Eltern-Kind-Kurs

Mit Babyzeichen den Frühling erleben

Bild des Benutzers Karin Feist

Der Frühling ist da und überall blüht es! Dann ist auch in meinen Eltern-Kind-Kursen wieder Zeit zum Blumen betrachten. Mit Gänseblümchen, Löwenzahn und Hornveilchen dürfen die Kinder im Kurs Blumen nicht nur anschauen und anfassen, sondern auch mit dem Mund erleben. Das könnt ihr auch zuhause gerne ausprobieren und mit dem Babyzeichen für Blume kombinieren. Wichtig dabei: sammelt nur Blüten, von denen ihr sicher wisst, dass sie essbar sind (siehe oben), sammelt nur auf Wiesen, die nicht gedüngt werden oder als Hundeklos genutzt werden oder sich direkt neben einer Strasse befinden. Nehmt auch keine Blumen, die ihr in Gärtnereien oder Baumärkten gekauft habt, die sind meist gedüngt. Und noch ein Hinweis: der weiße Saft, der bei den Löwenzahnblüten unten austritt ist nicht giftig, macht aber evtl. Flecken auf den Kleidern.
Und dann viel Spaß beim Blumen erleben!
PS: Gänseblümchen und Hornveilchen eignen sich auch super als essbare Deko auf Salaten und Kuchen!

Tags: 

Kinder besser verstehen: So geht die Sprache der Zwerge

Bild des Benutzers Vivian König

In Fritzlar und Umgebung laufen bei unserer neuen Kollegin Bettina Sauer derzeit nicht nur vier Babyzeichen-Kurse parallel, ab sofort gibt es bei ihr auch Eltern-Kind-Kurse für Fortgeschrittene und außerdem unser Zwergensprache KITA-Programm für Erzieherinnen, Tagesmütter und ganze Einrichtungen. Bettina hat im Januar die Weiterbildung dafür absolviert.
Am Freitag wurde dieser schöne Beitrag bei ihr für einen Zeitungsartikel  in der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) gefilmt. Schaut und lest selbst, was sie aus ihren Erfahrungen erzählt:

http://www.hna.de/…/fritzl…/geht-sprache-zwerge-6037488.html

 

Tags: 

Babykurs-Erstattung über Barmenia Versicherung

Bild des Benutzers Vivian König

Für die Babykurse der Zwergensprache können Familien ab sofort eine Kostenerstattung von bis zu 300 Euro für die Kursgebühr in den ersten beiden Lebensjahres ihres Kindes erhalten. Diese gilt sowohl für den Anfänger- als auch den Fortgeschrittenen-Eltern-Kind-Kurs zur Babyzeichensprache.
Deutschlandweit möglich macht dies unser Kooperationspartner die Barmenia-Versicherung mit dem Tarif B-Smart+.
Diese Zusatzversicherung unterstützt junge Eltern nicht nur im Bereich der frühkindlichen Förderung (z.B. auch für weitere Kurse wie Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP etc.), sondern auch größere Kinder mit vielen extra Leistungen z.B. bei Rooming-in bei Krankenhaus-Aufenthalten, Kieferorthopädie, Naturheilverfahren, Auslandsreise-Krankenversicherung, usw.
Dieser Barmenia-Kompakttarif für gesetzlich Versicherte ist für jedes Kind frei zugänglich unabhängig von der Krankenkasse der Eltern.
Weitere Infos erhalten Sie bei Frau Gleich und Frau Wenz unter:
www.babykurs-erstattung.de bzw. www.baby-kurs-angebot.de.

Tags: 

Und es funktioniert doch!

Bild des Benutzers Karin Feist

Diese Mail hab ich grad von einer ehemaligen Kursteilnehmerin bekommen:
Liebe Karin,
ich wollte mich noch einmal ganz herzlich bei dir bedanken, für die Einführung in die Zwergensprache. Mein Sohn ist nun 18 Monate alt und er benutzt immer mehr Zeichen – was uns immer wieder freut und den Alltag in vielen Situationen erleichtert. Und entgegen allen kritischen Meinungen aus Familien- und Bekanntenkreis spricht er genau DIE Worte, welche er auch als Zeichen benutzt zuerst… Es ist immer wieder eine Genugtuung, wenn zugegeben werden muss, dass an der Zwergensprache ja doch was dran ist. ;-)
 
 
 

Tags: 

