Zwergensprache

Pink macht Babyzeichen mit ihrer Tochter

Bild des Benutzers Vivian König

In diesem Musikvideo von Pink zu ihrem Song "Perfect" seht Ihr bei Minute 3:15 wie sie mit ihrer Tochter mit baby signing kommuniziert. Das ist cool :-)! Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=qyMrTYmEbyg.
Weitere Filme zu Babygebärden finden sich auch auf unserer Homepage unter: http://www.babyzeichensprache.com (links auf der Startseite unter der Navigation). Zu sehen sind unter anderem Beiträge mit Aufnahmen aus unseren Zwergensprache-Kursen vom NDR oder dem ORF.
Viele bezaubernde Babyzeichen-Eindrücke gibt es natürlich in unserem Online-Kurs, den wir in Kooperation mit dem Sat.1 Ratgeber "Baby und Kind" gedreht haben: http://www.babyzeichensprache.com/zwergensprache-onlinekurs.php
 

Tags: 

Babyzeichensprache für Zwillinge

Bild des Benutzers Vivian König

In den aktuellen Heften 250 und 251 des Magazins „Zwillinge - Zeitschrift für Mehrlingseltern“ sowie im brandneuen Band 2 des Buches "Das neue Zwillinge Magazin" sind in zwei Artikeln verschiedene Erfahrungsberichte zum Sprechen lernen mit Babyzeichen von uns veröffentlicht worden. Es berichten Familien aus Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt auf vergnügliche Weise, wie sehr Zwillinge von begleitenden Handzeichen der Zwergensprache profitieren können.
 
Babyzeichen können in vielfältiger Weise der verzögerten Sprachentwicklung und der Entwicklung einer Zwillingssprache vorbeugen.  Zum einen werden Zwillinge mit Babyzeichen öfter einzeln angesprochen, was dazu führt, dass der einzelne Zwilling automatisch mehr individuelle Zuwendung erfährt. Zum anderen setzen Babygebärden genau dort an, wo Zwillinge mit ihrer „Geheimsprache“ beginnen: An Gestik und Mimik.
 
Die frühe Anwendung von Babyzeichensprache auch bei Zwillings- oder Mehrlingskinder ermöglicht das Anbahnen einen frühen gemeinsamen Sprache und Kommunikationsform. So besteht für die Kinder keine Notwendigkeit, eine „eigene“ Sprache bzw. Verständigungsform zu entwickeln. Denn in der meilensteinorientierten Sprachentwicklung, wo es im Alter von 1 bis 1,5 Jahren zum Einsatz von ersten Wörtern kommt, sind dann bereits standardisierte Begrifflichkeiten bedingt durch die Babyzeichen entstanden.

Tags: 

Neuerscheinung: Das Teddybuch zur Zwergensprache - Reime und Bilder zu ersten Babyzeichen

Bild des Benutzers Vivian König
Das Teddybuch zur Zwergensprache

Mit Babys auf dem Weg zur Sprache – mit unserem Teddybuch und Babyzeichen macht es doppelt Freude!

Erwecken Sie die Bilder und Reime zum Leben! Nutzen Sie passende Geräusche und einfache Handgesten bzw. Babyzeichen der Zwergensprache. Der Inhalt und die Schlüsselwörter werden so leichter erfahrbar. Sie geben Ihrem Kind eine spielerische Möglichkeit zur aktiven Teilhabe. Kinder lieben es, die Geräusche und Bewegungen zu den Worten selbst nachzuahmen und sich dadurch bereits mit Ihnen austauschen zu können.

Dieses klassische Bilderbuch aus stabiler FSC-Pappe lädt zum Erzählen, Suchen und Raten ein. Auch größere Geschwisterkinder können über erstes Lesen der Großbuchstaben sehr gut einbezogen werden.

Alle Zeichen dieses Buches können Sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Baby-Spielkreisen der Zwergensprache kennen lernen und ausprobieren. In den Büchern „Kleines Wörterbuch der Babyzeichen“ und „Das große Buch der Babyzeichen“ sind diese Gesten und viele weitere mit Fotos aufgeführt und mit erlebten Geschichten beschrieben.

Ein großes Dankeschön an meine kreativen Kolleginnen Juliane (D), Monique (CH), Dorothee (D) und Andrea (AT) für die Unterstützung und Mitarbeit an unserem Gemeinschaftsprojekt. Es hat super viel Spaß gemacht! Ein Kindertraum von mir ist damit wahr geworden ;-).

