Lauten der Dunstan Babysprache, um ihre wichtigsten Grundbedürfnisse wie Hunger, Müdigkeit, volle Windel, Bauchweh usw. zu äußern (Kurse unter: www.dunstanbabysprache.com).

Oder sei es für Babys und kleine Weltentdecker zwischen 6 Monaten und zwei Jahren mit Hilfe der spielerischen, sprachbegleitenden Babyzeichen der Zwergensprache, die zahlreiche spannende Einblicke in die Gedanken- und Erlebniswelt von Kleinkindern ermöglichen und sie bedürfnisorientiert und bindungsstärkend auf ihrem Weg zur Lautsprache begleiten (Kurse unter: www.zwergensprache.com).

Tags: 

Babyzeichen beim Babybegrüßungsfest

Bild des Benutzers Heidi Ruppert

Dreimal im Jahr organisiert die Stadt Rosenheim ein Babybegrüßungsfest für frischgebackene Neubürger*innen und deren Eltern. Hier gibt es viele Informationen zu Angeboten für Familien in der Stadt Rosenheim, eine Infotasche und die Möglichkeit andere Eltern mit Babys zu treffen. Auch die Babyzeichen waren immer wieder mit einem Stand vertreten. Die Eltern, aber auch Tagesmütter und die Presse zeigten sich sehr interessiert an dieser schönen Form der Kommunikation zwischen Baby und Bezugsperson.
Wir freuen uns schon sehr, wenn dieses Fest wieder stattfinden kann und wir wieder viele interessierte Familien auf die spannende Welt der Babyzeichen aufmerksam machen dürfen!

Tags: 

Kannst Du Deine Zehen nicht mehr sehen?

Bild des Benutzers Vivian König

Wenn der Bauch in der Schwangerschaft so groß wird, dass man die eigenen Zehen (fast) nicht mehr sehen kann, heißt es öfter mal "PAUSE - EINLEGEN!"

Das letzte Trimester ist sehr gut geeignet, um dich mit den "Dunstan Babylauten" vertraut zu machen.
Verstehe die Bedürfnisse deines Neugeborenen vom Tag der Geburt an und schaffe euch einen guten Start in eure Eltern-Kind-Bindung.

Ein idealer Kurs nicht nur für werdende Mamas, sondern auch für jeden neuen Papa zur Kommunikationsweise eures Babys.

Auch bequem als Online-Kurs möglich. Ein Rabattgutschein dafür ist bei deiner regionalen Kursleitung erhältlich.

Infos unter: www.dunstanbabysprache.com

Tags: 

GRATIS Babyzeichen-Kurs der Zwergensprache auf Sat.1

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Corona-Zeit haben wir einen GRATIS Babyzeichen-Kurs für Euch, der zusammen mit Sat.1 in mehreren Teilen von uns produziert wurde. Er soll Euch die Wartezeit bis zum nächsten Kurs in echt mit Eurem Baby ein wenig verkürzen. Hier kommt Teil 1 zu den "Ersten Begriffen der Zwergensprache": https://www.sat1.de/ratgeber/familie/babys/die-ersten-begriffe-mit-der-z...

Tags: 

Corona-Kurs-Pause

Bild des Benutzers Vivian König

Liebe Zwergensprache-Familien,

auch die Babyzeichen-Kurse blieben leider von den massiven aktuellen Einschnitten in unser aller Alltagsleben nicht verschont. Nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens haben die meisten Kollegen die laufende Babykurse und Workshops bis auf weiteres abgesagt oder verschoben. Eure Kursleitung informiert Euch jeweils direkt über die lokalen Gegebenheiten.

