Zwergensprache

Zeitschrift Fratz&Co. aus Österreich berichtet über Zwergensprache-Kurs:

Bild des Benutzers Vivian König
Baby 10 Monate fragt "wo?"

Hier könnte Ihr auf den Seiten 44-47 den sympathischen Bericht über die Babyzeichen und die Kurse unserer Kursleiterin Daniela Eisl aus dem Salzburger Land selbst lesen:

Baby, talk to me!
http://digital.fratz.at/2014/1/index.html#/44/

Aktuelle Termine für ganz Österreich findet Ihr unter:
http://www.babyzeichensprache.com/termine.php

Tags: 

KursleiterIn in Ulm dringend gesucht!

Bild des Benutzers Vivian König

Wir suchen zeitnah eine Nachfolgerin, die in der Region Ulm und Umgebung unsere Zwergensprache-Babyzeichenkurse, Workshops und Fachseminare übernehmen möchte. Kontakte und Material können übernommen werden. Die Ausbildung kann ggf. über die Bildungsprämie gefördert werden. Hier gibt es weitere Infos:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php
Wir freuen uns über begeisterte Verstärkung und Kurzvorstellungen an info@babyzeichensprache.com!

Tags: 

neue Zwergensprache Kursorte

Bild des Benutzers Vivian König

Unser Kursleiterinnen-Team wächst beständig. Wir freuen uns über patente Verstärkung durch begeisterte neue Kolleginnen in diesen Regionen für unsere Eltern-Kind-Kurse, Workshops und Fachseminare:
Deutschland:
Daniela Basler in Berlin, Manuela Zietelmann in Hamburg, Jana Schädel in Pirna und Bad Schandau, Anja Gerlich in Braunschweig, Katharina Wagner in Cham
Österreich:
Ulla Zenz im Innsbrucker Land, Eva Glatz in Wien
Schweiz:
Melanie Adachi-Föllmi in Horgen ZH, Pfäffikon SZ und Einsiedeln SZ, Stefanie Fluhrer in Baden und Zurzach

Tags: 

Mehrsprachigkeit und Gehirnentwicklung im Radio

Bild des Benutzers Gabriele Koller

Dimensionen - die Welt der Wissenschaft, 3. Mehrsprachigkeit und Gehirnentwicklung

Unsere Zwergensprache-Kursleiterin Cornelia Gruber hat einen interessanten Radiobeitrag zu einem Forschungsprojekt des Kompetenzzentrums Sprachen der FU Bozen auf Ö1 entdeckt. Dabei konnten die Forscher in einer Langzeitstudie mit Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Tage fördern, die nicht nur für Sprachforscher von Interesse sind.

Der Beitrag wurde am 10.1.2014 gesendet und ist noch bis Freitag, 17.1.2014 nachhörbar:

Hier ist die Adresse: http://oe1.orf.at/programm/360351

 

 

Tags: 

KursleiterIn in Freiburg dringend gesucht!

Bild des Benutzers Vivian König

Wir suchen zeitnah eine Nachfolgerin, die in der Region Freiburg im Breisgau und Umgebung unsere Zwergensprache-Babyzeichenkurse, Workshops und Fachseminare übernehmen möchte. Kontakte und Material können übernommen werden. Die Ausbildung kann ggf. über die Bildungsprämie gefördert werden. Hier gibt es weitere Infos:
http://www.babyzeichensprache.com/kursleiter.php

Wir freuen uns über begeisterte Verstärkung und Kurzvorstellungen an info@babyzeichensprache.com!

Tags: 

Fröhliche Weihnachten!

Bild des Benutzers Vivian König
Thea berichtet vom Teddybären

Liebe Zwergensprache-Familien, liebe KursteilnehmerInnen, liebes Team,
eine festliche Zeit steht allen bevor. Eine Zeit zum Innehalten und Ausspannen, zum miteinander fröhlich sein, die Zeit der Lieder, Kerzen und leuchtender Kinderaugen. Genießt sie in vollen Zügen, bleibt gesund und erholt Euch über die Feiertage. Ich danke Euch/Ihnen allen für das gemeinsame Zwergensprache-Jahr und freue mich auf das nächste. Lasst nun langsam Ruhe einkehren und die Vorfreude wachsen.
Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünsche ich Euch/Ihnen und Euren/Ihren Familien von ganzem Herzen.
Zum Jahresausklang finde ich diese Haltung von Albert Einstein ein ermutigendes Rezept:
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Auf das 2014 ein besonders gutes Jahr für alle werde!
Herzlichst,
Eure / Ihre Vivian König
 
P.S. Auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/Zwergensprache gibt es passend zu diesem Teddy-Foto auch noch einen Video-Linktipp zu einer Bären-Weihnachtsgeschichte aus meiner alten englischen Heimat ;-).