Und hier der Steckbrief zum neuen Bilderbuch, welches bei uns und im Handel bezogen werden kann:

 

Das Teddybuch zur Zwergensprache – Reime und Bilder zu ersten Babyzeichen

Illustrationen von Juliane Buneß; Texte von Vivian König, Dorothee Brück, Monique Lang und Andrea Weissenböck

ISBN: 978-3-9815805-2-5

Seitenzahl: 24; Format: 15x15 cm; Stabile Hartpappe aus FSC-Karton entsprechend Kinderspielzeugnorm, produziert in Deutschland

Preis: Euro 8,99 (D) / Euro 9,25 (AT) / CHF 16,00 (CH)

Beispielseiten "Das Teddybuch zur Zwergensprache"

Tags: 

Tag der Kinderbetreuung am 13. Mai

Bild des Benutzers Vivian König

Zum "Tag der Kinderbetreuung" am 13. Mai 2013 bietet die „Zwergensprache“ bundesweit Vorträge zur sprachbegleitenden Babyzeichensprache an. Für alle Kinderbetreuer, ob Tagesmütter oder -väter, ErzieherInnen, Kinderpflegerinnen oder Krippenfachkräfte, ist der Vortrag als Dank für ihren Einsatz und ihre Hingabe kostenlos.

Der Tag der Kinderbetreuung wird am 13. Mai 2013 zum 2. Mal durchgeführt. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, der familienergänzenden Kinderbetreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland den Stellenwert zu geben, der ihr zusteht. Rita Süssmuth unterstützt die Idee und dankt allen Kinderbetreuern für ihr Engagement.

In der Babyzeichensprache wird das gesprochene Wort von einer bestimmten Geste begleitet. Das kennen alle von Begriffen wie Da!, winke-winke, lecker etc. Eltern und Betreuer nutzen ja seit je her schon einige der Babyzeichen mit guter Erfahrung. Babyzeichensprache hat über 300 Handzeichen zur Auswahl (u.a. Licht, trösten, noch mehr, Schnuller, helfen, teilen, Musik... ) Aus diesem Fundus wählt jede Familie, jede Krippe und auch jedes Kind die für sie passenden Zeichen zu den Worten im Alltag je nach Bedarf individuell aus.

In der Betreuung von Kindern zu Hause, in Krippen und in der Kindertagespflege ist die Babyzeichensprache ein wichtiger Schritt zur gemeinsamen wertschätzenden Kommunikation. Durch den frühen gemeinsamen, gegenseitigen, verständnis-vollen und fröhlichen Austausch mit ihrer Umwelt wächst die Sprachlust der Kinder schneller. Man hat beobachtet, dass Kinder, die mit Babyzeichensprache aufgewachsen sind, früher und weitaus umfassender sprechen. Ihr Sprachverständnis war größer und damit auch das frühe Verständnis von Zusammenhängen - was sich auch in ihrer gesamten Entwicklung positiv auswirkt.

http://tag-der-kinderbetreuung.de/unterstuetzer/

Tags: 

Neue Kursorte für Frühjahr 2013

Bild des Benutzers Vivian König

Ab dem Frühjahr 2013 gibt es Zwergensprache-Eltern-Kind-Kurse für Babys ab 6 Monaten sowie Workshops für Eltern / Großeltern und Fachseminare wieder im Landkreis Bayreuth z.B. im „Mama Mia“ Kinder- udn Elternzentrum Bayreuth e.V. bei Ramona Baasch (Ergotherapeutin) als Nachfolgerin unserer ehemaligen Kursleiterin und Logopädin Ingrid Hopp sowie in Stuttgart nun auch bei Peggy Heimann.
In der Mitte Deutschlands verstärken uns Cathleen Schmidt in und um Halberstadt und Wernigerode und Anja Grahl in Kamen und Unna. Im Süden in der Region Miesbach, Bad Tölz und rund um den Tegernsee bietet Saskia Ruoff unsere Zwergensprache Kurse an.
Das Team der Schweiz freut sich über die Verstärkung durch Kerstin Sidler in Sursee, Willisau und Entlebuch und unsere österreichischen Angebote sind nun auch bei Dipl. Kindergartenpädagogin Jasmin Kontsinas in Wien und Musikpädagogin Maria Gfrerer in Graz zu finden.

Tags: 

Länderleitung in Österreich wurde übergeben

Bild des Benutzers Vivian König

Die Zwergensprache in Österreich hat eine neue Länderleitung. Andrea Gruber aus Linz übernahm im April diese Rolle von Carina Minar-Holzapfel. Wir danken Carina für die äußerst engagierte und professionelle Leitung unseres Österreichischen Kursleiterinnen-Teams während der letzten fünf Jahre und freuen uns sehr, dass Carina weiterhin als Kursleiterin sowie als Regionalleitern für die Kolleginnen in und um Wien zur Verfügung steht. Carina hat mit den über 30 Kursleiterinnen im Land die Zwergensprache-Kurse auf breiter Basis etabliert.
Andrea ist seit 2011 Zwergensprache-Kursleiterin und gleichzeitig auch unsere Regionalleiterin für Oberösterreich und Salzburg. Sie freut sich darauf, diesen Weg mit Elan fortzusetzen und nimmt ab nun alle überregionalen Kontakte und Anfragen war, wobei unser Team an Regionalleiterinnen sie gern unterstützt (Großraum Wien: Frau Carina Minar-Holzapfel / Salzburg und Oberösterreich: Frau Andrea Gruber / Kärnten und Steiermark: Frau Katharina Gasteiger / Niederösterreich Süd und Burgenland: Frau Gabriele Koller / Niederösterreich Nord/West: Frau Christina Maier / Vorarlberg und Tirol: Frau Eva Fiegl).