Des Weiteren bitten wir um Euer Verständnis, dass wir keine kompletten Babykurs-Einheiten vor dem Bildschirm als gleichwertigen Ersatz anbieten möchten aus dem Grund, dass unsere Kurse auf die Kleinsten ausgerichtet sind und von der individuellen, gemeinsamen Interaktion zwischen Kursleitung und Babys, den Kindern untereinander und Eltern gleichfalls leben. Das kann online nicht in gleicher Qualität unserem Anspruch gemäß reproduziert werden. Außerdem sollten so junge Babys nicht für einen einstündigen Kurs vor den Bildschirm gesetzt werden und auch alle Eltern könnten in dieser virtuellen Kurszeit nur schwerlich dem eigenen Kind gerecht werden.

Der persönliche Kontakt zu Euch ist uns jedoch sehr wichtig. Deshalb möchten wir hier regelmäßig einzelne Anregungen zu Babygebärden während der vorübergehenden, leidlichen Wartezeit bis zur nächsten Kursstunde mit Euch teilen. So könnt Ihr daheim trotzdem „mit den Händen reden“ – und morgen vielleicht wie im Kurs und diesem Video „Teddybär, wo bist Du?“ spielen. Bleibt gesund und fröhlich und genießt eine bewusst entschleunigte Zeit mit Eurem Nachwuchs.

Hier geht's zum Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4WzTVMIvJfk&list=PLbN-pWQBg0zwfWv1GzkxKD...

Tags: 

Ausbildungstermine für 2020 zur Dunstan Babysprache Kursleitung

Bild des Benutzers Vivian König

Kennst Du die universelle Sprache aller Neugeborenen?
Lerne die Reflexlaute der Dunstan Babysprache! Babys sagen uns damit genau, was sie brauchen. Wir müssen nur aufmerksam hinhören! Die Dunstan Babysprache hilft Eltern, die Grundbedürfnisse ihres Neugeborenen ab dem 1. Lebenstag konkret zu verstehen und darauf sensibel eingehen zu können - Mamas und Papas gleichermaßen.
Weniger Weinen. Weniger Stress.
Mehr Schlaf. Mehr Sicherheit.
Und eine sichere Bindung von Anfang an.

Die 2020er Termine für Kursleiter-Ausbildungen in D, AT und CH sind heute hier erschienen hier:
http://www.dunstanbabysprache.com/ausbildung.php

Dieses Schlüssel-Wissen sollten alle frischgebackenen Eltern und Hebammen haben!

Tags: 

Babyzeichen KiTa-Seminare & Babykurse für Fortgeschrittene nun auch an diesen Orten

Bild des Benutzers Vivian König

Letzte Woche haben mehrere Zwergensprache-KursleiterInnen eine Weiterbildung absolviert, so dass Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppen mit Babys ab 12 Monaten sowie unser KiTa-Programm als Weiterbildungs-Seminar für ErzieherInnen, Tagesmütter sowie Kindereinrichtungen zur spielerischen Sprachförderung im U3-Bereich, für Kinder mit Migrationshintergrund sowie in integrativen Einrichtungen ab sofort auch in folgenden Orten und Regionen angeboten werden:

Region Chemnitz bei Isabel Freitag;
Region Hunsrück bei Sozial- und Inklusions-Pädagogin Stefanie Boos,
Raum Pirna bei Entspannungs-Pädagogin Manuela Kristen-Gebauer,
Region Berlin und Königs Wusterhausen bei Erzieherin & Kita-Leiterin Antje Cori,
Raum Wien (AT) bei Erzieherin Claudia Ronegg,
Raum Solingen bei Alisa Pietzke,
Region Erlangen und Nürnberg bei Alexandra Maygnan,
Raum Calw und Weil der Stadt bei Marie Pagel,
Region Meran und Bozen (I) bei Psychologin Valentine Inderst,
Raum Neuenahr-Ahrweiler und Remagen bei Pädagogin Stefanie Meisel,
Region Waldviertel (AT) bei Barbara Rochla und
Raum Monheim und Leverkusen bei Annica van Deenen.

Gern kommen wir auch direkt in Ihre Einrichtung oder sind für Vorträge und Weiterbildungen für Träger und Bildungsinstitute mit Seminaren zur Sprachförderung für Fachkräfte in der Kinderbetreuung landesweit buchbar.

Tags: 

Seiten