Zeichen

Babyzeichen bescheren unheimlich viele Schmunzelmomente

Bild des Benutzers Vivian König

Zusammen schmunzeln zu können, ist etwas wunderschönes – sei es als Elternpaar über seinen Nachwuchs oder die Geschichten, die der Alltag so schreibt. Schon die Kleinsten verblüffen uns immer wieder mit ihrer unerwarteten Kombinationsgabe, ihren Fragen oder zauberhaften Einblicken in ihre Gedankenwelt. Daran teilhaben zu können, ist jedes Mal ein kleines Fest. Gönnt Euren Kindern daher die Babyzeichen und Euch diese geschenkten, fröhlichen Momente, die damit von klein auf möglich werden.

Für uns ist es ein Geschenk, wenn diese Freude auch mit anderen geteilt wird. Deshalb an dieser Stelle einmal ein ganz großes, dickes Dankeschön an all die freigiebigen Kursfamilien und Zwergensprache KollegInnen, die uns an ihren persönlichen Schmunzelmomenten mit Babygebärden haben teilhaben lassen! Diese herzigen Einblicke teilen wir gern mit Euch jedes Wochenende auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram und Facebook. Folgt uns dazu gern und schmunzelt regelmäßig mit:

https://www.instagram.com/zwergensprache/

https://www.facebook.com/Zwergensprache

Die Geschichten geben Eltern auch immer wieder neue Inspirationen, für was sich kleine Leute tatsächlich so alles interessieren und begeistern und welche Zeichen der Kommunikation dabei auf die Sprünge helfen. Viel Spaß beim Schmökern!

Tags: 

Babyzeichen Ostergrüße mit Handabdruck

Bild des Benutzers Vivian König

Basteln & Babyzeichen lassen sich prima kombinieren: z.B. mit diesen süßen Handabdrücken kleiner Patsche-Händchen als HAHN und HÜHNER (die Zeichen gibt es bei Eurer Zwergensprache-Kursleitung, HUHN im Video unten oder beides in unseren Büchern und der App). Auf Karten werden im Handumdrehen herzliche Ostergrüße daraus, um allen Lieben, die wir dieses Jahr zum Osterfest leider nicht sehen können, dennoch per Post eine kleine Freude zu bereiten und in Kontakt zu bleiben. Danke an unsere Dresdner Kollegin Anke für diese süße Vorlage!

Tags: 

Zwergensprache im Familienurlaub

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Eine Mama hat unserer Kursleiterin Simone Kostka-Krytinar (Wien) im gerade neu gestarteten Fortgeschrittenenkurs folgende Urlaubsgeschichte erzählt - passend zum Ausklang des Sommers.

Die Familie war in Kroatien auf Urlaub, das Hotel lag in einer wunderschönen Pinienwaldanlage. Dort gab es massenhaft Grillen, die die ganze Zeit gezirpt haben. Als die Familie ankam und der ca. 15 Monate alte Sohn das Geräusch hörte, zeigte er zum Ohr, danach setzte er einen erstaunten Blick auf und machte das Zeichen für Zug. Natürlich war kein Zug weit und breit. Für den kleinen Knirps war das Geräusch eines Zugs aber am ehesten noch das, was an das Zirpen der zahllosen Zikaden erinnerte.

Die Mama erzählte ihrer Kursleiterin weiters, wie froh sie ist, dass sie ihren Sohn so gut versteht, weil sie ihm somit vieles erklären kann, was anderen Kindern in dem Alter noch lange verschlossen bleibt.
 

Tags: 

Sandmännchen in Gebärdensprache

Bild des Benutzers Vivian König

Seit knapp einem Jahr gibt es den Sandmann nun auch endlich in Gebärdensprache - zwar nur online, aber besser als gar nicht. Schade ist trotzdem, dass es im Fernsehen ohne Gebärden kommt. Die Gebärden sind so schön in das Bild integriert und es wäre so ein wichtiges Zeichen... Schaut selbst hier - mal sehen, welche Zeichen Ihr aus den  Zwergensprache-Kursen schon kennt:
https://www.sandmann.de/elternseite/beitraege/das-sandmaennchen-ist-barrierefrei---ab-sofort-mit-gebaerdenspra.html

Tags: 

Sprache - Welt der Worte, Zeichen, Gesten

Bild des Benutzers Vivian König

Schön war es: Im Rahmen des Regionalgruppen-Treffens unseres Sachsen-Teams waren gestern einige Zwergensprache-Kolleginnen gemeinsam im Dresdner Hygiene-Museum zur Ausstellung "SPRACHE - Welt der Worte, Zeichen, Gesten". Diese läuft noch bis 20. August. Neben dem Spracherwerb von Babys, gab es viele Infos auch zur Gebärdensprache, Körpersprache und Mehrsprachigkeit. Besonders gefiel uns: die Texte der meisten Exponate werden auch mit Gebärden-Videos erklärt!