Tags: 

Ausgabe 7 des Zwergensprache Kundenmagazins erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

In der aktuellen Ausgabe Nr. 7 des Zwergensprache Kundenmagazins vom Dezember 2013 finden Sie wieder viele Berichte rund um Babys und das Familienleben. Dieses Mal zu folgenden Themen: Erfahrungen mit dem Son Rise Programm bei Autismus und Entwicklungsstörungen, Gedanken zur Nachhaltigkeit unseres Essens, Hilfe bei Geburtstraumata, eine neue Studie zur Sprachentwicklung, Gesten bei Tieren, Neues aus dem Zwergensprache-Netzwerk, im Interview: unsere Konstanzer Kursleiterin Juliane Buneß, Baby-News aus der Wissenschaft, Buchtipps, Kindermund mit Babyzeichen, einen Gutschein für den Prodana-Versand für nachhaltige Produkte für die ganze Familie und zum Basteln einen Weihnachtsmann zum Anziehen und Geschenke einpacken. Herunterladen können Sie diese Bastelbögen und vorherige Magazin-Ausgaben von unserer Webseite www.zwergensprachemagazin.com.
Viel Freude beim Durchstöbern!

Tags: 

Zwergensprache und das Österreichische Bibliothekswerk

Bild des Benutzers Vivian König

Im biblio-Portal wird über unsere Zusammenarbeit mit Bibliotheken zu Vorlesestunden für die Allerkleinsten berichtet:
http://www.biblio.at/blog/?p=1623
Durch den Einsatz begleitender Babyzeichen zu den Bildern und vorgelesenen Worten sind Kinder schon im vorsprachlichen Alter spielerisch einbezogen und erleben die Welt der Bücher. Die Bewegungen der Gebärden machen ihnen dabei unglaublich viel Freude und lassen sie aktiv „mitreden“. Gerade aufgrund der kindgerechten Form der Vermittlung und der Ansprache vieler Sinne sind die Kleinsten sehr aufmerksam und werden altersentsprechend an Bücher herangeführt. Die Sprache wird ihnen sprichwörtlich in die Hand gelegt.
Viele Zwergensprache-Kursleiterinnen und regionale Bibliotheken geben Familien die Möglichkeit, in diese fröhliche interaktive Form des Austausches hinein zu schnuppern. So entdeckten Kleinkinder die Welt der Bücher und Geschichten mit Hilfe von Babygebärden z.B. zum „Europäischen  Tag der Sprachen“ u.a. bei unseren Kursleiterinnen Cordula Göss-Wansch aus dem Bezirk Baden oder bei Dr. Gabriele Koller in der Mattersburger Stadtbücherei.
Ende der Woche gibt es am 15.November zum bundesweiten Vorlesetag des BMBF in Deutschland weitere solche Gelegenheiten. Kontaktieren Sie gern Ihre regionale Kursleitung (http://www.babyzeichensprache.com/termine.php).

Tags: 

Rückblick: Vortrag von Prof. Dr. Zimpel zur Jahrestagung 2013

Bild des Benutzers Vivian König
Prof. Dr. Andre Frank Zimpel am 22.09.13 im KuK Markranstädt

Am Sonntag begeisterte uns Prof. Dr. Andre Frank Zimpel von der Universität Hamburg aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft mit seinem Thema „Lasst unsere Kinder spielen. Die Bedeutung des Spielens für die Denk-Entwicklung“. Er erläuterte, wie aktuelle neurobiologische Erkenntnisse die Bedeutung der psychologischen Wirkung des Spiels auf die Entwicklung des Gehirns belegen. Nicht nur systematische Förderung, auch Spiel hat seiner Forschung zufolge einen besonders wichtigen Stellenwert in der frühkindlichen Entwicklung. Der Vortrag beantwortete die Fragen: Was bedeutet diese Erkenntnis für die Bildung und Erziehung der Kinder? Warum ist es Zeit für eine neue Lernkultur? Wie wirkt sich Spielen im Verhältnis zu Aufmerksamkeit und Lernen aus? Kann man aus dem Spiel der Kinder auch etwas über die nächste Entwicklungsstufe erfahren? Und wie hängt Spielen mit Denken und mit Wahrnehmung zusammen?
Prof. Dr. Zimpel zeigte anhand vieler Videobeobachtungen aus seinem Babylabor und seiner aktuellen Beobachtungsstudie, wie Kinder beim Spiel die Fähigkeit entwickeln, sich Dinge gedanklich auszumalen, wie man sie dabei effektiv unterstützen kann und warum die imaginierten Spielsituationen Vorboten sich entwickelnder geistiger Fähigkeiten sind. Dabei ging er auf Wunsch der Zwergensprache-KursleiterInnen intensiv auf Kinder und Erwachsene mit Trisomie 21 / Down-Syndrom und deren bisher unterschätzte Bildungschancen ein. Prof. Dr. Zimpel sprach sich vehement und eindrucksvoll für Inklusion aus. Dabei leisten Gebärdenkenntnisse einen wichtigen Beitrag und fördern bei allen Kindern – mit und ohne Beeinträchtigung- das räumliche Denken.

Tags: 

Unser Youtube Film zur Zwergensprache ist online!

Bild des Benutzers Vivian König

Kommt mit - wir geben Euch einen Einblick in unsere Zwergensprache-Welt:
Was sind Babyzeichen? Was sagen Eltern, die es ausprobiert haben? Schaut zu, wie Kinderaugen strahlen, wenn sich die Kleinen mit Gebärden und Gesten verständlich machen konnten. Die KursleiterInnen unseres fröhlichen Netzwerkes freuen sich über weitere Verstärkung durch neue KollegInnen, Eure Kommentare und "mag ich" Meldungen.
Hier gehts zum Film:
http://www.youtube.com/Zwergensprachefilme
Hier geht es zur Homepage, unseren Kursen und Fachseminaren:
http://www.babyzeichensprache.com
 

Tags: 

Seiten