Zum "Tag der Kinderbetreuung" am 13. Mai 2013 bietet die „Zwergensprache“ bundesweit Vorträge zur sprachbegleitenden Babyzeichensprache an. Für alle Kinderbetreuer, ob Tagesmütter oder -väter, ErzieherInnen, Kinderpflegerinnen oder Krippenfachkräfte, ist der Vortrag als Dank für ihren Einsatz und ihre Hingabe kostenlos.
Der Tag der Kinderbetreuung wird am 13. Mai 2013 zum 2. Mal durchgeführt. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, der familienergänzenden Kinderbetreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland den Stellenwert zu geben, der ihr zusteht. Rita Süssmuth unterstützt die Idee und dankt allen Kinderbetreuern für ihr Engagement.
In der Babyzeichensprache wird das gesprochene Wort von einer bestimmten Geste begleitet. Das kennen alle von Begriffen wie Da!, winke-winke, lecker etc. Eltern und Betreuer nutzen ja seit je her schon einige der Babyzeichen mit guter Erfahrung. Babyzeichensprache hat über 300 Handzeichen zur Auswahl (u.a. Licht, trösten, noch mehr, Schnuller, helfen, teilen, Musik... ) Aus diesem Fundus wählt jede Familie, jede Krippe und auch jedes Kind die für sie passenden Zeichen zu den Worten im Alltag je nach Bedarf individuell aus.
In der Betreuung von Kindern zu Hause, in Krippen und in der Kindertagespflege ist die Babyzeichensprache ein wichtiger Schritt zur gemeinsamen wertschätzenden Kommunikation. Durch den frühen gemeinsamen, gegenseitigen, verständnis-vollen und fröhlichen Austausch mit ihrer Umwelt wächst die Sprachlust der Kinder schneller. Man hat beobachtet, dass Kinder, die mit Babyzeichensprache aufgewachsen sind, früher und weitaus umfassender sprechen. Ihr Sprachverständnis war größer und damit auch das frühe Verständnis von Zusammenhängen - was sich auch in ihrer gesamten Entwicklung positiv auswirkt.
http://tag-der-kinderbetreuung.de/unterstuetzer/