Und könnt Ihr auf dem Foto das Wort im Fingeralphabet der DGS entziffern?

 

Tags: 

Basteln mit Handschuhen Teil 2 - Die Blume

Bild des Benutzers Camilla Leithold

In der letzten Woche habe ich Euch auf ein wertvolles Bastelmaterial aufmerksam gemacht: die Baumwollhandschuhe aus der Apotheke. Jetzt zeige ich Euch was ihr damit noch anstellen könnt.
Heute habe ich meine Tochter mit dem Schlitten in den Kindergarten gebracht, es waren -13°C, eisige Luft und strahlend blauer Himmel ohne eine einzige Wolke, die Sonne hat ihr Bestes gegeben. In diesem Moment habe ich mir den Frühling und warmes Wetter tatsächlich nicht herbeigesehnt, aber sonst denke ich oft an sonnige Tage, an denen eine leichte Strickjacke ausreichend ist, ich denke an Sonnenschein und die ersten Blümchen auf der Wiese. Diese Zeit kommt bald wieder und da gibt es doch nichts Schöneres, als mit den Kleinsten die Natur zu entdecken. Übt doch am besten jetzt schon mal das Zeichen für Blume! Dieses Zeichen ist mir persönlich sehr wichtig, weil es zu den ersten Zeichen zählt, die meine Tochter mit 10 Monaten zeigen konnte.
Aber nun zur Bastelei: Für den Babyzeichenkurs habe ich mir einen Baumwollhandschuh grün eingefärbt, das geht einfach und schnell mit der Färbefarbe aus der Drogerie. Wer ein Händchen für Naturfärbemittel hat, kann sich hier aber auch austoben. Während der Handschuh trocknet kann man schon mal aus Bastelfilz Blütenblätter zuschneiden. Für einen guten Kontrast habe ich mich für gelbe und rote Blütenblätter entschieden, der Kreativität sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Die Blütenblätter werden später an jeden Finger des Handschuhs genäht, am besten mit der Hand. Das war´s eigentlich schon. Das Zeichen für "Blume" soll ja an eine aufblühende Blume erinnern. Am besten zeigt ihr das Zeichen direkt unter der Nase, so, als würdet ihr an der Blume riechen.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln und würde mich sehr über ein Bild Eurer Exemplare freuen! Alles Liebe, Eure Camilla

Tags: 

Kurze Familienepisode

Bild des Benutzers Andrea Gruber

Viele bewundern immer, wie gut wir unsere Kleine verstehen. Naja, sie äußert sich halt mit ihren 14 Monaten zu sehr vielen Dingen durch die hohe Anzahl an Zeichen, die sie nutzt. Neulich sagte mein Mann zu mir, er könne sich das gar nicht vorstellen, wie machen das denn andere Eltern, die ihr Kind nicht verstehen
 
Tja, den Nagel auf den Kopf getroffen.

Tags: 

neue Gebärden-App für die Weihnachtszeit

Bild des Benutzers Vivian König
Gebaerden Adventskalender

Im Advent Gebärden lernen - die neue App "24 Gebärden – mit Max und Eni" für das iPad macht es ab dem 01.12.15 möglich.
Wir freuen uns, dass die Zwergensprache GmbH die Entwicklung dieser Advents-Kalender-App an der Lehrmedien-Werkstatt der Universität Konstanz unterstützen durfte. Sie ist ab sofort im App-Store erhältlich.
https://itunes.apple.com/app/id1055590742

Wir wünschen viel Spaß beim täglichen Türchen öffnen und Gebärden ausprobieren. Teilt doch Eure Erlebnisse dazu mit uns und anderen auf https://www.facebook.com/Zwergensprache.
Wir sind gespannt, welches das Lieblingszeichen Eurer Kinder im Advent sein wird.

 

Tags: 

Artikel in "Leben & Erziehen"

Bild des Benutzers Vivian König

Die Eltern-Zeitschrift "Leben & Erziehen" empfiehlt im aktuellen Sonderheft 1/2015 auf den Seiten 36/37 zum Thema "Sprechen Lernen" die Zwergensprache-Kurse und Babyzeichen zum spielerischen Austausch mit den Kleinsten unter dem Titel "Gib mir ein Zeichen!". Zum Schnuppern gibt es 10 erste Gebärden dazu.
Viele weitere findet Ihr auch in unserem Online-Schnupperkurs:
http://www.babyzeichensprache.com/zwergensprache-onlinekurs…
oder könnt sie mit Liedern und Spielen zusammen mit Euren Kleinsten in einem der landesweit stattfindenden Babykurse ausprobieren.

Tags: 

Seiten