Welt am Sonntag berichtet über Babyzeichen-Kurs

Bild des Benutzers Vivian König

Die Welt am Sonntag hat am Wochenende in ihrer Münchener Ausgabe über den Besuch im Eltern-Kind-Kurs bei der Zwergensprache in Gröbenzell berichtet. Sie hebt hervor, dass die begleitenden Gebärden den Lautspracherwerb nicht verzögern, sondern der Spaß am gemeinsamen Austausch durch baby signing und die Freude über eine gelingende Verständigung im Vordergrund stehen sollte. So auch der Tenor von Mechthild Kiegelmann (Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe), die seit 2006 über das Thema forscht.
Danke an unsere Kursleiterin Barbara Kogler und ihre Kursfamilien für den Einblick in die vielfältige Welt der Babyzeichen und den Spaß, den sie mit dieser Form der "Baby-Sprache" haben:
http://www.welt.de/print/wams/muenchen/article136486153/Verstehen-Sie-Kind.html

Tags: 

Neue Zwergensprache Kursorte

Bild des Benutzers Vivian König

Wir begrüssen neue Kursleiterinnen aus Deutschland und Österreich in unserer Mitte, die ab Herbst mit Eltern-Kind-Kursen und Babyzeichen-Workshops in diesen Regionen starten werden:
Wir freuen uns, dass Nina Diedrich als Logopädin in Braunschweig und dem Landkreis Helmstedt dazu kommt. Isabel Reis neben der Trage- und Stillberatung sowie als Windelfrei-Coach die Zwergensprache nach Würzburg bringt. In Stuttgart und Kornwestheim wird Dorit Maute unser regionales Team verstärken. Jacqueline Neyer ist unsere neue Ansprechpartnerin für die österreichischen Regionen Bludenz und Feldkirch sowie Imst und Landeck. Schön, dass Ihr die Freude an Babyzeichen mit in die Welt tragt!

Tags: 

Neue Zwergensprache Kursorte

Bild des Benutzers Vivian König

Viel Spaß hatten wir dieses Wochenende wieder zur Zwergensprache-Grundausbildung für angehende Kursleiterinnen. Wir freuen uns über patente Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen in diesen Regionen für unsere Eltern-Kind-Kurse, Workshops und Fachseminare:
Villach und Villach Land in Österreich sowie den deutschen Städten Sauerlach, Grünwald, Wolfratshausen, Rosenheim, Bad Aibling, Hoyerswerda, Spremberg und Senftenberg.

Tags: 

Von der Wichtigkeit, Gefühle zu spiegeln und zu versprachlichen

Bild des Benutzers Vivian König

Trost ist für Babys und Kleinkinder wichtig! Möchten wir nicht auch in den Arm genommen werden und uns geborgen fühlen, wenn es uns mal nicht so gut geht? Das Spiegeln und Versprachlichen des Geschehenen ist für Kinder dabei enorm wichtig. So lernen Sie, ihre eigenen Empfindungen kennen und deuten. Die kindgerechte Begleitung der Worte und die Veranschaulichung dieser mit Hilfe von Babyzeichen erleichtert den Kleinen das Verstehen und Einordnen sowie Wiedererkennen. Die Babyzeichen für Gefühle sind deshalb ein wichtiger Bestandteil unserer Eltern-Kind-Kurse und Seminare. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder in Geborgenheit aufwachsen, wertschätzend begleitet werden, ihre Eigen-Wahrnehmung stärken und ihnen die Möglichkeit sprichwörtlich in die Hand legen, von klein auf in Verbindung mit ihren Bedürfnissen zu sein.
Schaut doch auch mal hier in diesen schönen Artikel zu bindungsorientierter Elternschaft hinein:
http://geborgen-wachsen.de/2013/06/06/ist-doch-nicht-so-schlimm-ist-es-d...

Tags: 

KursleiterIn in Ulm dringend gesucht!

Bild des Benutzers Vivian König

Wir suchen zeitnah eine Nachfolgerin, die in der Region Ulm und Umgebung unsere Zwergensprache-Babyzeichenkurse, Workshops und Fachseminare übernehmen möchte. Kontakte und Material können übernommen werden. Die Ausbildung kann ggf. über die Bildungsprämie gefördert werden. Hier gibt es weitere Infos:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php
Wir freuen uns über begeisterte Verstärkung und Kurzvorstellungen an info@babyzeichensprache.com!

Tags: 

neue Zwergensprache Kursorte

Bild des Benutzers Vivian König

Unser Kursleiterinnen-Team wächst beständig. Wir freuen uns über patente Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen in diesen Regionen für unsere Eltern-Kind-Kurse, Workshops und Fachseminare:
Deutschland:
Daniela Basler in Berlin, Manuela Zietelmann in Hamburg, Jana Schädel in Pirna und Bad Schandau, Anja Gerlich in Braunschweig, Katharina Wagner in Cham
Österreich:
Ulla Zenz im Innsbrucker Land, Eva Glatz in Wien
Schweiz:
Melanie Adachi-Föllmi in Horgen ZH, Pfäffikon SZ und Einsiedeln SZ, Stefanie Fluhrer in Baden und Zurzach

Tags: 

Seiten