Tags: 

Unser neues Babyzeichen-Plakat "Tiere" ist erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

Hurra - es ist soweit: unser zweites Plakat ist erschienen! Nach einem lustigen Foto-Shooting und Dank der professionellen Hilfe von Katja vom HaDo Fotostudio Halle und unserer Grafikerin Annett aus Lübeck freuen wir uns riesig über das Erscheinen des neuen Babyzeichen-Posters „Tiere“ - dem  Lieblingsthema vieler Kinder.
Das Plakat in Din A1 (gefaltet auf Din A4) bietet mit 40 Babygebärden immer wieder Gesprächsstoff für zu Hause, für den pädagogischen Alltag in Kindereinrichtungen oder Praxen. Es eignet sich auch als Geschenk für junge Eltern und für Kinder und besticht durch tolle Tierfotos. Auf der Rückseite sind die Darstellungen und Beschreibungen der Gebärden aus der DGS (Deutschen Gebärdensprache) zu finden.
Das Plakat kann bei unseren KursleiterInnen, über unsere Webseite (http://www.babyzeichensprache.com/buchbest.php) oder den Handel zum Preis von Euro 8,00 ggf. zzgl Versandkosten bezogen werden.
Ein großes Dankeschön an alle Kinder und Familien, die daran mitgewirkt haben!

Tags: 

Zwergensprache im ORF

Bild des Benutzers Vivian König

Diesen schönen Bericht, der im Zwergensprache Kurs bei unserer Linzer Kursleiterin Andrea Gruber gedreht wurde, hat der ORF in der Sendung "Oberösterreich heute" am 16.01.2013 ausgestrahlt.
Hier ist er derzeit in der ORF TVThek abrufbar:
http://tvthek.orf.at/programs/70016-Oberoesterreich-heute/episodes/52558...
Wir danken den begeisterten Kurseltern und allen Babys, die uns auf so wunderbare Weise einen Einblick in ihre Welt der Babyzeichen gewährt haben.  Es ist eine Freude zu sehen, wie viel Spaß alle Beteiligten dabei haben und wie sich die Jüngsten mit ihren Händchen rege mitteilen.

Tags: 

Ausgabe 5 des Zwergensprache Kundenmagazins erschienen

Bild des Benutzers Vivian König

In der aktuellen Ausgabe Nr. 5 des Zwergensprache Kundenmagazins vom Dezember 2012 finden Sie u.a. Berichte zu diesen Themen: Achtsame Kommunikation mit Babyzeichen bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, im Interview: unsere Saarbrücker Kursleiterin Patricia Steimer, aktuelle Studie: Tagespflege in Deutschland, Baby-News aus der Wissenschaft, Kindermund mit Babyzeichen, Alternative Kinderbetreuung und zum Basteln mehrere Vorlagen für Weihnachtswindlichter. Herunterladen können Sie diese Bastelbögen und vorherige Magazin-Ausgaben von unserer Webseite www.zwergensprachemagazin.com.

Viel Freude damit!

Tags: 

Kooperation mit Akademie für zugewandte Pädagogik

Bild des Benutzers Vivian König

Auch in 2013 gibt es unsere Zwergensprache KiTa-Seminare für ErzieherInnen und Tageseltern an der Dresdener Akademie für zugewandte Pädagogik. Hier steht das Jahresprogramm für Frühpädagogik 2013 zum Download auf der Startseite bereit:

http://www.akademiedresden.de/

Die Seminare zu „ Mit Babyzeichen auf dem Weg zur Sprache“ und „Zwergensprache – Gebärdengestützte Kommunikation mit Krippenkindern“ sowie ein Aufbaumodul für die Teilnehmer des vergangenen Jahres und Einrichtungen, die bereits mit Babyzeichen arbeiten, finden Sie auf Seite 34 des Programmes.

Anmeldungen nimmt das Institut in Dresden direkt entgegen. Für weitere Termine oder In-House-Seminare kontaktieren Sie gern unsere lokalen Kursleiterinnen, deren Kontakte Sie hier finden:

http://www.babyzeichensprache.com/termine.php

Tags: 

Seiten